Auto vibriert stark

  • hallo,


    mein 190er wackelt und vibriert was das zeug hält nach dem start des motors...
    spührbar stärkere und schwächere vibrationen werden auf das auto übertragen, sodass ich hin und her geschaukelt werde... ist alles ein wenig übertrieben beschrieben aber .. naja.. ich merks auf jedenfall und mache leichte bewegungen nach links und rechts ohne dass ich selbst etwas mache..


    dazu muss ich sagen, dass es egal ist , ob der motor kalt oder warm ist, ich habe so leicht das gefühl, dass das vibrieren nach laufzeit des motors (also wenn er warm ist) sogar noch ein bisschen stärker ist..


    dieses problem besteht nur im stand des wagens, zB beim warten an roten ampeln etc. .. und es ist egal ob ich einen Gang eingelegt habe, oder ob ich die Kupplung trete - sobald ich nur ein bisschen gas gebe, wird die vibration viel schwäche oder ist schon garnich mehr spührbar!


    bitte helft mir und sagt, was das problem dafür sein kann... sind das vllt diese gummimanschetten auf denen der motor liegt? sind die vllt nach 22 Jahren total weich und fangen die vibrationen des motors nicht mehr ab?


    danke im vorraus und mfg
    Philipp

  • Jep, diese Gummimanschetten nennen sich Motorlager und sind meiner Meinung nach die Ursache für das Verhalten.
    Hab sie auch Anfang des Jahres getauscht und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis gewesen. Mich haben beide insges. 126€ gekostet, den Wechsel kann man allerdings selbst machen. Kannsie auch billiger haben.
    Ne Anleitung gibts im w201.com.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Ich hatte damals dasselbe Problem in meinem 2.3 und kann es nur bestätigen. Es sind die Motorlager. Wenn du es direkt bei Daimler machen lässt kostet es dich als Normalkunde mit Material und Einbau 300€.


    Gruß punkty

    Verkaufe einige Teile
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html">f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html</a><!-- l -->

  • Das sind definitiv die Motorlager, zumindest eins von beiden. Wenn der Motor einmal angehoben ist, solltest Du natürlich beide wechseln. Gibt auch günstig gute gebrauchte Lager.


    Gruss


    Ecki

    Die Erde ist eine Scheibe, der Chef hat immer Recht und Schalke 04 wird Deutscher Meister.

  • 25 Euro, und 60 Euro Bremse rundrum, einwandfrei !!!
    Das hält bestimmt sehr lange [god] [rock]


    Günstig gibts auch gebrauchte "Bulleneier" (die Federspeicher mit dem Gaspolster) für die hintere Niveauregulierung in ebay, super Qualität !!! [klatsch] [lach]
    Die originalen kosten bei Benz 90 Euro statt 75 in ebay, und mit Garantie...


    Sowas erinnert mich immer an diverse Berichte in der einen Tageszeitung für Analphabeten (wer nicht lesen kann, guggt halt BILDer), wo mal was drin war über Bremsklötze aus gepresster Hühnerscheisse.

  • hey, danke für die antworten!
    selbst wenn ich es alleine machen sollte, den motor kann man ja nur mit sonem ding dafür hochheben, welches ich nich habe und auch keinen kenne der sowas besitzt ^^...
    und ne reparatur bei einer werkstatt würde mit sicherheit nicht ganz so billig werden...
    ist es denn schlimm, wenn ich die Motorlager nicht wechsel? außer dass es halt weiterhin vibriert?


    gruß, philipp

  • Die Werkstatt (keine Vertragswerkstatt) meines Vertrauens nimmt für das Wechseln 40,- Euro.
    Solltest bei Dir am Ort mal nachfragen.

    Die Erde ist eine Scheibe, der Chef hat immer Recht und Schalke 04 wird Deutscher Meister.

  • Ok... würdet ihr lieber zu einer werkstatt fahren und es da machen lassen, oder zB auch bei tankstellen, die eine werkstatt besitzen...
    gibts da irgendwelche großen unterschiede oder qualitätseinbußen?

  • Die originalen Motorlager werden nun auch in der Slowakei hergestellt, kosten 75 Euro das Stück, mit Garantie, halten wieder 200000 Km, und, die kannste selber wechseln.
    Ein hydraulischer Wagenheber von Aldi, ein Nusskasten von Proxxon ausm Baumarkt, dazu 2 Auffahrrampen auch ausm Baumarkt, damit kommste sehr weit [rock]

  • kostet nur leider auch wieder alles geld <.< ...
    als azubi mit wenig gehalt garnich so einfach sich mal ebn so was neues zu kaufen...
    der 190er bekam ich für lange angespartes geld. außerdem mache ich neben meiner ausbildung nun noch einen nebenjob, damit ich mir die heftigen steuern im jahr leisten kann.. und die versicherung etc.
    euro 2 ist nicht nachrüstbar bei meinem auto, sagte mir mein bekannter von dem ich das auto abkaufte.
    blöd gelaufen :(



  • [b]Ein Motorlager will ich jetzt nicht mit einer Bremsanlage vergleichen.
    Du kannst auch Babynahrung mit Volvic zubereiten, die anderen nehmen Leitungswasser...
    [/b


    Mercedes hat normal schon gute Qualität, manchmal auch wirklich gute Preise, ein Vergleich lohnt sich jedesmal. Für mich ergibt es ca 30% Käufe bei Mercedes, der Rest übers Web und örtlicher Autoteilehandel. Letzter Kauf bei Mercedes, originale Schonüberzüge für 128.-, Fußmatten für 68.-, Scheibenwaschkonzentrat für 1,50.-, Wasserleitung für Tee hinten , andersrum, Mercedes verkauft auch Schrott, wie die Scheibenwischergummis im Angebot die schon Brüchig waren, den W202, W210, W203, V-Klassen usw...


    Markenteile im Web sind voll ok, Bosch ist Bosch, Febi ist Febi, Mahle ist Mahle, ATE ist ATE...


    Gebrauchte Teile sind auch ok, wenn man es selber reinmacht und nix kosten soll, hab mir auch das andere Motorlager für den Notfall aufgehoben, welches noch gut ist. Lieber ein zweites kurzes Leben als wegschmeissen! Es gibt Motorlager die halten ewig, manche nicht, neue Teile werden nie so lange halten wie die ersten. Du kaufts ja auch nen gebrauchten W201 und nicht nen neuen W203?


    Muss man immer für sich selbst abwägen, Vergleichen geht dank Web schnell und einfach und lohnt sich! Hängt alles von Fähigkeiten, Ausrüstung, Geldbeutel, Zeit usw. ab.



    Rudi

  • Zitat von "walley"


    euro 2 ist nicht nachrüstbar bei meinem auto, sagte mir mein bekannter von dem ich das auto abkaufte. blöd gelaufen :(


    G E L O G E N


    Klick mich und einfach mal anrufen.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hallo,


    Zitat

    kostet nur leider auch wieder alles geld <.< ...
    als azubi mit wenig gehalt garnich so einfach sich mal ebn so was neues zu kaufen...


    nun, ein wenig Geld mußt du schon investieren, da hilft kein jammern.


    [Klugscheissmodus]
    Viele andere hier haben wohl auch als Azubi angefangen und mußten da durch.
    [Klugscheissmodus off]


    Gruss

  • Walley, natürlich ist die Investition in Werkzeug auch Geld, aber dafür kannst du nach ein paar Reparaturen ein deutliches Plus an Wissen und auch an Geld verzeichnen.
    Der Motorlagerwechsel ist wirklich nicht schwer und hier ist eine Anleitung dafür.
    Vielleicht kennst du ja auch einen, mit dem du das zusammen machen kannst.
    Ich würd zwar statt Auffahrrampen Unterstellböcke benutzen, aber der Effekt sollte am Ende der Gleiche sein.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Moin walley,
    hör gut zu, was die Nachtigall dir flüstert
    Ich gehe davon aus, dass du oder einer deiner Kumpels einen Knarrenkasten besitzt.
    Leih' dir den. Desweiteren wird irgendjemand einen standardmässigen Hydraulik-
    wagenheber haben, der ca. 2Tonnen wuchtet. Leih dir auch diesen. Jetzt brauchst
    du noch Harthölzer, welche du zwischen Wagenheber & Karosserie legst. Jetzt brauchst
    du noch Unterstelböcke. Gibt es günstig zu kaufen ( immerhin günstiger als Auffahrrampen),
    hat aber 100pro auch irgendwer. Wenn du jemanden hast, der eine Grube hat, um so besser...
    Die Motorlager werden von unten gelöst...
    Gegenschrauben runter; dann mit besagtem Wagenheber & 'nem stabilen Stück Holz dazwischen
    den Motorblock soweit anheben, dass du die Motorlager samt Gewindestange raus ziehen kannst.
    Alte Lager raus, neue einlegen. Motor wieder ablassen. Muttern aufziehen. Wieviel Nm? Keine
    Ahnung. Erstmal handwarm; Erkundigen!
    So weit, so gut. Jetzt alles rückwärts. Hochpumpen, Hölzer weg bla bla...
    Hoffe, es funzt wieder.


    Grüsse Christian

    Meine (Be)Gleiter:



    ---1.8E Sportline '92---------------2.0E '83---------------------2.3E '90--------------------2.6E '92-----------



    Der Weg ist das Ziel

  • - Benz wieder abstoßen
    - Sich für eine japanesische Reisschüssel hoffungslos verschulden
    - Glücklich im eigenen Unglück leben


    ODER


    - Benz behalten
    - Selbst schrauben soweit das Wissen reicht (für anderes gibt es dann noch Werkstätten)
    - Sich blutige Knochen holen durch die Schrauberei
    - Sich zum mündigen Autofahrer entwickeln
    - Stolz auf die geleistete Arbeit sein, wenn man auf sein Auto schaut


    You decide....


    Gruß,


    Frank.


    P.S.: Bei meinen ersten Autos hatte ich gar keinen Ratschenkasten, nur Bordwerkzeug. Dementsprechend habe ich auch geschraubt, Reifen runter, Reifen rauf. Der Knarrenkasten kam erst mit dem Benz, hört sich blöd an, iss aber so.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • danke für die vielen tipps, ich werde mich die tage mal nach den motorlagern umsehen.. knarrenkasten, wagenheber und dicke holzklötze hab ich selbst.. rest leih ich mir zusammen ;)
    ich krieg das schon hin, hab ja ne einbauanleitung jetzt