Beiträge von Dr.HDi

    Mal ganz ruhig Eisklar ! Patrick hat den Preis doch schon auf 4000€ VHB korrigiert. Falls er noch ein paar Nächte darüber schläft, landet er evtl. bei den realistischen 2.700.- bis 2.900.- (echter "2er"-Zustand vorausgesetzt), die laut Oldtimer-Markt 10/2007 aufgerufen werden. Ein Manko dürfte allerdings die wirklich dürftige Ausstattung sein. Daher halte ich eher einen Preis von max. 2.500.- € für angemessen. Schade wäre allerdings, wenn deshalb ein so gepflegter W201 dem "Abwrack-Wahn" zum Opfer fallen würde ...

    Hallo Eisklar !


    Laut Oldtimer-Markt 10/2007 wird für einen 190D max. 2.900.- € aufgerufen. Dann muss es aber ein echter "2er" sein. Die Abschläge zum "3er" betragen satte 1.100.- €. AHK ist auch nicht unbedingt positiv zu bewerten, wenn der Vorbesitzer viel gezogen hat.


    Aber erst mal ansehen und ggfs. Telefonummer hinterlassen. Vllt überdenkt der VK seinen Preis noch mal ...


    Grüße M.

    Erst mal Hallo im Forum !


    Schönes Wägelchen, aber ich persönlich bin kein Freund von solchen "Umbauten". Aber da gehen die Meinungen in der Szene ja weit auseinander ...

    Die Stangen ergeben, wenn man sie zusammen schraubt eine starre Stange von ca. 1,1 m. Die beiden Flacheisen mit den 4 Löchern sind mit Ösen beweglich an der Stange befestigt.


    BTW: Der 190er ist ein Automatik. Hat es evtl. damit etwas zu tun ? Irgendeine Arretierung beim Abschleppen oder so ?

    Mein Schwiegervater war seit 24 J. Rentner. Gebastelt hat er eigentlich nix. Hin und wieder sind meine Schwiegereltern "zum Acker" gefahren. Vllt. passt das "Dings vom Dach" in diesen Kontext.


    Lag halt mit einen uraltem Abschleppseil und anderem Quatsch, was heute kein Mensch mehr braucht, im Kofferraum.

    Viel Spass mir Deiner Neuerwerbung ! Schöner W124 ! Was hast Du denn bezahlt ? Halte uns mal auf dem Laufenden.


    Zitat

    ... mal zum Aufbereiter ...


    Insbesondere bei Lackierarbeiten gibt es preislich eine große Spanne. Da lohnt es sich wirklich mehrere Angebote einzuholen.

    Das Problem heißt "Rupfen" (KLICK) und kann versch. Ursachen haben. Damals hatte das mein Xantia als Neuwagen (O-Ton Citroen KD-Mitarbeiter: "Das ist normal" [wallbasch] ). Jetzt ist die Kupplung 208.000 km drin und das Problem verschwunden.
    Würde bei Dir evtl. auf Öl tippen, dass nach einiger Zeit verdampft ist.

    Die Ursache des Problems habe ich gefunden: Der Stecker war nicht auf dem Zündschloss gesteckt bzw. herunter gerutscht or what ever (BTW: Wie kann man sich hierzu Zugang verschaffen ohne das ganz Armaturenbrett zu zerlegen ???).
    Habe als Workaround das Kabel nach unten gezogen und eine Brücke aus Kupferdraht eingesteckt: Es summt wieder ! Jetzt saugt das Licht nicht mehr die Batterie leer [lach]

    Wenn ich die Unterlagen, die ich bislang zur Verfügung habe, richtig lese liegt an Pin 13 12+ V der Beleuchtung an. Da die Beleuchtung des KI funktioniert, kann der Fehler eigentlich schon mal nicht hier liegen. Denkbar wären jetzt eine kalte Lötstelle des Summers, ein defekter Summer selbst od. eins der 4 Kabel, die vom anderen Stecker weggehen. Was liegt eigentlich an Pin 1-3 des Steckers an ?


    UPDATE


    Ich habe gefunden, was ich suche:


    KLICK 1
    [url=http://w201.mercedesforen.de/read.php?2,277175,277175#msg-277175]KLICK 2[/url]


    Von Pin 3 bzw. 4 geht es über das Zündschloss an den Türkontakt. Werde mal die Kabel und den Schalter im Zündschloss checken ...


    Zur Not überbrücke ich den Schalter im Zündschloss. Das summt es eben immer, wenn die Tür aufgeht und das Licht an ist [wow]

    Update II


    Noch eine gute Seite: KLICK 3

    Hallo Dark Coke !


    ein Scan der Seiten wäre super nett. Kannst mir die Seiten an dr.hdi[at]web.de senden - vielen Dank !


    Wenn ich das KI schon ausbaue, dann werde ich wohl auf den BMW "Ding Ding" Sound umrüsten. Ein simples "DRÖÖÖÖÖÖHHHNNNN" gibt's auch im Baumarkt für wenig Geld.


    Michael