W201 Cabrio

  • Diese Art "Cabrio" hatte ich bei meiner Ente auch. Die richtige Bezeichnung wäre allerdings eher Cabrio-Limousine od. Landaulet. Elegant ist es nicht ... aber über Geschmack streitet man nicht [lach]

  • Zitat von "Eisklar"

    Selten hässlich. Man beachte zudem die Leistung [lach] [rock]


    Tach auch.....,


    du musst noch viel lernen.


    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • TACH AUCH ! ! !


    Ja, ich weiß, du bist ein ganz toller.


    Was machst du sonst so täglich, außer klug zu scheißen?


    Das geht mir langsam auf die Nerven.


    Das hier ist das "Cafe" und da darf man wohl was posten, was man gefunden hat und lustig findet.


    Nur weil du über 1000 Postings hast, heißt noch lange nicht, dass du Gott des Internets bist. Halt dich mal bisschen zurück mit deinen Provokationen und denk erstmal selbst, was für einen Unsinn du hier verbreitest. Hilfreich und amüsant ist was anderes.


    TSCHÜSS AUCH.........,.,.,.,.,.,.,

  • coole kiste!!! Die rolldachversion könnte echt vom entchen sein. Ich finds cool,und was die leistung betrift: ist halt ein echter Crusier. [Tanz] immer schön langsam fahren,man will ja zeigen was man hat [smilie=Muhahaha.gif]

  • sieht schon eigenartig aus, nicht wie man sich ein Cabrio vorstellt aber ich bin ohnehin kein Fan von Cabrios und anderen Offenen Fahrzeugen ^^


    ...aber ja wie gesagt Geschmackssache... [yo]

  • Da hat einfach jemand eine 8 vergessen (87kW) oder sich in den kW vertan. Im Text stehen 122PS (90kW) die damals (ohne Katalysator) ausgeliefert wurden.


    Zum Auto selbst:
    Ohne Zweifel ein seltenes Stück. Viertürer und dann noch die Möglichkeit fast "offen" zu fahren sind schon verlockend. Aber hier steckt der Teufel im Detail, sprich es dürften noch einige Reparaturen und Karosseriearbeiten anfallen. So ein Rollverdeck ist aber günstig (Kollege fährt ne Ente von 1965), da gibt es teureres....


    So ein Agrarhaken hat auch was für sich!

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.


  • Hallo,


    [Klugscheissmodus]
    es ist ja nun wirklich nicht schwer ein "Hallo" zu schreiben.
    [Klugscheissmodus off]


    zu den Wagen:


    In schwarz würde er mir sogar gefallen.


    Gruß Tom

  • Moin ,


    ich find den Umbau nicht schlecht. Das Baur-Cabrio vom 3er Bmw ist auch nicht hässlich, ab und zu sieht man noch welche rumfahren.
    Mir gehen da noch ganz andere Sachen durch mein geistiges Vakuum, 190 CE oder 190 T-Modell... [smilie=icon_rolleyes.gif]
    Wenn man sich mit Karosserien auskennt, liegt sowas im machbaren Bereich.


    In der Oldtimermarkt war vor einiger Zeit ein Zwischenbericht, wo einer ein Strich/8 T-Modell restauriert, was ursprünglich in Portugal auf Basis eines für Krankenwagenumbau ausgelieferten Fahrzeugs entstand.

  • Es geht alles.
    Ein Bekannter hat mal einen 2er Volvo ein ein Vollcabrio ummodeliert.
    Sah echt schick aus und hatte vorher auch 4 Türen.


    Aber beim w201 gibts im Gegensatz zum /8 die Alternative s124.
    Also ist der Aufwand, einen Kombi zu bauen sehr hoch und das Nutzen sehr gering, da der Kofferraum nicht wirklich groß ist.
    Ich kann mir zwar vorstellen, dass es irgendwo Verrückte gibt, die sowas machen, aber wirklich sonnvoll ist es nicht.


    Ein QP wär da schon was anderes, weils sicher gut aussehen würde, aber auch da gibts ja die Alternative.


    Wir hatten aber auch irgendwann mal nen Fret mit w201 Sondermodellen, die nie gebaut wurden, vielleicht ist da ja was zu finden.


    Beim /8 und auch beim w126 gibts einige wenige Kombiumbauten, da hab ich auch schon Bilder zu gesehen und einen Artikel gelesen.

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Moin,


    hab den Thread gefunden.


    Sicher kann man über Sinn oder Unsinn solcher Umbauten streiten.


    Mit der C-Klasse und ihren Varianten hat MB dann auf neue potentielle Käufer reagiert, ob erfolgreich oder nicht, ist hier mal Nebensache.


    Ich persönlich hätte mir die Modellvielfalt beim W 201 schon gewünscht, wie sie beim W 124 umgesetzt wurde. War aber ne andere Zeit, und somit Geschichte.


    Ansonsten finde ich die Umbauten Klasse, wie das Coupe, den Kombi, den 6-Türer und den Landaulet.
    Sind nach meinem Geschmack Umbauten, die sehr gut zum W 201 passen, weil sie seinem Charakter entsprechen, solide Technik elegant verpackt.


    Tja, und so einen Umbau zu machen, bei dem der ursprüngliche Charakter des Wagens erhalten bleibt, und nochdazu Aufmerksamkeit erregt wird, das kribbelt bei mir sehr in den Fingern [rock]


    Was zum W 201 überhaupt nicht passt, ist tieferlegung, Sportauspuff ausm Angebot und verspoilern [1hammer]
    Dezente Alus, leicht tiefer, und ne gute Lackierung ist genehmigt [Zuprosten]


    Für mich ist es Hobby, meinen Diesel-Benz als Alltagswagen zu erhalten, und nebenher einen mit persönlicher Note aufzubauen.
    Meine Modellbaustelle, 700 Tonnen Liebherr-Raupenkran im Maßstab 1:16 hat auch keinen Sinn, aber mir macht das richtig viel Spass, und so gehts mir am 2. Benz auch .


    Soviel mal zum Therma [Zuprosten]