Beiträge von judas

    Also ich hatte dieses Problem im letzten Semester.. Den besten Tipp den ich dir geben kann:" Zieh hin!!" Für die 100 Km die du täglich fährst, brauchst du knapp eine Stunde hin und eine zurück! In der zeit könntest du lernen. Ach im Sommersemester geht es ja noch,aber wenn der Winter kommt...
    Die Zeit im Auto zermürbt dich ( ich hatte Insgesammt 150 Km Täglich mehr auf dem Tacho). Kostet nen Haufen Kohle und im Winter brauchst du manchmal gute 2 Stunden. Nach 2 Stunden im Auto geht nicht mehr viel mit Lernen!! Außerdem das Aufstehen urst um 8,wenn du erst um 10.45 Uni hast...
    Überleg nochmal! Die Miete für ein Zimmer kostet die ca. 220 Euro (mit Internet,Kabelfernsehen etc...) und die Fahrt kostet dich alleine mindestens 8 Euro pro 100 Km.


    Ps: Schau dir auch das Scheckheft an ,da kannst du sehen ob der Bock wirklich nur 149.000 Km gelaufen ist. mit der Kilometerzahl ist er noch fast neuwertig! Der Preis für einen gut gepflegten Diesel ist Top!!

    Zitat von "Melton"

    Da wir gerade beim Thema KLR System sind ! Das ding macht grad nur ärger ( geht ständig aus ) und in Werkstatt ist grad Hochbetrieb , also da mal kurz rein is au nicht drin !


    Wie klemme ich den das scheiß ding ab ? hätte jemand ne gute kleine Anleitung wäre echt klasse , weil das ding treibt mich in den Wahnsinn !


    vielen vielen dank für die vielen Beiträge !


    Den Spaß habe ich mit meinem auch wenn er angeschlossen ist! ich lasse ihn in meiner Werkstatt abklemmen. Wenn man sich damit auskennt dauert es ein paar Minuten oder noch kürzer. Sprich wenn du nen mechaniker gut kennst dann geh zu ihm,bevor du was wichtiges aussteckst!

    @ kimbim


    Der Spaß wird dich Geld kosten ohne Ende! Dein Idee ist Schwachsinn,falls du kein enormes Wissen über Autos hast. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen.dass dein besagter Freund den Spaß für dich übernimmt! Du redest gerade von einem total Umbau!! (Getriebe;Bremsen, Motor etc...). Kauf dir lieber ein fertiges Auto andem nicht rumgefuscht wurde...

    Will ja keine falsches Infos verbreiten,aber gilt da nicht die Regel dass das Auto nicht mehr wie 80000 Km drauf haben darf? Außerdem müssen die die Abgaswerte Top sein. War erst Gestern wegen einer E klasse Baujahr 2007 fragen und habe die Info vom TÜV. Naja ....


    [lach] Du bist echt geil!!! [band]


    Hehe,
    wenigstens bin ich nicht der Einizige der ihn abklemmt. Mein w201 kommt mit ihm garnicht klar. Wenn der KLR läuft,dann läuft man Bock überhaupt nicht mehr. Der hört sich wie ein Traktor an und er hat wesentlich weniger Leistung! Scheiß Euro 2 Kuddelmuddel da...

    Hallo,


    mal ne echt interessante Diskussion ;)


    benzinator
    Willst du nur das Plus an Drehmoment nutzen bei deinem 50 PS Projekt?
    Bin eigentlich deiner Meinung,aber so ein 400 Hybrid (sprich 350 Cgi mit unterstützenden Elektromotor ist echt ein tolles Auto).
    Sonst hast du vollkommen recht,aber leider richten sich die Hersteller an Kundenwünsche! Sprich ich berühre auch mit meinen 192 cm das Dach beim Baby Benz. Leute wollen halt immer größere,stärkere Statusobjekte... Das Downsizing ist ja jetzt mal ein Programm von den Herstellern gegen den hohen Benzinverbrauch,wobei so ein 1,4 Turbo mit sagen wir mal 140 PS bei hoher Belastung mehr verbraucht als ein reiner Hubraummotor!
    DAs einzigste was mich an neuen Gesetzen überzeugt ist dass die Hersteller ab 2015 Nachhaltigkeit ab Werk gewährleisten müssen. Sprich jedes Teil muss irgendwie Abbaubar sein...


    SportlineDanny


    Ich gebe ir mit den Neuwagenpreisen vollkommen Recht. Ich bin eingentlich nen "kleiner" Spezialist wenn man den Wertverlust mit einrechnet (Hatte diesbezüglich eine Seminararbeit zu Schreiben). Früher hat zb ein W124 300 Turbodiesel (War damals das nonplus Ultra unter den Mercedes Fahrzeugen). Mein Paps hat damals den Wagen für knapp ein Jahresgehalt bekommen und Heute kostet so ein E klasse mit 350 Blue... Dieselmotor mit entsprechender Austattung weit mehr wie 50000 Euro und nach 3 Jahren und 70000Km ist er nur nch die Hälfte Wert!!! Bei den Franzosen liegen die Gebrauchtwagenpreise nach 3 Jahren sogar bei nur noch 30 %. Das wäre fast so als würdest du 1000 Euro monatlich verschenken!!!!
    Ein E36 M3 hat damals genau 100000 Euro gekostet,nach der Euro Einführung hat er gleich mehr wie 60000 Euro gekostet und Heute noch wesentlich mehr!!!


    Hyundai hat Wagen für die Oberklasse entwickelt mit knapp 300 PS und absoluter Vollaustattung wollten sie hier 480000 Euro,blos wollte den keiner und ich habe einen Vorführwagen mit 1300 Km für 7200 Euro gesehen!! Neu kriegst du ihn auch schon 70 % Billiger als der Listenpreis....




    Zu den E Karren. Es werden Milliarden in die Entwicklung und in die Kooperationen mit Batteriefirmen gesteckt, damit Deutschland den 1. Platz der Hersteller nicht an die Japaner verlieren. Ich glaube persönlich auch dass es nur ein Machtkampf um Technologien ist und sich diese Kosten nur schwer wieder Rechnen lassen! Wobei ich sicher bin das wir in diesem Jahrzehnt eine Hybridwellenoffensive haben werden. Alle Modelle werden mit Hybrid Angeboten und wenn die gut laufen wird sich die Technik durchsetzen. Wir sind nun mal an die Abhängigkeit des ÖL s gebunden... Lithium ist ja nur eine Möglichkeit (Die jetzt die Bleibatterie erstezt),denn die Weiterentwicklung bis zum Jahr 2020 läuft ja noch auf Hochtouren..
    Alleine die Aufkommen in Afghanistan sind enorm und ich sage dir jetzt,dass wenn die Hybridoffensive in den USA anfängt,die US Truppen niemals aus Afghanistan abziehen werden da sie den Rohstoff dort umsonst bekommen. Wasserstoff wäre aber auch eine gute Alternative. Mercedes bringt ja jetzt bei der B klasse die F-Zell, E-Zell, und glaub B-Zell als erste Modelle raus...


    Also den Politikern sind sowieso die Hände gebunden. DIe würden sich Glaub niemals Einmischen wenn es um den Exportschlager NR. 1 geht.
    Im Endeffekt rühmen sie sich nur im Licht der besten Ing. und Entwickler.. Den Umweltschutz bestimmt nur der Käufer, indem er kleine Autos kauft!!

    Naja Bursche was dir der Budweiser sagen will : " Nur ein Honk baut sich so ein Ding in sein Auto!!"
    1: Die genaue Anordnung muss gewährleistet sein beim Luftfilter. Es kommt nämlich zu Luftverwirbelungen [1hammer] , und wenn dein Motor warme Luft zieht, dann hast du bestimmt nichtb mehr Leistung!!!


    2: Wenn du Leistung willst dann lohnt es sich eher das nächst größere Modell zu kaufen! Oder du baust die einen stärkeren Motor (bist ja Mechatroniker) aus dem w 124 ein! zb den 2.2 l mit ca. 150 Ps oder nen 320 oder nen 300 24V (beide mit 220 Ps).


    Gerade du als Mechttroniker solltest Wissen ,dass du den Filter in die Tonne kloppen kannst!



    Naja und zum Kaltlaufregler sag ich mal nix,aber wenn du als Mechatroniker nicht selber drauf kommst "Hust"

    Zitat von "benzinator"

    Der Ansatz ist sehr gut [daumen oben]
    Such mal im google nach Jean-Louis Naudin. Da hauts Dir sicher auch so das Brett weg [rock]


    Habe gerade ein Prüfung über solche alternativen Energieträger beim Automobil hinter mir ;)
    Also der Mann hat es echt drauf,blos ob seine ideen mit Einfließen werden??
    Also vorallem das mit dem Heimkraftwerk imponiert mir. Einer macht die Pionierarbeit und ein anderer kassiert die Loorbeeren.
    Wenn du mal überlegst,vor knapp 100 jahren war der Elektroantrieb bei Auto schon gut realisierbar und heute bekommen wir es wegen zu schwacher Akkus nicht hin...


    Danke,
    sowas ähnliches habe ich mir schon fast gedacht! Da merkt man mal wieder das Daimler mit seiner Technologie ganz weit vorneist! Alleine dass man in den 80 gern schon eine Kette anstatt eines Riemens eingabaut hat! [yo]


    Na mit dem Spritsparen ist es so eine Sache, da die hersteler da immernoch mitverdienen Glaube ich kaum an große Sprünge. Der verbrauch der Motoren sinkt zwar ,aber das Auto wird größer und leistungsfähiger und schwerer...So bleibt der Spritverbrauch immer Gleich bei allen Modellen. Nicht umsonst ist Treibstoff im "Downstream" der Automobilindustrie mit drin (Danke nochmal an den hervorgenden Dr. Willi Dietz),der einem sowas beibringt. [Produktion/Neuwagenverkauf/Finazierung/Autoteile und Werkstätten/Gebrauchtwagenverkauf/Treibstoffe/Verwertung].


    Wäre aber schön mal ein Auto zu haben dass nix schluckt,denn in 2 Wochen habe ich jetzt knapp 2500 Km gemacht und das Kotet 250 €!!

    Zitat von "benzinator"

    Moin judas,
    stimmt, die Karre ist grad mal eingefahren [lach]
    Hab ja nur noch 5 Jahre bis zum H-Kennzeichen, und jeden Morgen begrüsst er mich mit freudigem Nageln für die täglichen 85 Km [rock]
    Was die Benzinkarre angeht, da hab ich noch nicht alle Teile zusammen, es wird keiner "von der Stange" sein, aber es wird weitgehende Originalität angestrebt, wo zumindest ein 07er Kennzeichen drin sein sollte, mal schauen...
    Strassenzulassung bekommt er auf jeden Fall, und wird hoffentlich richtig Spass machen, mit dezentem Understatement [rock] [rock] [rock]


    Wenn du den Verkaufst wirst du es nur bereuen! In allen Ländern in denen ich war gibt es kein Auto dass an die ehemaligen Diesel von Mercedes ran kommt! sprich 2.0 d oder 250 turbodiesel und natürlich der 300 turbodiesel... Im Ausland kenne ich einen mit einem 300 Turbo,der fährt schon seit er ihn hat mit Heizöl und mit anderen Ölen. Im nicht EU Ausland ist sowas völlig legetim.Auf was ich hinaus will.dass der Bock bei guter Pflege auch die Million schaffen kann.ich kann garnicht verstehen dass man einen 2.0 Diesel mit 200.000 Km nach Afrika verkauft und so quasi "Deutsches Kulturgut" verscherbelt! [mad] Die heutigen Diesel sind technischer Mist. Hauptsache viel Leistung....


    Außerdem lebt nen Langstrecken Diesel auch länger und von deinem enormen Fachwissen ganz zu Schweigen!


    Gehst du mit deinem Benziner mehr in die Sportline Fraktion oder in die original Radkappen Fraktion? Also ich schwöre auf die Radkappen und die 185/65 Bereifung (wobei ich momentan knapp 120 Kw haben müsste bei meinem 2.2 L aus dem W124 ). Ist auch schön sportlich und sehr Dezent [lach] Bin echt mal gespannt auf dein Projekt. Vorallem wird es nie langweilig ,da es immer was zu Reparieren gibt!

    Habe hier gerade das mercedes Buch vom W190 vor mir und da steht drin,dass von 82 bis 90 immer 2 Baureihen gelaufen sind. Meine jetzt Vergaser und Direkteinspritzer. Wieso ist das so? Ist den der Einspritzer nicht vom Anfang der bessere Motor gewesen?


    Danke für eure Hilfe


    MfG Judas

    Danke,
    habe den Treat erst jetzt wieder gefunden!
    Danke an Benzinator für die umfangreiche Erklärung! Ach und an Petrolferarri auch!


    Also kann man als Laie seinen Dieselmotor quasi zerstören indem man zuviel Öl reinkippt. Also wenn das so kontraproduktiv ist.... mein lieber Scholli!!!

    Zitat von "benzinator"

    Moin Judas,
    3 Grad machen keinen Unterschied.
    Was die Kupplungen der Lüfter angeht, bin ich vielleicht zu alt. Der 2.0 D hat noch die gute alte Magnetkupplung dran, die 2,5er Diesel haben die Viskokupplung, die per Bimetallstreifen zuschaltet.
    Als zukünftiger Benzinbenzer muss ich wohl etwas umdenken, aber ein 2.0 Benziner wird es mit Sicherheit nicht [rock]


    Was für einen benziner willst dir denn holen? Also mit 450000km bist ja nicht weit vorne! Mein netter türkischer Mechaniker hat mir erzählt dass er seinen 2.0 Diesel mit 680000 Km in die Türkei verscherbelt hat und seither läuft er In der Türkei ohne Probleme zu machen. Was für nen Motor!!! Mit 700000 Km läuft der Bock noch ohne Probleme zu machen!


    Beim 2.0 Liter gebe ich dir Recht. ihm fehlt ein wenig Biss und die Automatik schaltet schnell gerne in den 4. Gang.. Ist der 2.3 Liter Automat auch nen 4. Gang? Hat er eine längere Übersetzung als der 2.0 Liter (falls auch 4. Gang Automat)?


    Danke,


    wußte ich nicht! man lernt nie aus [yo] Sorry wollte nicht Klugscheißen,sondern wollte nur nen Tipp geben [yo]


    Teste mal ob du mit Vollgas starten kannst (Bei warmen Motor!!!!) . Falls es dann gleich klappen sollte hast du nen Hitzestau [mad]
    -Dein Kaltstartventil kann Probleme machen.
    -Thermozeitschalter schaltet nicht ab
    -Luftansaugssystem undicht


    Hast du auch Ausetzer? Dein Baby



    -Check mal ob ob was mit der Kraftstoffpumpe (oder was du auch immer beim Gasantrieb hast). Sprich ob deine elektrischen Verbindungen ne Macke haben.


    -Den Rest würde ich alles auf die Kraftsoffzufuhr schieben. (Filter defekt,Pumpe defekt,Einspritzventil am Sack)


    -Thermozeitschalter defekt ?
    -Kaltstartventil defekt?
    -Zusatzluftschieber defekt?
    -Überspannungsschutz defekt?
    -Drossel im Kraftsstoffmengenteiler defekt?
    Falscher kraftstoffdruck?


    (Quelle Etzold Mercedes W190 Störungstabelle)


    Gruß Judas

    Zitat von "wBert"

    Kauf Dir bloß keine neue bei ATU [lach] Ich habe die ATU-Bekanntschaft hinter mir; da bezahlste dann 2 x [yo]


    Danke! Gab die Antenne provisorisch ausgebaut! Radio funzt trotzdem [gruebel]

    Meine Antenne hängt runter und es sieht verdammt ulkig aus [1hammer] Da fährt quasi nur noch 1 m Seil raus. Die Antenne ist vorne zusammengesteckt (zumindest die oberen beiden Teile). Leider fährt der Motor konstant aus oder ein. wie kann ich das absteigen

    Einfach den 2,2 l aus dem 124 einbauen! Ist wesentlich flotter wie nen 2,6l ALso meinen Nachbarn mit seinen 2,6 l Sportline lasse ich ohne Probleme stehen.