In Bezug auf Technik bin ich nicht so bewandert, aber anscheinend kommt Ihr ja wohl mit dem ABS-Problem nicht viel weiter. Ich kann nur wieder etwas aus meiner "Erfahrung" berichten. Beim 190er hab ich mit dem ABS (noch?) kein Problem, wohl aber mit der C-Klasse S202.
In ganz unregelmäßigen Abständen leuchten sowohl die ABS- wie auch die ESP-Kontrollleuchte. Manchmal sofort nach dem Start, manchmal während der Fahrt, wochenlang gar nicht und tagelang immer. Die Werkstatt hat alles Mögliche ausprobiert, ähnlich wie hier beschrieben. Ohne Erfolg.
Das letzte Mal brannten die Leuchten bei der Fahrt zur Werkstatt, eine Woche lang in der Werkstatt überhaupt nicht, so dass natürlich auch nichts festgestellt werden konnte.
Und wie das so ist bei Technik: Ich meine ja, so lange ich denken kann, dass Technik eine Seele, einen eigenen Willen hat und es ihr Spaß macht, ihren Besitzer zur Weißglut zu bringen. *Aber das gehört hier jetzt nicht hin. S.u.
Jedenfalls gingen die beknackten Lämpchen noch auf dem Nachhauseweg wieder an !!!
Natürlich wollte ich mir keine Blöße geben und bin nicht wieder zurück gefahren.
Ja, und was will ich damit sagen?: k. A.! Aber dann hab ich irgendwo etwas ggf. Hilfreiches gelesen, wo, weiß ich nicht mehr: Betroffene Kontrollleuchten können dann angehen, wenn der Batterie- und/oder der Ladestrom zu niedrig ist, was dann nicht weiter schlimm sein sollte. Abhilfe?: nicht so viel Kurzstrecke fahren, ruhig mal "Gummi geben!" Jetzt hab ich seit einigen Wochen Ruhe. Brennende Kontrollleuchten sind nicht nur ein Ärgernis, wenn man die Ursache nicht finden kann, sondern schaffen auch ein ganz schlechtes Gefühl beim Fahren. Man starrt immer darauf. Können die Bremsen versagen? Was ist wenn..?
Also, was will ich damit schreiben?: Strom prüfen, ggf. mal den Lichtmaschinen-Regler erneuern. Und: Nach einer Fahrt alle Verbraucher ausschalten, den Motor noch 20-30 Sekunden im Stand laufen lassen und erst dann ausmachen. Wenn`s hilft!?
Alles Andere wurde ja schon überprüft...
Übrigens tritt das Problem eher bei warmem, trochen Wetter auf, bei Kälte und Nässe kaum. Aber ich hab darüber kein Buch geführt.
Viel Erfolg! Du wirst uns weiter berichten.
L.G.! Udo III
*Als Jugendlicher hatte ich eine mehr oder weniger selbst zusammengebastelte "Stereo-Anlage". Die funktionierte immer einwandfrei, wenn ich alleine mit ihr war. Sobald ich Gästen aber die neusten Errungenschaften meiner Schallplattensammlung vorspielen wollte, verzerrte der Verstärker nach wenigen Minuten und versah erst wieder seinen Dienst, wenn der Besuch weg war.
Kennt Ihr den US-Film "Christine", wo der roten Ami-Schlitten mit diesem Namen äußerst nachtragend und eifersüchtig war?
Ich merk schon: Ich schweife ab und hab mal wieder nichts zur Beseitigung des Problems beigetragen...