"Nautico" - foreveryoung's Nautikblauer und W123 in 930

  • Jaja, der Lohn heiligt die Mühen... :rolleyes:
    Warmer Hintern, warmer Rücken, genau das Richtige für uns alte Säcke. ^^


    Aber wer in den nächsten Tagen mir gegenüber das Wort Zentralelektrik erwähnt, wird erschossen!


    Sofort und kommentarlos :D :D :D



    Wohlige Grüße, Marc

    "Das vergangene Jahr war ein sehr herausforderndes Jahr, auch dieses Jahr ist es so, aber wieder anders als im letzten Jahr, und ich darf Ihnen die schöne Aussicht in die Zukunft sagen, dass nächstes Jahr wieder ein ganz besonderes Jahr wird." (A. Merkel)


    Ein Satz wie ein Monument, ein Satz für die Ewigkeit... :D










  • Moin Monika,


    also Kinnas, ihr habt alle wohl kein Bett hmm?!


    BTT: Schöne Arbeit Monika und wenns am Ende auch noch funktioniert, hat sich der Aufwand gelohnt. :thumbup:
    Außerdem ist Wärme bei Knie und Rücken immer gut. :whistling:


    Wenn dann noch der Teppich getauscht wird, isses perfekt. So siehts noch zusammengefuddelt aus. Bei der
    Gelegenheit kannst Du ja gleich noch über die Fondleuchte nachdenken. Den Weg kennst Du ja bereits. :D

  • Morsche Thomas,

    Immerhin, haste es gleich bemerkt.

    Ja, da kam Freude auf .....
    Solche Sachen bringen den Zeitplan so schön in's Schleudern :evil:


    Ganz aktuell, von meinen Pillepalle.

    Glückwunsch :thumbup:
    Da ist die Freude sicher unbegrenzt .....
    Morchel, oder gar der Obdachlose ?


    BTW .... blöder sind eigentlich nur die Haubenscharniertaschen beim 123 :rolleyes:




    zur Bestätigung, es immer noch selbst geschafft zu haben

    :) :) :)



    wenns am Ende auch noch funktioniert

    Und wie, Christoph.
    Bei passendem Wetter heute ausgiebigere Probefahrt gemacht ....
    Also die Heizwirkung im Rücken ist einfach nur der Knaller 8o



    Genau zur rechten Zeit - und nix bereut.
    BTW ... auch den Farbkontrast im Innenraum nicht :D



    Monika

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,

    ist ja eine akrobatische Leistung den Mitteltunnel raus ziehen zu können, ohne die lange Mittelkonsole auszubauen....Wußte gar nicht, daß das physikalisch möglich ist. :thumbup:


    Kannst du mir freundlicherwiese erklären, wie das zu bewerkstelligen ist?

  • Moin BodoM ,


    Akrobatik ist was Relatives .... :D


    Den Mitteltunnel lässt man eh da, wo er ist :P


    Die untere Mittelkonsole hingegen kann man ohne Ausbau der langen MK herausnehmen.


    Kurz und knapp:
    Ascher raus, Radio kann drinbleiben !
    Sämtliche Schrauben, mit denen die untere MK am Mitteltunel befestigt ist, ausschrauben(alles Kreuz :) )
    -> auch den Halterahmen entfernen. der die lange Mk mit unterer MK und Tunnel verbindet.


    Dann kommt die lästigste Angelegenheit , die den Ausbau aber auch nur möglich macht:
    Handbremse senkrecht nach oben stellen!
    Dazu muss sie entspannt werden ..... macht keinen Spass, ist aber machbar ;)


    Sind doch alles nur Schräuble :D


    Man lernt nie aus .....

  • Moin Monika,

    Dann kommt die lästigste Angelegenheit , die den Ausbau aber auch nur möglich macht:
    Handbremse senkrecht nach oben stellen!
    Dazu muss sie entspannt werden ..... macht keinen Spass, ist aber machbar

    doller Trick, aber dann leuchtet es auch ein. Die Unfallgefahr steigt aber schon enorm würde ich sagen. :D
    Wenn Du auf einer Bananenschale im Innenraum ausrutscht und dann auf den senkrecht aufgestellten Handbremshebel
    fällst, gibt es ne ganz schöne Sauerei . :P

  • Dann kommt die lästigste Angelegenheit , die den Ausbau aber auch nur möglich macht:
    Handbremse senkrecht nach oben stellen!
    Dazu muss sie entspannt werden ..... macht keinen Spass, ist aber machbar


    Du kannst aber auch den Plaste / Gummi Griff abziehen, dann klappt's auch ohne senkrecht Stellen / entspannen! :)

  • Moin.


    Du kannst aber auch den Plaste / Gummi Griff abziehen, dann klappt's auch ohne senkrecht Stellen / entspannen!

    Soso. Weise Worte.


    *Ironie an* Blöd nur, daß man bei obiger Vorgehensweise dann vorher den Heizungsblock ausbauen müßte, um die MK nach vorne wegzuziehen... :rolleyes: *Ironie aus*
    Oder man baut erst die obere MK aus. Das geht dann. 8o
    Ist nämlich weniger Platz drin als im 210er... (könnte auch Ironie gewesen sein).


    Und manchmal frage ich mich schon, wofür Bilder in Threads drin sind, wenn keiner sie anguckt.
    Da kann auch der Badener dann sehen, daß das Griffgummi demontiert war :P


    Nüx pführ ungut, allerliebster Volker :D


    Grüßle, der Marc

    "Das vergangene Jahr war ein sehr herausforderndes Jahr, auch dieses Jahr ist es so, aber wieder anders als im letzten Jahr, und ich darf Ihnen die schöne Aussicht in die Zukunft sagen, dass nächstes Jahr wieder ein ganz besonderes Jahr wird." (A. Merkel)


    Ein Satz wie ein Monument, ein Satz für die Ewigkeit... :D










  • Blöd nur, daß man bei obiger Vorgehensweise dann vorher den Heizungsblock ausbauen müßte, um die MK nach vorne wegzuziehen... :rolleyes: *Ironie aus*
    Oder man baut erst die obere MK aus. Das geht dann.


    Mir ist es damals auch bei ausgebauter MK nicht gelungen, ohne den Hebel senkrecht zu stellen, des Teil rauszubekommen.
    Ich wollte nicht unter den Wagen krabbeln und habe eine der Befestigungsschrauben für den Hebel gelöst.


    190 Winter.jpg

  • habe eine der Befestigungsschrauben für den Hebel gelöst

    Dito :rolleyes:


    Spart die kleine Wagenheber-Aktion zwischendurch ;)


    Wir haben allerdings beide Schrauben gelöst.
    Machte den Einbau etwas spannender..... :D
    Aber mit Marc's "Schraubenzieherle-Zentrierdorn-Methode" ging das dann auch.



    Schrauber's Phantasie gehört einfach immer wieder dazu.....
    Sonst wär's ja auch zu langweilig :P

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Monika,

    Moin BodoM ,


    Den Mitteltunnel lässt man eh da, wo er ist :P

    ja ich hatte mich etwas ungeschickt ausgedrückt. :D Ich meinte natürlich die untere Mittelkonsole.


    Danke für die Erläuterungen. Hintergrund meiner Frage war herauszufinden, ob es mehr Sinn macht erst die obere lange Mittelkonsole zu montieren und danach die untere. Bei dem 2.3er meines Vaters steht die Umrüstung auf die lange Mittelkonsole noch an und ich habe beide Teile im Keller liegen, also auch eine originale untere Mittelkonsole, passend zur langen oberen. Die alte anzupassen, habe ich keine Lust. :)



    Wir haben allerdings beide Schrauben gelöst.
    Machte den Einbau etwas spannender..... :D

    Das würde ich auch so machen. Ich glaube nicht, daß nur eine Schraube reicht, da der Seilzug nicht entspannt ist. Somit müssen eh beide gelöst werden.

  • Und manchmal frage ich mich schon, wofür Bilder in Threads drin sind, wenn keiner sie anguckt.
    Da kann auch der Badener dann sehen, daß das Griffgummi demontiert war


    8o8o8o8o8o8o8o8o8o8o


    Stimmt, jetzt mit Brille ( Dank an Monik :love: ) seh' ich's auch !!!! :P

  • Kleine Neuigkeiten :rolleyes:


    Diese feinen "SA-Vorbereitungen" sind aktuell in die Nautico-Sammlung eingegangen.


    :love:





    Jetzt kann man dann gemütlich nach einer angemessenen :D Fanfare
    und einer passenden Antenne suchen.



    to be continued .....




    [danke] nochmals @Christian und @Herbert 2.6



    Gruß
    Monika :)

    • Offizieller Beitrag


    Cool Monika, wenn dann aber auch nur ganze Sachen mit der Antenne...also auch so realisieren, daß du die Antenne auch nur bis zur Mitte raus fahren kannst. :D