17 Zoll Styling 2 schleift ohne Tieferlegung

  • Hallo zusammen,

    Ich habe auf meinen 190er die Styling 2 in 17 Zoll aufgezogen. Sieht hammer aus, ist aber bei der ersten Bodenwelle bzw. Schlagloch nicht mehr so hammer, da schleift's kurz. Ganz schlimm wird's, wenn ich ne volle Hütte drin hab, da schleift's dann bei jeder Kurve, wenn sich das Auto zur Seite neigt.

    Ich hab das Serienfahrwerk drin und und 215/45R17 Reifen drauf.

    Die Frage ist, ob ich das Ausstellkit einbauen soll oder ob das überhaupt etwas bringt? Oder liegt es an etwas ganz anderem?

    Bin dankbar für alle Antworten und Kommentare!
    Liebe Grüße :S

  • 17 Zoll ist grenzwertig, dafür wurde für DTM das Radhaus vergrößert.

    Man kann dennoch geringfügig an den Querlenkern vorne einem Schleifen entgegen wirken, indem man das Rad anders im Radhaus platziert.

    Es zieht dann aber eine neue Spurvermessung nach sich,in der betont werden muss,das die Exenterschrauben so bleiben wie sie eingestellt wurden, sonst landet man wieder am Ausgangspunkt.


    Diese Methode wirkt sich negativ aufs Fahrverhalten aus, deshalb sollte man es sich vorher überlegen,ob 16 Zoll mit passender Bereifung nicht sinnvoller erscheint,als die reine Optik.

  • Moin,


    ich würde mal behaupten die Reifengröße bzw. der Reifenquerschnitt ist zu groß. Mit 215/40R17 würde das wahrscheinlich passen, wenn man von der Standardgröße 185/65R15 oder 205/55R15 aus geht.


    Viele Grüße

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    ich würde mal behaupten die Reifengröße bzw. der Reifenquerschnitt ist zu groß. Mit 215/40R17 würde das wahrscheinlich passen, wenn man von der Standardgröße 185/65R15 oder 205/55R15 aus geht.

    Moin,


    das ist so korrekt!

    Zitat von https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

    Laut Reifenrechner passt die gewünschte Reifengröße nicht. Ohne Gewähr! Die Toleranzen befinden sich außerhalb der Norm!

    Warum? Nun, es ist nicht statthaft, dass die Tachoanzeige weniger anzeigt als die real gefahrene Geschwindigkeit. Merkst du irgendwann... wenn es häufiger blitzt.


    Zweiter Punkt: Welche Maße haben die Felgen? ET und Felgenbreite?


    Gruß Bianca

  • Erst mal vielen Dank für die Antworten!


    Felgengröße: 7.5Jx17H2 ET35


    Es gab halt genau zu der Felge nen Gutachten zu. Von Daimler selber. Deswegen wundert es mich warum es schleift.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Moin,

    Es gab halt genau zu der Felge nen Gutachten zu. Von Daimler selber.

    das bedeutet nicht, das es nicht schleifen kann. Es gibt ja auch noch Fußnoten 8o


    VG,


    Alexander

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Deswegen wundert es mich warum es schleift.

    Moin,


    nun, es muß dich nicht mehr wundern. Falsche Reifengröße, wie bereits gesagt wurde! Mich wundert es daher nicht mehr. Die Felgengröße ist ok, das sollte so passen. Mach eine Nummer flachere Reifen drauf und dann die Kotflügelkanten umlegen lassen, dann sollte es funktionieren.

    Ich hab das Serienfahrwerk drin

    Sicher? Kein Sportlinefahrwerk, also Werkstieferlegung? Mit den Serienfedern stell ich mir das weniger Hammer geil vor und daß es mit denen schleift, vermag ich kaum zu glauben, hochbeinig wie der 190er im Serientrimm nun mal ist.


    Gruß Bianca

  • Also die 201 Felge,die vom 124 hatte et 42.

    Mit original Fahrwerk mit Fahrzeugschein zur Achsvermessung, wenn nix verunfallt ist, sollten die richtigen Parameter den Erfolg bringen.

    Übrigens bei Euromaster habe ich dafür gerade 111 € gelöhnt, ich finde das ist okay und er fährt endlich wieder gerade aus und es schleift nicht.


    Gruß Stephan

  • Auf meinem Trecker habe ich mit dem Serienfahrwerk und ohne Kotflügelumlegung die 7x15 Zoll von MSW/Melber mit ET23 drauf und fahre 205/55R15. Im Schein sind die Felgen mit 195/60R15 Bereifung eingetragen. Bei der Reifenbestellung habe ich nicht darauf geachtet, weil sonst immer die Gullideckel oder die 8-Loch mit 205er drauf waren.

    Wenn ich nun zuhause zu schnell über diese verkehrsberuhigten Schwellen/Huppel fahre (nicht mit 30km/h sondern wirklich schon langsam;)) und dann noch leicht einlenke, schleifen die Reifen auch ganz kurz am Kotflügel.

    Beim nächsten mal wieder die andere Größe und dann mal sehen. Ich will nämlich die Kanten nicht umlegen.