Funktion SHD

  • Hallo in die Runde,


    ich habe an meinem ESHD die "Endpunkte" mit Hilfe der Anleitung nach langem Probieren eingestellt bekommen, SD öffnet und schließt, Hubfunktion funktioniert so wie sie soll, so weit so gut.


    Aber, folgendes Problem:

    SD ist dicht - auch in der Waschstraße, aber bei BAB Fahrt wird es ab ca 130 laut und das SD öffnet sich hinten... =O beim Schliessen ist es hinten auch nicht zu 100 % Prozent bündig, steht vllt etwas zu hoch.


    Daher meine Frage: Gibt es über diese Einstellung der Endpunkte ( weißes Rädchen in Stellung 1, suchen bis es 2mal knackt, dazwischen liegt der Endpunkt) noch eine weitere Einstellmöglichkeit oder muß ich das "dazwischen" genau justieren?


    Danke vorab für die Hilfe und LG,


    Chris

  • Lieber Klubkollege Heinzelmann (Deinen richtigen Namen kenne ich nicht):

    Jetzt sind wir voll in der aktuellen Problematik: Obwohl sich Lehrling Chris höflich (wie wir es in diesem Forum erwarten) vorgestellt und dezidiert eine technische Frage gestellt hat, wird er von Dir mit einer nichtssagenden und grammatikalisch fragwürdigen Antwort abgespeist. Höflichkeit und Respekt müssen m.E. auf Gegenseitigkeit beruhen.

    Freundliche Grüße

    Horst

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ich puste mal kurz den Staub von der Glaskugel:


    Es könnte natürlich sein, dass Kollege Heinzelmann zum Ausdruck bringen wollte, es selbst zu können. Ggf. dem TE auch helfen zu können beim gemeinsamen Verzehr einer Gerstensaftkaltschale ( [Zuprosten] ).


    Ist aber nur Spekulation. Und es ist ja noch gar nicht [smilie=wosweihnachtena280.gif]. Ach, lassen wir das. Also bevor wir uns und die neuen gegenseitig mit :wurst:oder schlimmerem bewerfen, vielleicht klärt sich da ja noch auf.


    Grüße,


    Alexander

  • Lieber Klubkollege Heinzelmann (Deinen richtigen Namen kenne ich nicht):

    Jetzt sind wir voll in der aktuellen Problematik: Obwohl sich Lehrling Chris höflich (wie wir es in diesem Forum erwarten) vorgestellt und dezidiert eine technische Frage gestellt hat, wird er von Dir mit einer nichtssagenden und grammatikalisch fragwürdigen Antwort abgespeist. Höflichkeit und Respekt müssen m.E. auf Gegenseitigkeit beruhen.

    Freundliche Grüße

    Horst

    :ironie:

    wir kennen uns persönlich, solltest du alles nicht so ernst nehmen [Zuprosten]

    Gruß Heinz

    Ich kenn da Jemand [Zuprosten]

  • Hallo Chris,


    zur Einstellung des Schiebehebedaches (SHD) beziehe ich mich jetzt mal auf die offiziellen Infos vom WIS (=> Werkstatt-Informations-System von Mercedes).

    ich habe an meinem ESHD die "Endpunkte" mit Hilfe der Anleitung nach langem Probieren eingestellt bekommen, ....

    Daher meine Frage: Gibt es über diese Einstellung der Endpunkte ( weißes Rädchen in Stellung 1, suchen bis es 2mal knackt, dazwischen liegt der Endpunkt) noch eine weitere Einstellmöglichkeit oder muß ich das "dazwischen" genau justieren?

    Wenn ich es richtig verstehe hast Du den Zug vom SHD eingestellt.
    Die Einstellung wird in dem WIS Dokument 77-140 beschrieben.


    Dort ist allerdings nichts von "knacken" zu lesen sondern dies geschieht mit Hilfe eines provisorischen 3mm Zentrierbolzens.
    Das weiße Einstellrädchen wird in Einstellposition so lange gedreht bis der Bolzen in eine Zentrierbohrung gesteckt werden kann und die Kerbe am Rädchen zu der Bohrung zeigt. Dann Zentrierbolzen entfernen!


    SD ist dicht - auch in der Waschstraße, aber bei BAB Fahrt wird es ab ca 130 laut und das SD öffnet sich hinten... =O beim Schliessen ist es hinten auch nicht zu 100 % Prozent bündig, steht vllt etwas zu hoch.

    Die Höheneinstellung des Deckels Ist im Dokument 77-110 beschrieben.


    Soll beim SHD vorn:
    Die vordere Kante des geschlossenen SHD 0 bis 1mm tiefer als die Dachaußenhaut.

    Ggf. an der Höheneinstellschraube li./re. korrigieren; dazu Gleitschienen lösen.


    Soll beim SHD hinten:
    Deckel soll von der Schiebestellung aus hinten im Radiusbereich bündig mit dem Dach oder bis 1mm tiefer liegen.

    Zur Einstellung Himmel vom SHD entfernen (Dokument 77-050), Schrauben am Haltwinkel li./re. lösen, li./re. 6mm Zentrierbolzen in eine Zentrierbohrung stecken und dann einstellen.


    Die Dokumente könnte ich hochladen. Allerdings sollten das die Foren-Admins entscheiden; nicht dass es zu Ärger wegen Copyright kommt.


    Viel Erfolg wünscht

    Ralf