Göttingen (Mittelerde) stellt sich vor......

  • Moin liebe Gemeinde,


    bin der Tom (35) aus Göttingen und muss ersteinmal ein großes Lob für und an dieses Forum aussprechen. Schöne Sache und wenn ich mir die Karte so ansehe, dann ist das schon beeindruckend!
    Naja, mit 15 Jahren schraubte ich meinen ersten Golf 1 Motor (GTI) auseinander und ohne Komplikationen wieder zusammen. Dann war klar, wie der Werdegang aussehen würde. Nun bin ich die dritte Generation von KFZlern in der Familie, wo es auch zwei Meistertitel gibt. Habe unsere Garage ein wenig zur "Werkstatt" hergerichtet und es fehlt an nichts, außer an der Hebebühne, aber wer braucht das schon...... [Alkoholiker] Geht auch ALLES ohne.......


    Was bewegte mich zu euch zu kommen? Nun, bin neben der Schrauberei Internetjunkie und stolpere ab und zu mal über "nette kleine Sachen" [rock]
    Letzten Freitag also schaute ich mir mit meiner Frau, einen 147 Arktikweißen W201 mit 1,8er Motor an. Der erste Eindruck ist ja meist auch der Entscheidende. Vom Telefon her, wusste ich schonmal, der Wagen sollte rostfrei sein......... aha dachte ich und war natürlich skeptisch.
    So, die Kiste unter die Lupe genommen und in der Tat, NICHTS zu finden was rostig sein könnte......... auch unter den Scheinwerfern alls ok. Türen alles ok (die Tropfen vom Konservierungswachs hängen sogar noch überall), unter der Beplankung alles ok und Motor sowie Diff. und Getriebe trocken.
    Bj. 1992,Tkm 168.000, 1,8 Liter. Später fand ich in den ganzen Papieren die es dazu gab, noch ein Serviceheft und der letzte wurde bei Km 160.000 mit Stempel eingetragen... coole Sache das.....Auch ein Paar ältere Tüv-Berichte (alle "ohne Mängel") waren zu finden. Der VK hatte mir gesagt, dass der kleine vor 5 Jahren neu in 147 lackiert wurde, daher also der Zustand der Karosse.
    Motor sprang nach Starthilfe auch gleich an und hörte sich nach einer Standzeit von 7 Monaten auch ganz gut an. Ich denke aber, er hat ein wenig Schwierigkeiten mit dem Standgas (geht auch mal aus, wenn man an die Ampel fährt. Zwar selten aber dennoch) und ganz leicht ist auch ein unruhiger Motorlauf zu spüren. Gut, der Wagen hat 20 Jahre auf dem Buckel, dass kommt dann halt vor.....


    Schauen wir mal, was sich noch alles finden lässt. Seit zwei Jahren "erneuere" ich auch noch einen W140 500se aus 91, daher weiss ich, dass noch etwas kommen wird. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind...... Die Kupplung ist definitiv zu machen und er hat einen kleinen auf die Nase bekommen, daher ist die Haube nicht recht konform. Ist aber Spielerei [rock]


    Hier noch ein Kleines Portrait vom Shuttle der Enterprise. (habe meinen "Dicken" liebevoll so getauft weil es wahrlich ein Raumschiff ist)






    In die Enterprise ist auch schon sehr viel an Zeit und Geld geflossen (verfüge zum Glück über WIS), daher packe ich das mit dem W201 ganz locker an. Im Frühjahr wartet auch noch mein R170 230 Komp. auf etwas Arbeit......
    Wenn ich mal keinen Bock auf auf autoschrauben habe, baue ich auchmal sowas:




    So, dass soll es fürs Erste gewesen sein und ich freue mich auf interessante Unterhaltungen.


    Cheers,


    Tom
    [Zuprosten]

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

  • Hallo Offizier der Sternenflotte :)


    Willkommen hier im Forum...


    du hast wirklich einen schönen Fuhrpark :)


    Der W140 ist wirklich gigantisch groß...und das heute noch ;)


    Vielleicht lädst du noch ein paar Fotos von den Innenräumen hoch...


    Lg
    Chris

    Liebe Grüße
    Chris


    "Der 190 wurde so aufwendig entwickelt wie kein Mercedes zuvor."
    Prof. Werner Breitschwerdt

    • Offizieller Beitrag

    Tom



    ... mit deinen Benzen + Yamaha, Beulenfreie Fahrt, natürlich immer eine handbreit Sprit im Tank.


    Die sind beeindruckend.


    vielleicht sieht Man(n) sich bei einem Treffen oder Stammtisch?



    Gruß von der Sternenflotte
    Rainer


  • So,


    sorry, hat etwas läger gedauert mit den Innenraumbildern....... (viel Arbeit)..............


    Hatte ja gesagt, dass unser "Schäfchen" (war die Idee meiner Frau.....) einen Kleinen auf die Nase bekommen hatte. Naja, der Schaden lässt sich immmer erst später beurteilen. So verbaute ich eine komplett neue Lichterfront mit Blinkern und "dengelte" das Blech wieder gerade....... bzw. zog es.........





    Ich finde, es passt ganz gut und im Frühjahr schweiße ich noch entsprechende Teile ein. So sieht er fast aus wie ein 123er...... [rock]




    Hier zwei vom Innenraum:





    Nun habe ich allerdings nicht mehr das Problem mit "ausgehen", sondern mit permanet zu hohem Standgas. Springt super gut an (auch bei DIESEN Temperaturen) und läuft auch gut, aber das Standgas......
    Werde mir demnächst mal den Mengenteiler anschauen, mal schauen...... schätz das "Prellgummi"......


    Ach ja, der Öldruck steht auch permanent auf 3 ......
    (hat die Enterprise auch, aber da weiß ist, dass der Kabelstrang marode ist und Fehtinformationen liefert) Den Motor habe ich nämlich erst mit Steuerkette und Gleitschienen gemacht...... (habe ne kleine Doku dazu, wer Interesse hat, einfach melden. V8 ist schon geil...!)


    Die Farbe (062) im Innenraum gefälllt mir nicht, daher werde ich es in schwarz gestalten und etwas Leder darf auch platz nehmen...... [yo]


    Mal sehen, was wird........
    An sich bin ich auch Freund von kompletten Originalen, aber da am 201er schon "zu viel gebastelt" wurde, mach ich es "der aten Zeiten Willen" [band]


    Eventuell nen 3,0 24V ....... oder sogar 8 Zylinder....... mal sehen...... passen tut ein solcher nämlich, solanger es der vom W126 ist........ (mit Änderungen natürlich!).... wenn dann richtig!!! [coyote]

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

  • @ 4998


    Naja, direkt ist es keine Virago. An sich der Vorgänger. Die 5g5


    (lässt sich auch besser umbauen und mehr "Schmuh" machen ;) )


    über 30 Jahre alt und die Lautstärke darf bis 103 Db gehen.......... (wenn man es richtig anstellt).......... [rock] [rock] [rock]

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!


  • Ja das stimmt !!!
    Und ich liebe die fette Kiste auch....... Diesen S werde ich auch solange wie es mir möglich ist, weiter pflegen und weiter instand setzen, wenn was kommt.
    Dieses Jahr muss ich noch das 4 Gang Automatikgetriebe machen (Fangbänder/Lamellen) und alle Achsträgerlager rund herum sowie Stoßdämpfer..... das wird noch lustig werden finanziell........


    Aber wer so einen Schlachschatten hat, wie ich, der hat es auch nicht anders verdient...... [liebe3]

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

  • Moin,


    Herzlich willkommen hier im Forum


    schöne Bilder schöner 140er [liebe3]


    vielleicht ist auch die Fußmatte verrutscht klingt lustig aber das war bei mir das erhöhte Standgas übel


    gruß Marty

  • Hallo und herzlich Willkommen!
    Sorry, ich muss mal meine Meinung los werden...
    Was für hässliche Scheinwerfer. Das sind die Dinger von Dectane, oder? Meiner Meinung nach noch ekliger als die "niederpreisigen" Klarglasscheinwerfer...
    Großer Motor, okay, gerne gesehen! Aber mach ihn doch optisch wieder etwas originaler... Wenigstens die Scheinwerfer.
    Stoßstange vorne und Beplankung hinten muss ja anscheinend wegen der Begrenzungsleuchten neu (wie kann man nur?). Ansonsten sinds doch nur noch die Rückleuchten und der Tankdeckel, oder?
    Würde ich nicht als verbastelt bezeichnen.


    PS: V8 fährt sich wohl nicht so toll; extrem kopflastig. Geht halt gut quer. Kenne einige V8 Umbauten + Besitzer... Das ist der extremste:




    Viel Spaß [1hammer]


    Gruß,
    Oliver

  • Moin Oliver,


    ja, dass mit den Begrenzungsleuchten fand ich auch nicht so toll. Scheinwerfer stehen ihm die Originalen auch besser, bin da deiner Meinung. Allerdings musste es schnell gehen und die vom "freundlichen" sind einfach zu teuer (neue), hätte auch nur neue genommen.
    Vorerst müssen diese eben hinhalten.......


    Ein Fahrwerk ist noch verbaut und ein anderer Endschalldämpfer. Also schon etwas vom orig. entfernt. Kann ich aber dennoch mit leben, weil es ein sportliches viertüriges Gegenstück zum fast orig. "gemütlichen" W140er ist.


    Cheers, Tom

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!

  • Moin


    Unki der V8 ist schon hammer der darf aber auch net groß unruhig laufen sonst geht das an die Karosserie;)


    gruß Marty

  • Moin,


    also ruhig laufen sollte "jeder" Motor. Naja, die Sache ist, dass ich ja alles für einen solchen Umbau da habe. (dank der S-Klasse)


    Aber wenn ich ehrlich bin, würde ich den "Dicken" auch nicht auseinander rupfen....... ;) (da wäre eher mein SLK ein Kandidat für, dass geht nämlich auch mit 8 Zyl.)


    Naja, wie dem auch sei. Wahrscheinlich lasse ich alles so wie es ist!


    Apropos ruhiger Motorlauf:


    http://www.youtube.com/watch?v=EbDia_PfzdY


    So passiert der Karosse nichts, war wenige Monate nach meinem Steuerkettewechsel. (hatte es mal für jemanden aus dem W140 Forum gemacht, dessen Lenkrad "vibrierte"


    Cheers, Tom

    .....Grammatik gelernt bei Yoda Du hast....


    Ich baue Motoren, die Steuerung dazu ist Hexenwerk.....!!!