Marvins Roter ... 2012 – 2020

  • Danke, Volker! :thumbup:


    ... die AMGs noch drauf? :P

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Hallo Christian,

    womit hast du den schwarzen Karostoff nachgefärbt?

    Das ist Blau :P


    Mit normaler Waschmaschinen-färbe-Farbe ...
    Allerdings würde ich von der Waschmaschine Abstand nehmen, das wird der Bezug nicht unbeschadet überstehen ...


    Der Bezug war ca. 1-2 Stunden in einer 40-45 Grad warmen Badewanne mit genug Färbemittel drin (sollte in Bewegung gehalten werden). Anschließend hab ich den Bezug aufgespannt und mehrfach mit klarem Wasser durchgespült, um alle Reste zu entfernen. Danach ca. 2 Tage getrocknet.


    Der Tempo Test (Sitz anfeuchten und weißes Tempo darauf legen) funktioniert - färbt nicht ab / bleicht nicht aus.


    Lg Christian

  • Hallo miteinander,


    heute war das Wetter erstaunlich schön hier im Filstal und somit war klar, das mal wieder was am Auto gemacht werden musste.


    Als erstes wurde das gute Ding in die Sonne geparkt, dann hab ich angefangen, Rückbank und Beifahrersitz auszubauen.
    Vereinzelte Schimmelhaufen gibt es auf dem Teppich selbst aber nur auf der Beifahrerseite am Mitteltunnel. Rest sieht okay aus.
    Alle Türen aufgemacht und erst mal frische Luft durch die Zelle ziehen lassen ;)
    Zwei gebrauchte Sitze vorn bekomme ich jetzt vom Stef für einen fairen Betrag. Teppich bleibt drin und wird nur gut gereinigt. Das sollte dann reichen :thumbup:


    Später dann ein wenig den Motor gesäubert und nach dem rechten gesehen. Sieht aber alles noch jut aus, halb so schlimm nachdem der ganze Dreck und die toten Spinnen entfernt wurden.
    Als ich die rechte Blinkerbirne tauschen wollte, traf mich aber echt der Schlag. Innendrin im Blinker zwischen ein wenig Dreck was Komisches... das sich bewegte!
    Jetzt hatte ich doch tatsächlich zwei so Mini-Schnecken IM Blinker drin..?! Die Natur findet echt immer einen Weg ... 8o



    Ein bisschen Schütteln und die zwei Weichtiere plumpsten auch schon herunter aufs Gras. Dort haben sie wohl bessere Zukunftschancen als in einem Blinkergehäuse :rolleyes:


    Dann noch die Türen und den Kofferraum gereinigt. Bald ist der nervigste Teil geschafft :)

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • In der aktuellen "Auto Bild Klassik" wird anhand eines Renaults gezeigt, wie man verschimmelte Innenräume wieder aufbereitet. Du kannst ja beim örtlichen Zeitschriftenhändler Deines Vertrauens mal einen Blick reinwerfen, ob Dir dieser Artikel weiterhelfen könnte.

  • @ Volker: hehe, daran musste ich auch denken :D die Schnecken sind auch noch schlau, machen sich nicht die Mühe das Häuschen zu schleppen sondern das Haus schleppt sie 8o


    @ Hessebembel: danke dir für den Tipp, das klingt gut. Ich werde mal reinschauen und ggf. kaufen ^^
    Wobei ich ja jetzt zwei Sitze UND auch noch eine gut erhaltene Rückbank vom Stef bekomme. D.h. wie gesagt nur Teppich ein wenig schrubben und sollte jut sein. :thumbup:


    Heute habe ich es nach knapp 2 Jahren großen Ankündigungen dann endlich mal geschafft die C-Säulen abzudichten... [lustig2]
    Mittags die alte Grütze weggekratzt und wie Andreas damals beschrieben hatte mit Petroleum eingepinselt und wirken lassen.
    Danach war dann alles mehr oder weniger clean und ich konnte mit der mit Dichtmasse geladenen Pistole eine Line drumherum ziehen. Nicht so schick wie beim Andreas, aber mir völlig wurscht. Das sollte jetzt dicht sein, oder zumindest dichter als davor, und das reicht mir.
    Jedoch ist mir auf der rechten Seite der kleine Stopfen abgerissen. Hat da einer eine Teilenummer zufällig? Da ist halt jetzt ein Loch 8|


    Petroleum wirkt ein ...


    Fast sauber ...


    Fertig. Naja, fast.


    Drei weniger schöne Vorkomnisse von heute:
    Autoschlüssel irgendwo bei meinem Vater verloren. Alles abgesucht, is weg. Total unrealistisch. Hat der Beine bekommen??
    KI Sicherung schon wieder hin. Das geht mir langsam richtig auf den Sack. Vor allem jedes Mal dieses scheiß KI ausbauen nur um an die total dämlich platzierte Sicherung zu gelangen. Morgen auch holen bei MB und wehe ich kriege wieder eine falsche :S
    Felge hinten links nach 20 km Fahrt sehr heiß, mit dem Finger auf die Bremse dahinter getippt und schier den Griffel verbrannt. Morgen mal nachsehen, was da wieder rumblökt. Fährt an sich gut, wollte nur mal nachsehen weil er doch recht "schnell" runter bremst und siehe da. Alle Räder okay aber hinten links heiße Luft. Da meldet sich wohl die Bremsä.


    Also genug zutun diese Woche.... :rolleyes:


    Euch nen juten Start...

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Moin Marvin,


    et wird nich langweilich.

    Heute habe ich es nach knapp 2 Jahren großen Ankündigungen dann endlich mal geschafft die C-Säulen abzudichten...

    Es muß ja alles gut geplant sein. Zeichnung machen, das Für und Wider abwägen, ggf. nochmal nachlesen, der Auslandseinsatz kam
    ja auch dazwischen... usw..



    Nicht so schick wie beim Andreas, aber mir völlig wurscht.

    Der hat ja auch ne Brille auf der Nase und ist damit eindeutig im Vorteil beim Ziehen von Linien. ;)



    KI Sicherung schon wieder hin.

    Haha! :P



    Felge hinten links nach 20 km Fahrt sehr heiß, mit dem Finger auf die Bremse dahinter getippt und schier den Griffel verbrannt.

    Sattel fest würde ich tippen.



    Na dann mal frohes Schaffen mein Junge. ;)


  • ...
    Andreas damals beschrieben hatte ...


    Prima !!! :)


    Ich hatte vor kurzem das Glück, das Andreas die dicht Aktion, bei Meinem, direkt vor Ort vorgenommen hat !!! 8o



    Bez. "heißer Felge" da hängt der Zyl. oder wenn Du großes Glück hast, nur der Belag in der Führung festgegammelt!


    Möglichst wenig fahren & besorge Dir gleich mal neue Beläge HA ...


    Der Zyl. lässt sich im Normalfall durch mehrmaliges raus- und rein- drücken wieder gangbar machen!

  • Ich hab in 3 Jahren noch nie was an den Bremsen machen müssen.
    Kriege ich das am Straßenrand mit meinem Scherenwagenheber der das Rad dank der weichen Federung geraaade so vom Boden abhebt selber hin?
    Aber egal, voll Bock drauf. Ran an den Speck, aber erst noch verdauen :P:thumbup:

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Hallo Marvin,


    das mit den Bremsen ist gar nicht schwer.
    Bekommst du auf jeden Fall hin. Nur gutes Werkzeug und eine kleine Schraubzwinge werden benötigt.
    Die Schraubzwinge brauchst du zum zurückdrücken der Kolben.


    Handbremse solltest du übrigens nicht anziehen, sonst geht die Scheibe hinten nicht runter.


    Beste Grüße
    Sebastian

  • Oh nein, ich hatte mir aus dem Teilekatalog drei ET Nummern herausgeschrieben und genau bei dieser meinte der Teilemann dass es die eh nicht mehr gibt.
    Und jetzt ist der Gummipuffer genau das Ding? Oh noooo :wacko:
    Morgen noch mal drauf ansprechen, wenn ich die anderen Dinge abhole. Der meinte irgendwie dass diese Nummer mittlerweile irgendwie nur noch aus Plastik besteht und dann hab ich das mal ausgeschlossen und gesagt scheiß drauf, wird bestimmt eine der zwei anderen Nummern sein.. :-/


    Die Nummer der Sicherung hatte ich noch. Hab die ja schon ein paar Mal eingekauft.. :whistling:
    Aber danke dir trotzdem.


    Nach der Bremse zu schauen ließ das Wetter heute leider nicht zu. Kein Dach und Nieselregen, das ist doch so blöööööd immer.
    Bin aber zu MB gefahren, auch 10 km, und dort war das Rad HL gar nicht warm, auch die Bremse nicht. Mhmm... 8|

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Bin aber zu MB gefahren, auch 10 km, und dort war das Rad HL gar nicht warm, auch die Bremse nicht. Mhmm...


    Selbstheilung !!!! 8o


    Nee, Quatsch! Kann aber trotzdem durchaus sein, das das "hängende Teil" durch die Temperatur / Benutzung wieder freigängig geworden ist!
    Weiterhin beobachten, aber zerlegen würde ich an Deiner Stelle erst wieder wenn nötig! :)

  • Selbstheilung !!!! 8o


    Nee, Quatsch! Kann aber trotzdem durchaus sein, das das "hängende Teil" durch die Temperatur / Benutzung wieder freigängig geworden ist!
    Weiterhin beobachten, aber zerlegen würde ich an Deiner Stelle erst wieder wenn nötig! :)

    +1 Ich bin auf auch die gleiche meinung, es geht an die spruch "wann nicht kapput nicht fixen" :D

  • Hallo ihr Lieben,


    ich melde mich mal wieder mit ein paar News.


    Die C-Säule ist jetzt schön dicht und wird es hoffentlich auch bleiben ;)
    Beim bis zuletzt fehldenen Stopfen hab ich jetzt einen solchen, wie er auch am Waschwasserbehälter Verwendung findet, benutzt.
    Der Teilemann hat mir den so gegeben und meinte, das sei halt jetzt so, und würde auf jeden Fall passen. Hat es auch. Schön Dichtmasse drum herum und gut war's. :)



    Am Freitag bekam ich Besuch vom Stef. Er lieferte mir doch tatsächlich zwei Sitze und eine Rückbank bis vor die Tür und das zu so einem fairen Preis 8o
    An ihn nochmals tausend Dank. Das war wohl so eine typische win-win-Situation und für mich dickes Glück im Unglück 8)
    Innen den bereits trockenen Schimmel vom Teppich abgesaugt und danach noch gut geputzt mit Spüli-Wasser und nem dicken Schuss Spiritus. Sollte passen ...
    Jetzt ist er innen wieder trocken, sauber und absolut wohnlich :thumbup:





    Die letzten zwei Wochen war ich ja noch auf den Standreifen unterwegs ... :whistling: Waren aber echt noch okay, obwohl alt und kaum mehr Profil. Bissle Hirn an am Steuer, dann geht das schon. Doch bevor es jetzt wirklich winterlich wird, noch schnell diese alten Schlappen runter machen lassen. Meine feinen Michelins sin nun drauf, come hell or high water... 8)
    Die Gullis gleich vom alten Kautschuk befreien lassen und die Felgen direkt im Keller verstaut. Mal schauen, was ich damit noch machen werde. Erst mal putzen 8o


    Weniger schön war das, was ich in der Werkstatt beim Radwechsel begutachten konnte. Habe keine Vergleiche, aber die Bremsen sind schon gut dreggad und rostig meine ich, vor allem hinten links erscheint es mir so, als würde der Belag an der Scheibe schleifen...? Wobei da jetzt seit dem Vorfall letzter Woche nix mehr warm geworden ist. Naja, als nächstes werden die ja noch rundum gemacht und dann sollte das auch wieder jut sein. :rolleyes:




    Ach ja, einen neuen Schlüssel gab es dann letzte Woche auch. 25 Euro finde ich sehr fair für einen nagelneuen Schlüssel, der hoffentlich wieder 26 Jahre halten wird. :thumbup:
    War auch schon 2 Tage nach Bestellung beim MB-Händler, gefällt mir :thumbup: Den aktuellen Classic-Kalender 2015 gab es dann auch gleich ... so muss es laufen :thumbup:



    Das soll's mal jewesen sein. Nächste Update gibt's dann nach der hoffentlich erfolgreichen Bremsen-OP 8o


    [danke]


    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...