der DAS habe ich Heute GESCHAFFT Thread

    • Offizieller Beitrag

    Distortion schrieb:
    aber ich bin mehrmals durch die Gegend gefahren um Teile zu besorgen


    Des ist mir noch nie passiert.
    Ich weis immer vorher was zum "erweiterten" Service gehört.


    Ja, ich wusste es leider nicht und wollte auch eigentlich nicht so viel auf einmal machen (lassen). :D


    Distortion schrieb:
    Eben noch ein neues Batteriechen eingepflanzt...


    Noch so nen Verschleißteil, aber die Exide sind imho gut.


    Ich will's hoffen, dass die gut sind. habe lange überlegt und viel gegoogelt, weil ich mich zwischen Intact (Premium-Power PP75 MF) und Exide (Premium Carbon Boost EA722) entscheidenj musste.
    Beide werben mit Erstausrüster-Qualität
    Die Intact war wohl laut Autozeitung mal Testsieger und die Exide wird/wurde von GTÜ empfohlen.


    Meine Entscheidung fiel dann irgendwann auf Exide, wegen dem "Carbon Boost".
    Das soll zu einer deutlich verbesserten Stromaufnahme führen, 50% schneller laden und dadurch ideal für Kurzstrecken/Stadtverkehr sein. Ob's stimmt, keine Ahnung aber über Exide hab' ich viele Kundenbewertungen gefunden und über Intact so gut wie gar keine.


    Die Banner war übrigens meine bisher beste Batterie! Andere Batterien (Bosch, Optima, Arktis) waren immer knapp nach der Garantie (2-3 Jahre) kaputt. Leider hat Banner wohl in den letzten Jahren stark nachgelassen und jeder hat mir davon abgeraten, weil sie besonders bei Kurzstrecken/Stadtverkehr haufenweise frühzeitig ausfallen.


    Gruß,


    Udo

  • *Irony on*


    Premium Carbon Boost



    Kohlenstoffverstärkung... aha. :D


    Etwa so: Kohlenstoff = Kohle = €uro...


    Aber der Preis ist doch halbwegs okay, da ist gar nix wild verstärkt... :D
    Dann muss die Innovation wohl woanders sein. Wie war das gleich: Kohlenstoffadditiv auf den negativen Platten... wie geil!


    *Irony off*


    Marketingleute sind schon kreative Köpfe.


    Ob das Ding dauerhaft vernünftig stromt wird der user schon sehen.
    Habe mit Baumarkt-Billigdingern überwiegend gute Erfahrungen gemacht, die werden wenigstens meistens noch nach alten Spezifikationen (und somit vibrationsfest und mit mehr Plattenmaterial) produziert, kann aber halt sein, daß, je nach Herstellungsland, die Fertigungspräzision manchmal nicht so prickelnd ist. Dafür stimmt der Preis. Zyklenfest ist jede Standard-Blei-KFZ-Batterie.
    Im übrigen gilt immer noch: was fixer lädt, ist eher tot.


    Grüße, Marc

    "Das vergangene Jahr war ein sehr herausforderndes Jahr, auch dieses Jahr ist es so, aber wieder anders als im letzten Jahr, und ich darf Ihnen die schöne Aussicht in die Zukunft sagen, dass nächstes Jahr wieder ein ganz besonderes Jahr wird." (A. Merkel)


    Ein Satz wie ein Monument, ein Satz für die Ewigkeit... :D










    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    auf dem letzten Stammtisch am 04.04 hatte ich es bereits erwähnt, jedoch sollen die Taten auch hier nicht vorenthalten werden. In der KW 13 hatte ich vier Resturlaubstage, somit hatte ich endlich Zeit meinen Tempomaten einzubauen. :)


    Dazu musste leider einiges zerlegt werden. Erstmal das Lenkrad ab und das KI raus:



    Ebenso das Handschuhfach und das mittlere Lüftungsdreieck um den Kabelbaum besser verlegen zu können:



    Hier dann die Montage des Steuergerätes:



    Nachdem dann noch der Kabelbaum in den Motorraum verlegt und mit dem Stellglied vereint wurde, ist wieder alles zusammengebaut und die Lenksäule um einen Hebel reicher:




    Nachdem ich auch den Stecker für die Spanungsversorgung des Hallgeber in dem Kabelsalat wieder gefunden hatte, funktioniert auch perfekt. :D

    • Offizieller Beitrag

    Einige werden mich ja für verrückt erklären. Aber nachdem ich gestern von Ecki einen neuen KAT abholen konnte, hatte ich diesen heute ein wenig "aufpoliert". Also die Hitzeschutzbleche Silber lackiert und die Edelstahlrohre mit Waffenöl (Balistol) zum Glänzen gebracht. Jetzt sieht er wieder wie neu aus und wird in Kürze in meinen 2.0 eingebaut.



    Ist sogar ein Eberspächer: :D


  • Hallo Bodo,


    hatte ich vier Resturlaubstage


    8)


    Noch so einer, der die wertvollen, und leider dünn gesähten Urlaubstage für sinnvolle Tätigkeiten nutzt ;)


    In der Woche nach der TC gibbet bei mir auch wieder schwarze Pfötchen :D:love:


    und die Lenksäule um einen Hebel reicher


    Klasse !... gesacht - getan :thumbup:


    Ist sogar ein Eberspächer: :D


    Es geht doch nix über eine zuverlässige Qualitäts-Teileversorgung ;)



    Dann steht der erneuten ASU-Vorstellung nichts mehr im Wege ..... :)



    LG Monika

    • Offizieller Beitrag

    auf dem letzten Stammtisch am 04.04 hatte ich es bereits erwähnt, jedoch sollen die Taten auch hier nicht vorenthalten werden. In der KW 13 hatte ich vier Resturlaubstage, somit hatte ich endlich Zeit meinen Tempomaten einzubauen.


    Na, sowas fehlt mir auch noch, wenn ich im September meine Mittelmeer-Tour mache... :)
    Aber wieso muss man dafür alles auseinanderrupfen?


    Gruß,
    Udo

    • Offizieller Beitrag

    @Bodo
    Ein Tempomat, der nach einbau auf anhieb problemlos funktioniert? Respekt :D


    Moin,


    ja warum denn nicht? Ist doch kein Hexenwerk..


    Aber wieso muss man dafür alles auseinanderrupfen?


    Weil du sonst nirgends gescheit dran kommst. Oder wie würdest du den Hallgeber im KI plazieren?


    LG Bianca

    • Offizieller Beitrag

    Distortion schrieb:
    Aber wieso muss man dafür alles auseinanderrupfen?


    Weil du sonst nirgends gescheit dran kommst. Oder wie würdest du den Hallgeber im KI plazieren?


    LG Bianca


    Na, den hab' ich ja schon drin. :)
    Aber stimmt... Und sah' auch irgendwie schlimmer aus als es ist... :D


    Gruß,
    Udo

    • Offizieller Beitrag

    Aber wieso muss man dafür alles auseinanderrupfen?


    Gruß,
    Udo


    Hallo Udo,


    also die Installation des Kabelbaums erfordert den Masseanschluß links hinter dem KI, dann an der SA-Leiste die Klemme 54 und am Bremslichtschalter mußt du den Stecker für die Stromversorgung der Anlage aufstecken. Natürlich hast du dann noch den Gegenstecker für den Tempomatschalter unter der der Lenksäule. Dieser wird in den vorgestanzten Rahmen der Hallgeber-Verteilerleiste geklipst. Und ja, ein zusätzliches schwarzes Hallgeberkabel nicht zu vergessen, welches zu den anderen noch auf der Leiste aufgesteckt wird. Dann geht der Rest des Kabelbaums nach rechts in den Fußraum zum Steuergerät und der lange Abzweig durch die Tülle (rechts unter Handschuhfach) in den Motorraum. Dort verlegst du das Kabel unter dem Gebläsegehäuse rüber auf die linke Seite entlang des Kotflügel bis zum ABS-Steuergerät, wo du dann die beiden Stecker (der vom Stellglied) zusammensteckst und im Rahmen einklipst.


    Nicht zu vergessen ist dann auch noch der Ausbau des Lenkstockhebels, damit du die Verkleidung tauschen kannst... Dazu musst du den 14-poligen Stecker aus der ZE ziehen und das Ganze aus der aleten Verkleidung raus ziehen und in die neue Ummantelung hindurch. Danach wieder alles zusammen stcken und anschrauben.


    Um an die entsprechenden Stellen zu erreichen mußt du halt schon einiges demontieren. Streng genommen hätte ich sogar die lange Mittelkonsole ausbauen müssen, um den Kabelbaum ordenlich an dem Querträger zu befestigen. Ich habe es jedoch ohne geschafft.


    computertod: Ja, er hat auf Anhieb funktioniert. Allerdings hatte ich den Stecker der Spannungsversorgung für den Hallgeber vergessen, daher funktionierte sie erstmal sofort nicht. :D Nach dem Verbinden des Kabels läuft er jedoch tadellos.

  • Wird trotzdem bissle rauchen!


    Hatte ich in der letzten Saison am 210er, Getriebedeckel Dichtung defekt!
    BAB Fahrt, dachte der Wagen brennt mir ab!


    Bin wirklich in Panik auf nen Parkplatz gefeahren! :cursing: