Hilfe!!! Bremscheiben sitzen fest !

  • Hallo Leute,


    ich bin neu Hier (aber w201 fahre ich schon länger).


    Ich hoffe jemand von euch kann mir bei einem Problem mit meinem "Baby Benz" helfen.


    Ich habe mit meinem Fahrzeug folgendes Problem: Die Bremsscheiben müssen erneuert werden ( eigentlich gar kein Problem). Aber die alten Bremsscheiben lassen sich nicht von der Radnabe lösen (10er Imbusschraube ist raus !!). Hab alles Probiert : Gummihammer, Hammer und zuletzt habe ich es mit einem Abzieher probiert. Die Bremsscheibe sitzt aber soooo fest , dass es den Abzieher in Stücke gerissen hat (sogar ich Lauffläche der Bremsscheibe hat sich beim versuch mit dem Abzieher gewölbt !) . Bin jetzt da ziemlich Ratlos und bevor ich zur Flex übergehe such ich Fachmännischen rat !


    Können die so festgerostet sein ???


    Ich sag im Vorraus schon mal vielen Dank !!


    Gruß


    Christian

  • Moin und Willkommen hier.


    Spontan würde ich dazu sagen, mach die Dinger mit einer Heißluftpistole richtig heiß und dann immer schön mit dem Hammer ringsherum gegen schlagen.


    Die können schon extrem fest gegammelt sein. Hoffentlich hat beim letzten Wechsel niemand Sekundenkleber drauf geschmiert [smilie=confused-smiley-013.gif]

  • Hi !!


    mit "heißmachen" hab ich es auch schon Probiert !! Bin da so ziemlich mit meinem Latein am Ende !! Kann man die Radnabe abnehmen, wenn die Bremsscheiben noch montiert sind ?? Dann würd ich nämlich jetzt komplett tauschen !!

  • Das die Bremsscheibe beim Ausbau kaputt geht ( bis hin zu komplett gebrochen ) kann vorkommen, va weil viele auf die Ausenseite schlagen, also da wo gebremst wird. Normalerweise sollte man aber auf die Innenseite schlagen, da wo die Scheibe aufliegt. Schlägt man außen federt die Scheibe und der Schlag verliert an Energie.


    Ja die Bremsscheibe kann so festgerostet sein, aber mit einem 1 Kilo Stahl (Nicht Gummi :) ) Hammer sollte man es doch schaffen.


    Und vor dem Einbau die Nabe abschleifen

    Mercedes-Benz 190 1.8 E Bj. 1991


    Mit der Sonne im Tank - E85

  • Tach auch.....,


    hab auch schon mal mit ein Fäustel drauf losgeprügelt irgendwann lösst er sich schon und wenn er dabei in Dutten geht.


    Bei den neuen ein wenig Bremsenfett auf den Flansch schmieren, dann sollte es das nächste mal leichter gehen.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Zitat von "Bastiaan"

    ...ein wenig Bremsenfett auf den Flansch schmieren...


    [Klugscheissmodus]


    Kupferpaste, gibbet für fünfEuroachtzig im Zubehörhandel.


    [Klugscheissmodus off]

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Zitat von "Petrolferrari"


    [Klugscheissmodus]


    Kupferpaste, gibbet für fünfEuroachtzig im Zubehörhandel.


    [Klugscheissmodus off]


    Kupferpaste sollte es eigentlich nicht mehr geben

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Hi Leute,


    danke für die Tips.


    Das mit der Kupferpaste mach ich normal auch immer (aber der freundliche Vertragshändler, wo das Auto vorher gewartet wurde hat es wohl vergessen)


    Ich werd dann morgen mal mit etwas mehr Gewalt an die Sache gehen. Ich habe mich, ehrlich gesagt, bis jetzt nicht so recht getraut mit roher Gewalt dran zu gehen. Dachte die Radlager & co. leiden dann zu sehr darunter .... , aber runter müssen die Dinger ja so oder so ...


    Gruß Christian

  • Ja, gut, Kupferpaste ist der umgangsspachliche Begriff. Wer kennt schon den Begriff Heißschrauben-Compound?

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Zitat von "Petrolferrari"

    Ja, gut, Kupferpaste ist der umgangsspachliche Begriff.


    An der Stelle auch durchaus verwendbarer "Compound".
    An den Bremsbägen der HA auch, weil dort beim 201 auch keine Sensoren sitzen.
    Man muss ja nicht jeden Schnick mitmachen.
    In Hohlräumen findet man manchmal auch nur olles Fett. [Tanz]


    BTT.
    Gut frühstücken, 7 kg Vorschlaghammer und das Ding fliegt in die nächste Garage.

  • Zitat von "Christian"

    Hi Leute,


    Ich werd dann morgen mal mit etwas mehr Gewalt an die Sache gehen. Ich habe mich, ehrlich gesagt, bis jetzt nicht so recht getraut mit roher Gewalt dran zu gehen. Dachte die Radlager & co. leiden dann zu sehr darunter .... , aber runter müssen die Dinger ja so oder so ...


    Gruß Christian


    Nene da darfst du deine Aggressionen ausleben :)

    Mercedes-Benz 190 1.8 E Bj. 1991


    Mit der Sonne im Tank - E85

  • so da bin ich wieder .... !


    Bremsen sind runter und wieder drauf !! ! [Tanz]


    hab mir ein Butan-Gas Brenner geholt, mit dem Abzieher auf Spannung gebracht und heiß gemacht und heiß gemacht und heiß gemacht und heiß gemacht .....hat aber nix gebracht !!


    Sie haben sich aber einem Sauerstoffbrenner nach 5min gebeugt !!! [god]


    ABER : der Grund warum ich die Bremscheiben gewechselt habe, war das das Auto beim Bremsen "geschlagen" hat !!


    Das macht es aber mit den neuen Bremsen auch noch [kotz]


    Ich habe jetzt folgendes erneuert :


    Bremsen vorne , Traggelenke , Reifen und Felgen !!!


    Bin jetzt mit meinem Latein am Ende .... ! Kann ja nur noch von der Hinterachse kommen !!!! Werd den warscheinlich erstmal stillegen, bis ich wieder Lust habe weiter zu suchen ....oder jemand gefunden habe der das Teil kaufen möchte (sind innerhalb von 2 Jahren und 20TKM gute 3000 Euronen reingewandert - und nicht doof dran rumgetunt !!!) [smilie=confused-smiley-013.gif] ! [mad]


    danke für eure Hilfe ... Gruß Christian

  • Hast du die Nabe mit ner Flex oder ähnliches entrostet?
    Hoffe du hast die Scheibe erst nach dem abkühlen wieder eingebaut.

    Mercedes-Benz 190 1.8 E Bj. 1991


    Mit der Sonne im Tank - E85

  • hey leute,


    ich hab das selbe problem, aber will nur handbremse bauen und meine scheiben eigentlich noch verwenden :( die sind noch gut...und ausserdem mag ich mein auto nicht verprügeln weil ich angst habe, dass da weitere bauteile schäden erleiden könnten...wie siehts aus mit radlager etc ? glaub nicht dass dem wagen das so gut tut =(



    ist es auszuschliessen, dass die scheibe nicht abgeht weil die handbremse irgendwie nicht richtig öffnet oder sich eingeschliffen hat ?
    vg
    Robin

    ''***_______________________
    -----|_______________________|-----


    This is Nudelholz.
    Copy Nudelholz in your Signature to make better Kuchens and other Teigprodukte.

  • Hallo,


    ordentlich mit Rostlöser behandeln, dann die Handbremseinstellschraube komplett reinschrauben und
    noch einen Tag warten.
    So würde ich die Sache angehen.