Bremsscheiben vorne wechseln

  • Moin


    Radbolzen leicht lösen
    Fahrzeug hoch bocken und unterstell bocke drunter stellen.
    Nun die Rad bolzen abschrauben und Rad zur Seite legen..
    Nun seht ihr den Bremssattel,der mit 2 schrauben befestigt ist


    Beide schrauben rausdrehen
    Denn Bremssattel müst ihr nun mit etwas Hin und Her drücken abziehen.
    !! Achtung !!
    Denn Bremssattel nicht einfach runter hängen lassen, sondern irgendwo zur Seite legen so das der Brems schlauch nicht belastet wird.


    Nun müst ihr die kleine imbus schraube in der Brems Scheibe Herraus drehen
    Ihr braucht dazu einen Handels üblichen 10er Imbus
    Damit sich die Bremsscheibe nicht mit dreht müst ihr sie mit einem schrauben zieher fest klemmen,wie ihr auf dem Bild sehen könnt


    Wenn die schraube raus ist, könnt ihr die Bremsscheibe abnehmen.
    Meistens sind die Scheiben ziemlich fest,durch Rost u.s.w
    Einfach mit einem Gummihammer von hinten gegen die Bremsscheibe schlagen, und dabei die Scheibe drehen, bis sie sich löst.


    Nun die neue Bremsscheibe wieder drauf setzen,und drauf achten das das loch der Befestigungs schraube der Bremsscheibe genau mit dem Gewinde übereinstimmt
    Wie ihr auf dem Bild sehen könnt.
    Nun die schraube der Bremsscheiben Befestigung wieder einschrauben


    Nun den Bremssattel wieder auf die Bremsscheibe setzen und mit den 2 schrauben fest ziehen.


    Nun nur noch das Rad wieder drauf und fest ziehen und ihr seid fertig

  • Ergänzend würd ich gern hinzufügen,


    - das WENN man die Möglichkeit hat,
    - Scheiben verwendet die NICHT original sind,
    - eventuell mal Alus mit langen Radbolzen nimmt,
    - die Gewinde der Scheibe nachschneidet!


    Einfach nur, damit man sicher ist, das das Gewinde auch komplett bis durch geht.


    Ich hatte neulich eben genau das Problem. Die Schraube war fest, nur das Rad nicht.


    Gruß Marco

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen Laszlo,


    Die Anleitung ist soweit richtig und für den Laien auch verständlich,allerdings als Ergänzung möchte ich hinzufügen: Neue Bremsscheiben immer mit
    neuen Bremsklötzen verbauen.Gelaufene Klötze sind vom Tragbild nicht so plan wie eine neue Scheibe,sodaß die Klötze nicht auf der ganzen Breite
    tragen.Das gibt dann Rostränder an den neuen Scheiben.


    Gruß Brummi

  • Tach auch....,


    da noch nicht mal ein Hersteller angeben wird kannst du davon ausgehen das sie aus China oder sonst woher kommen wo billig produziert werden kann.


    Habe letzte Woche im Fernsehen einen Test solch Bremsbeläge gesehen. Schlechter ging es nicht. Nach 2 Vollbremsungen brannten die Beläge.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

    • Offizieller Beitrag

    Hallöchen,


    Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen wäre ich immer vorsichtig mit Billigteilen!Neue Originalklötze kosten bei Daimler auch nur 25 €.Das sind zwar nur die Vorderen,
    aber du kannst dir sicher sein,daß dein Wagen auch immer zum Stehen kommt!Und vergiß nicht,die Scheiben zu prüfen.Mindestmaß 9mm!Darunter ist die Wärme-
    ableitung nicht mehr gewährleistet.


    Gruß Brummi

  • Viel zu teuer.
    Kauf die
    Da sind die Scheiben und Beläge für hinten gleich noch mit bei. [ALDI]
    Nur zum Vergleich, was es in der "Apotheke" kostet. A 001 420 81 20
    Sagenhafte 4 € mehr, wie die von dir ausgewählten incl. Versand.
    Kaum zu glauben das die bei's Daimlers die sicherheitsrelvanten so preiswert vertickern.


    Wobei auf meinem 16 V halten sich diese Billigheimer gar net so schlecht.
    2 Jahre und 20 tkm und für den nächsten TÜV reicht es auch noch. [lach]

  • Zitat
    Wie erkenn ich eigentlich ob meine Scheiben auch fällig sind?



    ...wie Brummi schon oben beschrieben hat . Grenze ist 9mm wegen der dann fehlenden Wärmeableitung.


    ...Bremsbeläge sind neu etwa 10 mm stark. Ab 1 mm zeigen die Bremskontakte den Verschleiß im Kombiinstrument an

  • Hi Leute,


    super Anleitung! Was mich jetzt noch interessieren würde, wären Drehmomente, die es einzuhalten gilt, z. B. für diese Inbusschraube.
    --> Kann dazu jemand was sagen?


    Danke & Gruß,
    K. B.

  • Gutes Thema, kurze Frage dazu: gibts für die zwei Schrauben am Sattel ebenfalls eine Vorgabe von Mercedes zwecks Anzugsdrehmoment?