Ein Blacky für Blacky

  • N'abend zusammen,


    der eine oder andere von euch hat es bereits mitbekommen, ich habe mir nun doch noch einen dritten 190er zugelegt. Die Eckdaten:


    190E 2.3 Sportline

    EZ 11.1991

    ca. 165.000 km

    Lederausstattung mit Sportsitzen

    Klimaanlage (ab Werk)

    Colorglas

    ABS

    ASD (leider derzeit ohne Funktion, daran arbeite ich noch...)

    Automatik

    Elektrische Antenne (habe ich schon repariert, fährt nur leider noch nicht vollständig aus)


    Das Fahrzeug wurde ursprünglich in die Schweiz exportiert, danach führte der Weg nach Frankreich. Vor ein paar Jahren wurde das Fahrzeug zurück nach Deutschland verkauft. Dadurch erfreulich rostarmer Zustand.


    Es braucht noch etwas Zuwendung, es sind leider noch ein paar Blessuren vorhanden, dazu ein paar kleinere Klarlackabplatzer. Der Lack muss sowieso noch einmal ordentlich aufpoliert werden.


    Ein paar Kaltstartschwierigkeiten gibt es auch noch, und ein defektes Türschloss hinten links. Aber diese Probleme kriege ich auch noch in den Griff, ist es ansonsten doch ein sehr schöner Wagen.


    Hier ein paar Impressionen:


    IMG_0002_2.jpg   IMG_0003_2.jpg


    IMG_0004.jpg   IMG_0005_2.jpg


    IMG_0006_2.jpg   IMG_0010_2.jpg

  • Moin Christian,

    schönes Auto, mein 2,3 Sportline ist genau anders rum von den Farben.

    Außen Astralsilber und immen Schwarz. Wünsche Die viel Spaß und erfolg

    VG

    Tycho

  • Tach auch Christian,


    Sieht schon ganz gut aus. Ich wünsche euch viele knitterfreie Kilometer und Hand breit Sprit im Tank.

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Wo nimmst Du die Zeit her, Dich da drum zu kümmern? :huh:

    Das weiß ich selber auch nicht. Ich habe ja auch noch eine Frau, zwei kleine Kinder und ein Haus, um das ich mich kümmern muss. Aber dieses Auto konnte ich irgendwie nicht stehen lassen. Ich trage mich allerdings mit dem Gedanken herum, den weißen 1.8er irgendwann einmal zu veräußern, aber auch nur, wenn er in gute Hände kommen würde (z.B. innerhalb des Clubs).

  • Hallo zusammen,


    heute habe ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Sowohl die Probleme mit dem ASD als auch mit den Startschwierigkeiten lagen anscheinend bloß an einem defekten ÜSR.... Juhu! :)


    Das Türschloss habe ich auch bereits ersetzt, nun kann man die Tür auch wieder von außen öffnen. Die Antenne bekommt auch noch ein neues Teleskop, bei höheren Temperaturen fährt sie manchmal nicht aus.


    Jetzt kann das Jahrestreffen kommen!!!

  • N'abend Alex,


    Hast du schon unter die Dachleisten geguckt?

    da ist diesmal alles clean. Hatte bis jetzt nur ein bisschen Rost unter der Batterie und leider eine kleine Stelle am Heckscheibenrahmen, aber von innen. Das habe ich aber schon behandelt.


    Ich habe jetzt nur ab ca. 130 km/h ein teilweise füchterliches Poltern aus dem Bereich des Mitteltunnels, da muss ich nochmal nachschauen...

  • N'abend Bianca,


    klingt nach defektem Kardanwellenmittellager.


    ich habe mir heute mal das Mittellager angesehen. Es ist zwar nicht mehr taufrisch, scheint aber auch nicht verschlissen zu sein. Das Geräusch kommt auch eher aus dem Bereich unterhalb des Wählhebels bzw. der Mittelkonsole. Die vordere Hardyscheibe der Kardanwelle sieht ziemlich neu aus. Dafür ist die Gummibuchse des Wählhebelgestänges offenbar ausgeleiert...

  • Moin, da hatte ich letztes Jahr bei meinem"Dafür ist die Gummibuchse des Wählhebelgestänges offenbar ausgeleiert..."

    gibt's für um die 5€ bei MB teile onkel

    Gruß

    Tycho

    Anständige Autos haben Heckantrieb, nur Kutschen werden gezogen. 8)

  • N'abend Bianca,



    ich habe mir heute mal das Mittellager angesehen. Es ist zwar nicht mehr taufrisch, scheint aber auch nicht verschlissen zu sein. Das Geräusch kommt auch eher aus dem Bereich unterhalb des Wählhebels bzw. der Mittelkonsole. Die vordere Hardyscheibe der Kardanwelle sieht ziemlich neu aus. Dafür ist die Gummibuchse des Wählhebelgestänges offenbar ausgeleiert...

    Hallo,

    Hardyscheiben und Schwingungstilger prüfen, nach aussehen kann man da nicht gehen, sorry. Altersschwache Schwingunstilger lösen sich oft in ihre Bestandteile auf


    Am Besten alles ausbauen und genau prüfen, die Elastomerteile altern leider stark, auch ein ausgeschlagenes Schiebestück (Längenausgleich Kardanwelle) könnte an der Verzahnung ausgenudelt sein und die Geräusche verursachen.


    Alles gut prüfen geht am Besten, wenn alles auf dem Tisch liegt.

    Vorn am Getrieb leider alles sehr fummelig bei aus- und Einbau. :saint:


    MfG

  • N'abend,


    ich habe jetzt erstmal die Gummibuchsen des Wählhebelgestänges ausgetauscht. Die hintere bröselte beim Ausbau auseinander, die vordere Buchse war schon gar nicht mehr vorhanden, das Gestänge wurde nur noch von der Klammer gehalten. Mal sehen, ob es etwas gebracht hat. Ich werde berichten...

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Das Geräusch kommt auch eher aus dem Bereich unterhalb des Wählhebels bzw. der Mittelkonsole. Dafür ist die Gummibuchse des Wählhebelgestänges offenbar ausgeleiert...

    Moin Christian,


    du schreibst von "fürchterlichem Poltern",da denkt man alles, nur nicht an das leise klötern von der Wählhebelstange. Anyway... bei mir macht sich die ausgenudelte Lagerung derselben durch Vibrationsgeräusche bemerkbar, womit hast du die Buchsen in die Aufnahmen gedrückt? Gerade am Getriebe ist ja sehr wenig Platz.

    Die Arbeit hab ich stets verflucht früher... und da hatte ich noch eine Hebebühne.


    LG Bianca

  • Das Wählhebelgestänge war auch bei meinem Automatik kurz vor dem Jahrestreffen hinüber. Machte sich durch ein starkes Resonnanzgeräusch bei ca. 110 km/h bemerkbar. Konnte dss Geräusch zunächst nicht lokalisieren. Hatte erst das KI in Verdacht, bis ich bei der kritischen Geschwindigkeit den Wählhebel, der sich schon vorher durch zu viel Spiel bemerkbar gemacht hatte, leicht nach vorne drückte. Zack, das Geräusch war weg. Der Mechaniker meines Vertauens diagostizierte den gleichen Auflösungsprozess der Buchsen, stand vor den von Bianca geschilderten Platzproblemen :cursing: und musste einen Kollegen mit dünneren Fingern zu Hilfe holen. Jetzt ist wieder Ruhe...

    Gruß

    Horst

  • Es gibt dafür in der Tat eine Montagezange.


    Ansonsten Kabels aushängen, Getriebesperrschalter entfernen, Schaltstange entfernen.

    Dann einen Draht in die Buchse einstechen, Buchse fetten und damit so zur Öse führen, das die Buchse oben schon in der Rille vom Schaltarm steckt.


    Mit einem breiten Schraubenzieher halten und mit einem zweiten von unten, dann reih um rein drücken.


    Draht raus, Schalthebel wieder gerade biegen, und Schaltstange montieren.

    Sperrschalter und Kabels wieder ran und fertig.


    Mit Übung 20min.

    Ohne Übung deutlich mehr möglich.


    Mit Zange 3min.

    Er läuft, und läuft, und läuft, und läuft....
    Obwohl mein Ruedi kein Käfer ist, er sich aber trotzdem seit 2011 in meinem Besitz befindet. :thumbup:


    2019 wurde die IG „W201 Freunde-Hegau“ gegründet.

    Wer interessiert ist, kann sich gerne bei mir melden. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Gunna ()

  • Moin,


    es war in der Tat eine ziemliche Fummelei. Ich habe auch sehr viel geflucht. Vor allem bei der vorderen Buchse.

    Es gibt dafür in der Tat eine Montagezange.

    Wo bekommt man den diese Zange? Wäre ja eventuell auch noch eine gute Investition, wenn nicht so teuer.


    So, nachdem dies jetzt erledigt ist, kann ich weiter mit meiner elektrischen Antenne kämpfen. Die ärgert mich nämlich auch nach wie vor...