W201 190E V12

  • Moin


    mal ein netter Umbau von 190E 2,3 16V

    Mercedes 190 mit V12-Motor: Zum Verkauf für 69.000 Euro
    Dreieinhalb Jahre dauerte der Umbau, der einem Mercedes 190 den V12-Motor des 600 SEL W140 bescherte. Nun das 424 PS starke und 310 km/h schnelle Auto fertig…
    www.auto-motor-und-sport.de


    Viel Spaß Tycho

    Anständige Autos haben Heckantrieb, nur Kutschen werden gezogen. 8)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    Ja, kannte ich auch schon. Aber Bastelbude hin oder her, das Auto ist der beste Beweis für "Alle haben gesagt das geht nicht, bis einer kam, der das nicht wußte und der hat es einfach gemacht." :P


    Der Verkauf wird sicher nicht einfach. Da muss schon genau der eine aufstehen der sowas braucht und liquide genug ist. Von den Hürden einer Zulassung in D mal ganz abgesehen... Falls es überhaupt möglich ist.


    Grüße,


    Alexander

  • Moin,


    Von den Hürden einer Zulassung in D mal ganz abgesehen... Falls es überhaupt möglich ist

    ja, ja, in den Niederlanden ist vieles möglich. Aber bei uns wird es schwierig.


    Von diesem Auto habe ich auch schonmal gelesen. Weil die Luftansansaugung von dem 12-Ender nicht hereinpasste, mussten schon die Nebelscheinwerfer weichen. Deshalb sind da jetzt Löcher. Aber schon beeindruckend, ein 190er mit V12...

  • Moin,

    Ja mit Zulassung in Deutschland ist bestimmt schwierig. Hat der eigentlich Kontergewichte im Kofferraum? Der müsste ja sehr frontlastig ballastiert sein bei dem Motor. Bastelbude hin oder her,ne Menge Arbeit drin sitzen.

    Mfg

  • Dieses Auto "Bastelbude" zu nennen, wird dem Aufwand und der Qualität der ausgeführten Arbeiten schon vom Konzept her überhaupt nicht gerecht.


    Hätte ich nur die Kohle...


    LG Bodo

  • Hallo,

    ich glaube nicht, dass dieses Auto in Deutschland eine Zulassung erhält. Dazu der Mondpreis.


    Weshalb sollte er keine Zulassung bekommen können?

  • Moin,

    Ja mit Zulassung in Deutschland ist bestimmt schwierig. Hat der eigentlich Kontergewichte im Kofferraum? Der müsste ja sehr frontlastig ballastiert sein bei dem Motor. Bastelbude hin oder her,ne Menge Arbeit drin sitzen.

    Mfg


    Im verlinkten Artikel findet sich die Antwort auf die Achslastverteilung.


    Weshalb er aber auf den 70-Liter-Tank verzichtet hat, weiß auch nur er selbst.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hallo Bodo,

    Weshalb sollte er keine Zulassung bekommen können?

    wegen der Leistung (235PS waren meine ich die höchste ab Werk, und das nur im EVO der auch Verstärkungen hat), der komplett auf links gedrehten Karosse deren Steifigkeit bestimmt nicht belegt werden kann, Abgasemissionen (ob der noch einen KAT hat?) usw. Die NL-Zulassung ist leider nicht viel wert, wenn der nicht inkl. Umbau schon in D zugelassen war. Das ist schon bekannt das die APK nicht so ganz unseren dt. Vorschriften entspricht. Über genügend Geld und eine Vollabhnahme mit gefühlt 50 Gutachten lässt sich das bestimmt regeln. Aber das macht ja niemand. Deswegen fährt man solche Fahrzeuge besser nur im Ausland. Selbst ne Zweitwohnung in NL ist wahrscheinlich günstiger als das legal in D vonstatten z bekommen.


    Bürokratie eben...


    VG


    Alexander

  • Hi Alexander,


    dass da gewisse Hürden zu nehmen sind, stimmt wohl, auch, dass es Zeit und Geld kosten würde. Aber unmöglich ist es nicht, dazu habe ich schon zu viele krasse Umbauten (vor allem VW - z.B. Ovali-Käfer mit Porsche-Boxer) gesehen, mit 100% Powerplus und mehr...


    LG Bodo