Beiträge von cola1785

    So, einmal waschen, legen, föhnen...


    49367472sl.jpeg


    49367473cl.jpeg


    49367474oi.jpeg


    49367475tm.jpeg


    49367476uk.jpeg


    Habe gestern morgen erstmal noch nen Zwergenaufstand veranstaltet, da die Werkstatt, im Gegensatz zu früher, kein mitgebrachtes Öl mehr akzeptieren wollte. Da hätte es wiederholt Probleme mit gegeben, also Ansage der Geschäftsleitung, dass sie das nicht mehr machen. Da war ich schon im Begriff zu gehen und mir ne andere Werkstatt zu suchen, aber der Serviceberater war dann sehr freundlich und hätte mein mitgebrachtes Öl sogar ein letztes Mal noch verwendet. Allerdings wäre dann nach seiner Aussage keine Berücksichtigung der 20 % über die ServiceVorteils-Karte mehr möglich gewesen. So kam es mich am Ende sogar etwas günstiger, das Öl von der Werkstatt zu nehmen und die 20 % zu erhalten. Interessanter Weise wird der Literpreis fürs Öl gar nicht mehr separat ausgewiesen, das ist jetzt ein Paketpreis... :c090:


    Das gekaufte Öl kann ich noch zurückschicken, daher Ente gut, alles gut :bier:

    Auch von mir ausdrücklich herzlichen Dank dass Du uns an Deinen ausführlichen Arbeiten am 210er, der "ungeliebten" E-Klasse, so ausführlich teilhaben lässt und vor allem, dass Du all diese Arbeiten vornimmst.


    Ich habe an den 210 auch einige Kindheitserinnerung und mochte die Baureihe immer. Ich würde rückblickend bzw. im Vergleich / aus eigener Anschauung zwar sagen, dass der E 39, also der parallele 5er, in vielerlei Hinsicht das hochwertigere, modernere und im Ergebnis bessere Auto war, aber trotzdem löst der 210er immer ein wohliges Gefühl bei mir aus. Bin neulich noch einen 230er "Ur-VorMopf" gefahren und war latent beseelt - ich war auch wirklich erfreut, als ich letztes Jahr in Berlin noch einen 210er im regulären Taxi-Betrieb erspähen konnte:



    Will sagen: Jeder 210er ist es wert, erhalten zu werden - auf dem Level, wie Du das machst, natürlich grandios!


    Und einen entscheidenden Vorteil hat der 210er gegenüber den nachfolgenden BR und der Konkurrenz: ihn gab es (kurz) mit M 119 :love:

    Moin,


    na deine Sorgen möchte ich haben... Nix für ungut, jeder so, wie er mag, aber muß man das haben im Winter? Und der Verbrauch von fast 15l/100km ist ja auch nicht von schlechten (oder guten?) Eltern... Da fällt mir doch dieses Lied ein aus den 80ern... "Mein Maserati fährt 210...Ich geb Gas, ich hab Spaß!" In dem Sinne, viel Spaß mit dem CLS. In der Classic steht übrigens ein schöner Bericht zum Fahrzeug.


    LG Bianca

    Hi Bianca,


    klar gibt es größere Probleme - ich war allerdings sowohl letztes Jahr auf den Weg in den Skiurlaub als auch eben jetzt wieder in der Situation, dass man auf Grund der Straßen- und Verkehrsverhältnisse über weite Teile "Vollgas" am Stück fahren konnte und dadurch entsprechend viel Strecke gut machen konnte. So waren wir in Ostfriesland eine Stunde schneller als ursprünglich von Google angegeben. Da, genauso wie auf dem Weg nach Südtirol macht es dann schon nen Unterschied, ob man noch was schneller hätte sein können. Aber klar, objektiv dramatisch ist das natürlich nicht.


    Und zum Verbrauch: Ich find den für nen 3,5 Liter Sechszylinder gar nicht mal so schlecht. Klar wäre langsamer sparsamer gewesen, aber ich habe mir ja kein solches Auto zugelegt, um dann Spritsparmeister werden zu wollen :)

    Hier gibt es nicht wirklich was neues - über Silvester war ich in Ostfriesland. Die Hinfahrt am 31. war die pure Freude - quasi durchgängig auffa A 31 Tempomat 210 :frech: Kein Verkehr, plattes Land, Windräder - willkommen in Niedersachsen :D


    Entsprechend flink waren wir auch da ^^


    49119841ne.jpg


    49119842ai.jpg


    49119843wq.jpg


    Was mich nach wie vor ärgert ist, dass ich beim Winterreifenkauf nicht aufgepasst habe und daher nur Winterreifen mit H-Speedindex habe :(


    Zudem sind die Windgeräusche im C 219 durch die rahmenlosen Fenster merklich lauter als im "normalen" 211, das fällt immer wieder auf. Ansonsten ist das echt ein tolles Reiseauto, man fühlt sich rundum wohl, das Alter merkt man dem Wagen auch nicht an. Was mir allerdings auffällt ist, dass er immer mal wieder beim Gangwechsel von 4 auf 5 etwas unsanft agiert bzw. sogar leicht mit der Drehzahl hochgeht. Das hatte Vadderns 211er auch von Anfang (also seitdem wir ihn hatten) an. Bis dann irgendwann ein Drehzahlsensor der EGS fritte war, das Getriebe zeitweise in den Notlauf ging und Vaddern ein neues EGS hat einbauen lassen. Dann war der Fehler weg :kopfklopf:


    Schauen wir also mal, ob mich dieses typische NAG 2 Phänomen auch noch heimsucht. Spätestens bei 100.000 km will ich das Getriebe auch mal spülen lassen. Bisher hat es nur den 60.000er Ölwechsel erhalten.


    In diesem Sinne: Happy Benzing auch im neuen Jahr :)

    Moin,


    nun, ich weiß nicht, wie ihr die ET25 unter den Flügel bekommt ohne Ausstellkit und bördeln, bei mir hat es jedenfalls nicht gepaßt. Meine ET35 +10mm Platte, beim Einfedern kam es zu Kontakt zwischen Reifen und Flügel hinten und vorne stand es für meinen Geschmack zu weit außen.


    LG Bianca

    Hab auch gelogen - meine Felgen sind ebenfalls ET 35, sorry... :saint:

    War wieder mal eine Reise wert.


    Gruß Stephan


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mega Film!


    Und vielen Dank an die Organisatoren des Treffens!

    Hier ist ja auch länger nix mehr passiert - nachdem ich heute bei nem Kumpel im 260 SE nochmal mitgefahren bin, kam dann aber doch ein gewisses Gefühl von Vermissen auf. Der Autowagen steht nämlich seit Dezember in der Werkstatt - meine Mutter hat den Wagen pünktlich zu Weihnachten "ummodelliert":


    47374925xp.jpeg


    47374926jv.jpeg


    47374927zo.jpeg


    47374928fb.jpeg


    47374929ve.jpeg


    47374930xr.jpeg


    47374931ix.jpeg


    47374932il.jpeg


    Wie genau das von statten ging, weiß ich auch nicht, aber die Kombination aus Tiefgarageneinfahrt mittels 90 ° Kurve in einen PKW-Aufzug war anscheinend zu viel :D


    Wird nun repariert und kommt hoffentlich die nächsten Wochen zu mir zurück :)

    Sooo, kleines Update - Service F war fällig und ein Satz neuer Sommerreifen. Sind dann ContiSportContact 6 (oder war es doch 5?!) MO in 245/40/18 Y XL geworden. Als Zusatzarbeit wäre eigentlich auch noch der Kraftstofffilter im Tank fällig gewesen, da rief mich der Serviceberater aber an und sagte in schönstem Kölsch:


    "Herr Weber, dat allein kostet schon über 700 Euro, tunn se mir en Gefallen, machen Se et nit. Dat tut nich nötig, wir haben da bisher nie Probleme mit jehabt.."


    Diese Art / Offenheit fand ich schon mal sympathisch. Da ich wusste, dass die Rechnung auch so schon hoch genug ausfallen würde, habe ich den Rat gerne befolgt, zumal ich an Hand der Unterlagen zum Auto weiß, dass die Tankgebereinheit samt Kraftstofffilter in der Vergangenheit schon mal getauscht wurde, weil die Tankanzeige nicht richtig funktioniert hat. Werde das vielleicht später nochmal in Angriff nehmen, aber für jetzt hab ich mich mit folgenden Arbeiten begnügt:




    Öl hatte ich Fuchs Titan SuperSynch 0W-40 nach BeVO 229.5 angeliefert. Altentsorgung haben sie gar nicht berechnet, kannte ich bisher anders :)


    Nun kann es somit beruhigt nächste Woche nach SiFi und dann in den Schwarzwald gehen ^^