Beiträge von avalex

    ein echter Mercedes muss einen Stern auf der Haube haben (ein paar historische Ausnahmen kann ich auch noch akzeptieren)


    742.jpg


    eine Öffnung ist ja zum Glück da, haben nicht alle....

    Saharastaub inkl.


    743.jpg


    so?


    744.jpg


    so fahren sogar viele rum


    745.jpg


    den fehlenden Clip in der Türverkleidung endlich gefunden


    746.jpg


    ein sehr komischer Clip


    747.jpg


    und wenn ich schon Teile organisiere

    ein paar neue Abdeckungen sind fast immer dabei


    748.jpg



    749.jpg


    so ist gut


    750.jpg


    viel besser der Anblick


    751.jpg



    ...

    weitere 10 Bilder für den Heckwischer, ich mag eigentlich keine Kombis, aber der praktische Nutzen.... und ich mag keine Heckwischer, da sollte der verbaute wenigstens in Ordnung sein


    wackelt wie bei der Kuh


    725.jpg


    ist ja nur Plastik


    726.jpg


    aber abschrauben ist nicht, nicht mal mit einem Abzieher geht der runter


    727.jpg


    genauer gesagt, geht schon ab nur wie


    728.jpg


    Metallring nicht


    729.jpg


    Metallsäge und gut


    730.jpg


    bereit für etwas neues


    731.jpg



    732.jpg



    734.jpg


    sitzt und wackelt nicht


    735.jpg



    ...

    da waren die, die Bügel wie gesagt waren falsch


    581.jpg


    und weitere Teile


    720.jpg


    die Heizungen beider Außenspiegel war defekt, dieses Extra ist bei mir seit 190er absolute Pflicht, neue Gläser im Zubehör weniger als 10€


    722.jpg


    Qualität absolut ok


    736.jpg


    beim Austausch der Gasfedern die Kugeln kontrollieren


    723.jpg


    die Gasfedern...furchtbar sowas


    724.jpg


    Motor wieder ölig, eine Quelle nach der anderen, das zieht sich noch bis heute durch, hier der Dichtring vom Ölmessstab, eindeutig Einbaufehler/verdrückt


    der Wagen hatte ja auch noch eine interessante Vorgeschichte mit dem Zylinderkopf....später mehr wenn ich dran denke


    737.jpg


    der Aus- und Einbau ist tricky, aber seit dem dicht

    ganz wichtig beim Ausbau, nicht biegen!!!


    738.jpg


    Am Messstab auch gleich ein O-Ring


    739.jpg


    der alte Öldeckel suppte auch leicht, eine neue Dichtung hat nicht geholfen


    740.jpg



    ...

    der Motorraum stinkt nach Diesel, dann also doch putzen, also von oben nach unten


    675.jpg


    ich bin auch kein Motorraumputzer, aber das ist schon arg vernachlässigt


    676.jpg


    rostige Schrauben nogo


    677.jpg


    die Plastikhalter sind bekanntlich schnell hinüber in dem alter


    678.jpg


    kleinster Druck und ab ist es, lieber jetzt, denn ich habe Eersatz schon da


    680.jpg


    einmal in 15 Jahren darf man da schon mal durchwischen


    681.jpg


    hier die Ecken auch...schon gefegt


    682.jpg


    dann noch leicht einschmieren


    683.jpg


    die Ösen habe ich zwar bestellt, kommen aber immer die falschen, bleibt vorerst so, Schrauben neu

    die weiße Spur ist leicht durchgescheuerter Lack vom Gummi


    684.jpg


    ...

    früher hat mich ja HiFi interessiert, dieses Hobby habe ich aufgegeben

    darf ja dann trotzdem mit dem Radio spielen, die MP3 Dateien von CD können auf die interne Festplatte gezogen werden


    663.jpg


    den Kofferraum begutachtet


    664.jpg


    vor allem wie das Netz funktioniert


    665.jpg



    kann ja auch hinter der ersten Reihe aufgespannt werden (wie beim 124er)

    nur leider kann man dann die Sitze nicht in Schlafposition für ein Powernapp bringen, somit ist es für die Reise so unbrauchbar


    667.jpg


    inzwischen roch es beim Fahren nach Diesel und da rächt sich diese Schraubschellenorigie, kein Wunder das ich Allergie gegen die habe, ich habe zwar eine Clickschelle drangemacht, der Schlauch war aber zu kurz um das zerfledderte abzuschneiden


    706.jpg


    andere, neue ÖLspritzespuren kamen von dem nicht eingerastetem Deckel der Kurbelgehäuseentlüftung, wer prüft es schon bei einem neuen Ventildeckel


    707.jpg


    habe dann Meterware genommen, Kraftstoffschläuche haben blaue Schrift, hier sogar mit Stern



    709.jpg


    jetzt ist es dicht


    710.jpg


    fürs Radio gab es noch einen PCMCIA Adapter auf SD, damals wusste man noch nicht welche Karte sich durchsetzt


    713.jpg


    jetzt muss ich meine Musik nicht auf CD brennen um auf die Festplatte zu übertragen


    Mein 204er hat noch einen ESP Taster, d.h. man kann ESP oder die Traktionskontrolle direkt abschalten


    714.jpg

    danach natürlich noch Klarschiff wie üblich


    646.jpg



    647.jpg


    jetzt kann man die neuen Veloursmatten einlegen


    649.jpg


    rechte Türverkleidung auch gut durchwischen


    650.jpg


    das Leder bekommt eine Behandlung nach der Reise


    651.jpg



    652.jpg


    und wenn ich schon beim Nachrüsten bin, habe ja schon im Jahr 2000 beim 190er abblendbare Innenspiegel nachgerüstet, hier geht es Plug-and-Play, man braucht nur den richtigen Spiegel, schwarze sind etwas seltener aber ohne Garagentoröffner trotzdem preiswert

    Ich verstehe gar nicht wie man selbst vor 15 Jahren mit manuell abblendbarem Spiegel leben kann.....muss natürlich sagen das ich sehr viel in der Dunkelheit fahre


    653.jpg


    Spiegelfuss wie beim 190er, mit ein paar Änderungen kann man den auch im 190er einbauen

    die Vorspannfeder gab es beim 190er noch nicht, lässt sich so viel leichter einbauen


    654.jpg


    der elektrische Anschluss ist auch easy go, Stecker in die Dachleuchte einstecken, fertig, muss nicht unbedingt codiert werden, funktioniert auch so, kann man aber trotzdem, sonst gibt es einen (harmlosen) Eintrag das die Konfiguration nicht stimmt


    655.jpg


    funktioniert


    656.jpg



    ...

    zum Kabel nach vorn legen muss ja rechts einiges auseinander

    da hat jemand vergessen den Stecker vom Temperaturfühler einzustecken


    632.jpg


    und den Innenraumfilter vernachlässigt


    633.jpg


    unter dem Fußtritt (fast wie beim 190er) ist hier nur das Getriebesteuergerät


    634.jpg


    ein neuer Filter lag sogar beim Kauf schon im Kofferraum


    635.jpg


    B und C Säulenverkleidung raus


    636.jpg


    Teppich anheben, Kabelkanal ist frei, ja, für ein Kabel...



    637.jpg


    hier muss man aufpassen (sorry unscharfes Foto) das ist ein Sensor für Seitenairbag, da sollte kein Kabel anliegen


    638.jpg


    sauber verlegen bis zur Mittelkonsole


    639.jpg


    dann zum Radio


    641.jpg


    läuft, muss nur vorher im Servicemenü freigeschaltet werden, Anleitung gibt es bei utybe


    642.jpg



    ...

    ja, das kenne ich die Klappspiegel waren immer schon "kostenintensiver", heute ist das eher ein Standard SA, ich nehme die Funktion immer raus das die beim Schließen automatisch einklappen, dann leben die auch entsprechend länger

    ...das Nachrüsten habe ich aber inzwischen verworfen, weil gebrauchte Spiegel sehr teuer gehandelt werden, ist mir einfach nicht wert und ich den Spiegel auch ganz easy manuell einklappen kann wenn der Wagen mal wieder draußen steht


    hat auch etwas Positives, der FH Schaltblock ist jetzt frisch, der alte war zwar nicht arg abgegrabelt, trotzdem fühlt es sich schon anders an


    Ich gebe zu der bekommt schon überdurchschnittlich viel Pflege, das wird sich mit der Zeit auch etwas beruhigen, wobei...ich lasse nichts verkommen


    Auch die Rückfahrkamera hätte ich mir sparen können, aber haben ist ja bekanntlich besser als brauchen, der Aufwand ist wenn man nicht vor hat alles auch noch zu reinigen doch zu hoch, die Alternative wäre eine PTS, aber Stoßfänger bohren will ich gar nicht


    original gab es auch eine Kamera, also alles etwas einfacher, bzw. keine Blechbohrungen


    597.jpg


    hier waren die Kanten etwas unterwandert, etwas blank machen und anpinseln


    598.jpg


    in der Leiste gibt es auch eine definierte Stelle


    599.jpg


    zum Kabelverlegen müssen die Durchführungen aufgemacht werden


    601.jpg


    ist eigentlich kein Problem wenn man vorsichtig an der richtigen Stelle drückt


    602.jpg




    603.jpg


    beim Abbau der Verkleidung der Heckklappe sind die Metallhalter etwas rostig und rutschen nicht raus, keine Chance für den Plastik, egal wie vorsichtig


    604.jpg


    die Kennzeichenbeleuchtung auch geputzt + neue Lämpchen


    611.jpg


    Kamera befestigen


    612.jpg




    613.jpg


    ...

    unterderrücksitzbanksaubermachen


    561.jpg


    562.jpg


    Lederreinigungsprobe


    563.jpg


    ich denke man kann den Unterschied sehen


    564.jpg


    hier


    565.jpg


    das Rollo ist doppelt wie schon beim 124er usw.


    570.jpg


    Gurte und Schallschutz wieder drin


    575.jpg


    und wenn da schon zerlegt wird, dann kann ich noch ein Kabel für die Rückfahrkamera legen, denn der 204er hat keine Parktronik, ein 204er ist gerade als Kombi sehr übersichtlich, trotzdem will die Schatz etwas zum Rückwärtspeilen


    587.jpg


    aber vorher noch ein Test fliegend


    590.jpg


    läuft, das ist eins der wenigsten Autos bei dem man eine normale Kamera mit Videoausgang ohne weiteres anschließen, es wird nur ein Fakra-Cinch Adapter benötig (unter 10€) und dann eine Kamera, hier eine 50€ Kamera, vollkommen ausreichend


    591.jpg

    ach was, alex repariert...

    zerlegen


    528.jpg


    und man kann es sehen

    die 2 Lötpunkte sind nicht lose


    524.jpg


    die anderen 3 sind noch gut


    525.jpg


    trotzdem alle nachlöten


    526.jpg


    alles wieder zuschmieren


    527.jpg


    und sich freuen, so als ob nichts wäre


    545.jpg


    den Fensterheber habe ich vor dem Einbau auch noch gereinigt, denn das alte Fett war schon hart


    518.jpg


    hier noch mit dem alten Fett


    519.jpg


    hat vorher gut funktioniert und läuft heute noch perfekt


    520.jpg


    ...

    den Türgriffträger auch noch genau angeschaut


    529.jpg


    gereinigt


    530.jpg


    und danach frisch geschmiert


    531.jpg


    dann habe ich zum Glück vor dem Zusammenbau alles getestet

    leider unerfolgreich

    das Schloss funktionierte komisch, zurückgeben war nicht, da ich über 2 Wochen war und der Verkäufer das zu einem Garantiefall machen wollte, zum Hersteller einschicken, warten.... da ich sowas kenne, mache ich es nur wenn es keinen anderen Ausweg gibt und den habe ich schnell gefunden, die Feder war falsch eingebaut, bzw. es war die falsche Feder eingebaut, vermutlich vom rechten Schloss, denn die war spiegelverkehrt und kann nicht gedreht werden


    537.jpg


    so war es im alten Schloss


    538.jpg


    dann habe ich entschieden die Feder aus dem alten defekten Schloss in das neue umzubauen


    539.jpg


    wieder Test und alles geht...bis heute problemlos


    540.jpg


    die Feder muss nach unten zeigen


    541.jpg


    die Türgriffmulde gleich poliert, solange kein Griff verbaut ist


    543.jpg


    und das Schloss für den Notfall, und ein weiterer Defekt... der Infrarotsensor empfängt nichts mehr

    der ist für die Komfortschließung oder -öffnung, oder wenn Funkkanal blockiert ist

    gibt es heute nicht mehr


    532.jpg


    neu kaufen oder so akzeptieren?

    der Wagen wurde mit einem defekten Türschloss in der Fahrertür gekauft, ein neues Schloss aus dem Zubehör ist um einiges günstiger als beim Sterndealer, also eins von Mezger bestellt, bisher hat es immer gut geklappt


    angefangen zu zerlegen, nanu, warum fehlen die Schrauben


    498.jpg


    und der Clip


    499.jpg


    da hat sich wohl jemand erschrocken nach der Abnahme der Türverkleidung

    denn es müssen 10 Nieten weg und das das alles muss weg


    500.jpg


    die Türverkleidung ist übrigens sehr stabil gemacht


    501.jpg


    ist eigentlich alles ganz einfach

    Fenster hoch fahren


    502.jpg


    Scheibe festkleben, dann die Schraube lösen


    503.jpg


    die Nieten lassen sich ganz leicht ausbohren wenn der Kern durchgeschlagen wird

    wichtig ist nur das man alle 10 auch einsammelt, sonst klappert es in der Tür später


    504.jpg


    und das 10x


    505.jpg


    inzwischen ist mir eingefallen das ich noch einen Schalterblock zurückgelegt habe


    506.jpg


    meiner hat keine Klappspiegel, die hätte ich wohl gerne, also schon mal vorrüsten wenn die TV schon ausgebaut ist


    507.jpg



    ...

    Kleinvieh macht ja bekanntlich auch...


    478.jpg


    die Kulischreiber im Handschuhfach sind schon praktisch, also neue

    ...geputzt wird auch noch


    479.jpg


    die Häkchen für die Einkaufstüten

    mussten nur mal gängig gemacht werden


    496.jpg


    wurden sicher noch ein einziges mal benutzt


    497.jpg


    inzwischen fand ich eine Lösung für den Niveauregler, zwei Kugelpfannen die verriegelt werden


    533.jpg


    das funktioniert


    662.jpg


    die Ordnung im Kofferraum mit dem Notrad war gestört da der Werkzeughalter nicht mehr passte, also das störende Plastik absägen


    670.jpg


    so kann alles verstaut werden und sieht ordentlich aus


    671.jpg


    drüber passt auch noch die Bosx


    672.jpg



    ...

    nach der ersten Probefahrt hing schon ein Tropfen Öl an der Unterdruckpumpe, also war die ebenfalls für den Ölschmodder verantwortlich


    485.jpg


    meine Erfahrung ist mit so einer Pumpe, neue Dichtung und weiter geht es, allerdings habe ich verschiedene ausprobiert, entweder war die zu dick oder zu dünn


    488.jpg


    die dieckere wurde es...


    490.jpg


    inzwischen habe ich noch zwei Reifen bestellt, zwei gleiche waren nahezu neu, also beschloss ich 4 gleiche zu haben, normalerweise fahre ich Allwetterreifen, aber bis zum Winter beschloss ich bei Winterreifen zu bleiben, nach dem Winter schauen wir weiter


    494.jpg


    ich mag die Elegance Felgen


    582.jpg


    schwarze Kappen hatte ich mir mal für ein anderes Projekt aufgehoben, aber die sehen hier irgendwie scharf aus


    584.jpg


    und dann wieder Probefahrt und es war nichts, nach ein paar Bremsungen wird das Bremspedal hart, die Pumpe hat also zu viel Spiel und bringt nicht genug Unterdruck, da ich alle möglichen Dichtungen ausprobiert habe, wollte ich keine Experimente mehr, manchmal muss man in den sauren Apfel beißen


    716.jpg


    eine neue von Pierburg


    717.jpg


    sieht zwar überhaupt nicht wie die originale aus, passt und läuft bis heute noch dicht und das Pedalgefühl ist herrlich


    718.jpg


    hoffentlich ist die Baustelle für immer abgearbeitet


    719.jpg

    gerade der Motor lief richtig gut, der wurde vor mir auch immer gut getreten, KE will gefahren werden wie eigentlich auch andere


    ich bin damals gerade 1000km gefahren, ein wenig schade, hätte noch ein wenig fahren können


    inzwischen war der 204er zugelassen, aber so richtig fahren war nicht, die hintere Bremse doch nicht gut, schleift, wird warm...

    der Vorbesitzer hat ja Scheiben und Beläge gemacht, ich die Sättel

    aber es gab Handbremsbacken dazu, die hat der bestellt, aber für ok befunden


    naja, ich hätte da gleich volles Programm durchziehen sollen, aber man ich ja im Nachhinein klüger


    473.jpg


    ich habe gefühlt 20 Mal die Handbremse eingestellt, schleift, schleift, schleift

    also raus mit dem Zeugs


    474.jpg


    zu meiner Verwunderung war alles freigängig


    475.jpg


    egal, dann neue Backen


    476.jpg


    läuft, wurde besser aber nicht ideal, dazu später mehr

    man konnte fahren ohne Angst zu haben das etwas verbrennt


    477.jpg


    ich bin kein Felgenputzer, gerade bei einem Daily, nur so oft wie nötig, aber einmal durchwischen kann man


    480.jpg



    481.jpg



    482.jpg



    483.jpg


    das reicht


    484.jpg