Guten Morgen,
solange der Wagen störungsfrei läuft würde ich einfach den vom Hersteller vorgeschriebenen Ölwechselintervall (alle 10.000Km) einhalten und das vom Hersteller empfohlene Motoröl 10W40 (auch teilsynthetisch) oder bei hohen Laufleistungen auch 15W40 verwenden.
Für die sogenannten modernen Leichtlauföle 0w30/5W30 u.a. sind die "Oldiemotoren M102/M103 sowei OM601/602" normalerweise nicht ausgelegt, sind aber dennoch so robust, das sie fast alles vertragen.
Zu den späteren Motorenbaureihen kann ich nichts sagen, da laß ich die Finger von.
Motor innen reinigen ja mache ich demnächst auch bei meinem Turbodiesel mal, wenn der OM602 Turbo-Motor ausgebaut, zerlegt und vermessen wird, was neu muss kommt neu (vermutlich untere Pleuellagerschalen usw.), der Zylinderkopf geht zur Überholung in die Motorenbude nach ca. 400 tsd Km, da kommt er blitzblank sauber zu mir zurück.
Damit der Wagen auch weiterhin problemlos durch die Gegend knattern kann. Diesel- Salatölverbrauch zwischen 6,8Ltr. und 9,5 Ltr je nach Einsatz.
Von irgendwelchen "Wundermittelchen" halte ich persönlich nichts, sorry. Das ist eher eine "Glaubensfrage" ob irgendwelche Additive was wie bringen sollen, für mich keine sachliche Grundlage und oft nur Verschwendung.
Mein Fünfender läuft mit der innen noch vorhandenen Schalldämmung sehr ruhig, außen fehlt inzwischen der Schaumstoff in der Motorraum und Getriebe Schallkapselung, hat sich alles aufgelöst, egal.
LG Heinz