Gerne doch.
Zum Nachlesen….
Hab ich damals 2020 komplett in die Ratte gedrückt.
Kein einziger Gummi mehr am Fahrwerk.
Ergebnis bis jetzt:
FW extrem Spurtreu.
Nach über 35 tkm noch kein Verschleiß, oder Ermüdung erkennbar .
Und ich geb der Schwarte volle Grütze.
Randsteine, Feldwege, rum driften, über alles drüber und immer Drehzahl.
Keine Gnade. 
Diesen Umstand hat der TÜV Prüfer jetzt im März auf der Hydraulik selbst bestätigt, auch die Hinterachse wurde auf meinen Wunsch hin so geprüft.
Ohne Mängel Plakette. 
Gefahren wird da mit originalen Federn Vo 1er Hi 2er Gummis, Bilstein B4, mit 300er Stabi vorne und im November kommt hinten noch ein 124er Stabi rein, der hat glaub 15 oder 16mm )
Den muss man halt um ca. 7cm in der Mitte kürzen.
Koscht nix, hab ich da, schweißen kann ich.
Aufgrund der guten Ergebnisse hat das mein Ruedi im März 24 auch bekommen.
Schon immer original Sportline Federn mit Bilstein B4 .
Nun 2er und 3er Gummis, so ist mehr Federweg da.
Vo 300er Stabi
Hi 19mm Stabi von Ultra Racing.
Wahnsinn, wie die beiden Autos spurtreu sind und sprichwörtlich auf der Straße kleben.

Am meisten Sinn machen die Topflager und die Lenker vorne.
Beides in Rot.
In Gelb die Federschwinge und die Spurstange hinten
Stabis und der Rest der HA Streben können in Gummi bleiben und müssen nicht unbedingt auf PU.
Macht fast nix aus.
Was viel aus macht ist der 300er Stabi vorne, der bringt echt Ruhe ins Schiff.
Fahrkomfort bleibt, aber das Wanken wird deutlich weniger in schnellen Kurven.
Hinten ein bisschen Dicker macht auch noch was aus.
Hab schon ein paar Achsen gemacht und entsprechend experimentiert.

Gefällt mir. 