Beiträge von BIBI 2.5

    Moin Erik,


    herzlich [willkommen] hier im Forum! Da gibt es ja mal wieder Verstärkung in der Dieselfraktion :thumbup:und auch noch ein 5-Ender! Beste Motor ever! :love:

    Der Wagen ist ja noch nicht mal eingefahren und sieht aus wie neu! Die Farbkombi hatte ich ursprünglich für meinen auch auf dem Bestellformular, sehr schön und dank der Felle auch noch in Topzustand! Pass gut drauf auf, auf dein Schmuckstück!


    LG Bianca

    Moin,


    sehr schön! Wollte gerade fragen, womit du im Netz unterwegs bist. Am PC steht es eigentlich gut lesbar am oberen Bildschirmrand.

    Kommst du direkt aus Hofgeismar? Aus Grebenstein kenn ich auch ein paar 190 Enthusiasten. Vielleicht kennst du die ja auch oder hast die schon mal gesehen..


    LG Bianca

    Moin Stephan,


    du magst mit deiner Argumentation nicht ganz falsch liegen, aber: ein jeder so, wie er mag! Verfechter der Originalität sind hier ebenso willkommen wie die Bastler und Verschlimmbesserer. Hauptsache es gefällt dem Besitzer oder der Besitzerin. Von daher versuchen wir auch denen zu helfen, die etwas übers Ziel hinaus schießen.

    Also [willkommen] hier und stell dich doch bitte im Showroom mit deinem Fahrzeug vor, gerne auch mit Bildern!


    Gruß Bianca

    Deswegen wundert es mich warum es schleift.

    Moin,


    nun, es muß dich nicht mehr wundern. Falsche Reifengröße, wie bereits gesagt wurde! Mich wundert es daher nicht mehr. Die Felgengröße ist ok, das sollte so passen. Mach eine Nummer flachere Reifen drauf und dann die Kotflügelkanten umlegen lassen, dann sollte es funktionieren.

    Ich hab das Serienfahrwerk drin

    Sicher? Kein Sportlinefahrwerk, also Werkstieferlegung? Mit den Serienfedern stell ich mir das weniger Hammer geil vor und daß es mit denen schleift, vermag ich kaum zu glauben, hochbeinig wie der 190er im Serientrimm nun mal ist.


    Gruß Bianca

    Moin Micha,


    hast du das kleine Lenkrad? 390mm Sportline? Dann ist das normal, geht mir auch so. Die Reserveleuchte seh ich auch nur, wenn ich den Kopf etwas verdrehe. Allerdings richte ich mich danach seltenst. Je nach Bedarf tanke ich immer so bei erreichen der Viertel Markierung. Von daher stört es mich nicht wirklich.


    LG Bianca

    ich würde mal behaupten die Reifengröße bzw. der Reifenquerschnitt ist zu groß. Mit 215/40R17 würde das wahrscheinlich passen, wenn man von der Standardgröße 185/65R15 oder 205/55R15 aus geht.

    Moin,


    das ist so korrekt!

    Zitat von https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm

    Laut Reifenrechner passt die gewünschte Reifengröße nicht. Ohne Gewähr! Die Toleranzen befinden sich außerhalb der Norm!

    Warum? Nun, es ist nicht statthaft, dass die Tachoanzeige weniger anzeigt als die real gefahrene Geschwindigkeit. Merkst du irgendwann... wenn es häufiger blitzt.


    Zweiter Punkt: Welche Maße haben die Felgen? ET und Felgenbreite?


    Gruß Bianca

    Moin,


    der Winter ist wohl Geschichte, die Temperaturen vermitteln endlich Frühling, so daß man sich mal wieder um den Benz kümmern kann ohne Gefahr zu laufen, nach einer Stunde durchgefroren das Warme aufzusuchen.

    Seit ein/zwei Jahren hat meine Haubendämmung zusehends Auflösungserscheinungen gezeigt, nun waren endlich die Bedingungen gegeben, die seit letzten Spätherbst im Keller liegende Dämmmatte anzubringen.

    Die alte Matte hatte sich zu großen Teilen schon im Motorraum verteilt oder hing in Fetzen von der Haube herunter, die keine große Mühe machten.20250326_123807.jpgDie Reste an der Haube ließen sich mit einem Spachtel sowie einer rotierenden Messingbürste vorsichtig ablösen. 20250326_132042.jpgFür den Korrosionsschutz und eine bessere Haftung hab ich die Haube mit Brantho Korux schwarz gerollt, sieht nachher eh keiner.20250402_134030.jpgIm vorderen Haubenbereich, dort wo die Bleche doppelt liegen, hab ich die Hohlräume noch mit Wachs geflutet. Das ganze dann über Nacht trocknen lassen, heute ging es an die Montage der neuen Dämmung.

    Einerseits aus kosmetischen Gründen, aber auch der einfacheren Montage wegen, hab ich abweichend von der Serie die größere Dämmatte vom 2,6l Benziner geordert. Im Unterschied zur Standard Diesel Matte,Bild017.jpghier ein Foto von 2011, da wurde die Dämmung bereits einmal erneuert, reicht die bis zur Haubenvorderkante und besitz diese Gummiabdichtungen über den Scheinwerfern. Die alten Gummileisten entfallen.

    Anstelle dessen wird dort die neue Dämmmatte mit den vorhandenen oder auch neuen Nieten befestigt.20250403_120744.jpgMit schrägstehender Haube hat man nun ausreichend Platz, die Haube und die Matte mit Sprühkleber zu behandeln. 20250403_122336.jpg10 Minuten Ablüftzeit, dann kann man die Dämmmatte von der oberen Mitte beginnend andrücken. Hält sofort, Fehler beim Kleben sollte man tunlichst vermeiden, da sich die Matte kaum noch ohne Beschädigungen für Korrekturen lösen läßt.20250403_124021.jpg Feddich! Die Haube für 2 Stunden senkrecht gestellt von der Sonne bescheinen lassen, das sollte genügen, den Klebevorgang dauerhaft zu gestalten.


    Punkt 2 auf der Tagesordnung heute, meine Batterieabdeckung richten. Selbige hab ich mal unter der Haube auf dem Motor liegend vergessen vor ein paar Jahren und durch die Wärmeeinwirkung, hat sich die Pastikabdeckung verzogen. Das konnte ich mit einem Heissluftfön wieder richten.

    20250403_133931.jpg


    Soweit die Neuigkeiten von meinem Brummi. Demnächst kommen dann noch die Sommerräder drauf, Ölwechsel ist zu machen und die Wischer der SWRA benötigen neue Gummis. Die hab in der Bucht bestellt. Danke an Herbert für den Tip.

    Schönes Wochenende!


    LG Bianca

    Kann mir da Jemand weiterhelfen?

    Moin,


    jo, gehst zum "Freundlichen" und kaufst dort die Passenden (wenn´s die noch gibt) oder du nimmst die

    „zu lange“

    und sägst die ab. Feddich..

    Im Übrigen ist es einfach nervig, daß ihr (die Erst Schreiber), anscheinend keine Manieren besitzt. Wir haben es noch gelernt, in einer neuen Umgebung sich vorzustellen. Also bitte einen kurzen Steckbrief zu deiner Person. Dann gibt es auch ein paar freundliche Worte des Willkommens. Andernfalls kann es auch passieren, daß du gar keine Antwort bekommst.


    Gruß Bianca

    Moin Horst,


    Nissens war bei mir auch die zweite Wahl, nach dem von Behr und MB keiner mehr zu haben war. Ärgerlich war in meinem Fall, daß der nicht mal nach außen undicht war sondern von innen verstopft ist mit den Jahren. Der Kühler blieb großflächig kühl und somit funktionierte auch die über die abgestrahlte Wärme gesteuerte Viscokupplung vom Lüfter nicht mehr. Das damit einher gehende Temperaturproblem hat man bei der elektromagnetischen Kupplung nicht.


    LG Bianca

    Moin,


    ich finde die Dinger, vorne wie hinten schrecklich. Da bin ich ganz bei Stefan. Zu den Hinteren ist noch zu bedenken, daß die i.d.R. keine eigenen Reflektoren haben, die dann zusätzlich angebracht werden müssen.

    Ebenso ist es mit der meist nicht vorhandenen Nebelschlussleuchte bei diesen schwarzen Rückleuchten. Die ist für Fahrzeuge ab Bj 91 Pflicht und müßte dann auch irgendwo angebracht werden.


    LG Bianca

    Moin,


    gestern war es mal wieder so weit... Brummi ist wieder ein Jahr älter geworden. 32 Jahre ist er nun geworden, quasi im besten Alter so zu sagen :) .

    :happy-b1: mein Lieber!


    Wenn es wärmer wird, werde ich mich dann auch endlich der neuen Haubendämmung widmen, die Alte hat sich komplett aufgelöst.. :(

    Ansonsten gibt es keine besonderen Vorkommnisse... er läuft halt. Und läuft, und läuft....

    Die 300000 Meilen kommen näher, dieses Jahr wohl noch nicht, aber im nächsten Jahr durchaus erreichbar.


    LG Bianca

    Aktueller Preis: 29,11€ :cursing: !

    Moin,


    puh... das ja sportlich. Für meinen Diesel hab ich letztes Jahr noch was um die 10€ beim freundlichen MB Dealer bezahlt.

    Trotzdem kein Grund, die vertraute Kiste aufzugeben .....

    Auf keinen Fall!! 41 Jahre ist soooo lang, da gibt es so viele Erinnerungen, die man nicht so einfach wegwerfen kann. Ich hab vergangene Tage auch in alten Fotos gestöbert, weil ich was gesucht habe, und dabei sind mir auch einige Bilder von meinem Brummi aus den 90ern in die Finger gekommen. Manche Ereignisse hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, aber in meinem Fall 32 Jahre sind eben auch schon verdammt lang...


    LG Bianca

    Moin,


    ob das nun absurd ist oder nicht, sei mal dahin gestellt. Eine fachgerechte Instandsetzung ist nun mal nicht ohne Einsatz machbar, es sei denn, man verfügt selbst über die nötigen Kenntnisse und Möglichkeiten. Das scheint mir hier aber nicht der Fall zu sein.

    Aber vielleicht hast du ja einen besseren Vorschlag oder hast die Möglichkeiten, dem Threadstarter für weniger Einsatz zu helfen?


    LG Bianca

    Moin Micha,


    bevor du an die Instandsetzung der Technik gehst, würde ich erst mal eine Bestandsaufnahme in Sachen Blech machen. In NMS gibt es doch das Karosserie und Lackcenter. Da würde ich mal vorstellig werden. Klar wird das nicht günstig, aber wenn es professionell gemacht wird, hast du auch länger was davon.

    Wenn du die Karosserie gefixt hast, kann man sich an die Technik machen. Das wird sicher auch kein einfaches Unterfangen. Um die Bremsleitungen zu ersetzen, brauchst du Bördelwerkzeug, muß wahrscheinlich auch die Hinterachse komplett raus, je nach dem, wo die Leitungen gammeln. Hast du die Möglichkeit, eine Halle mit dem nötigen Equipment zu nutzen? Ohne dem wird das eine sehr mühselige, wenn nicht gar unmögliche Sache.


    LG Bianca

    Moin Max,


    herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen und viel Freude damit! Für mich wäre das nichts oder sagen wir mal so, ohne eine funktionierende StarDiagnose wäre das nichts. Für jeden Husten in die Werkstatt fahren müssen? Nee, brauch ich nicht. Da halte ich es doch mit Linda:

    Der 190er hat alles was man braucht.

    In dem Sinne, all Zeit gute Fahrt mit dem Neuen!


    LG Bianca