Markus sein W201 *Das Ende einer Metamorphose?!*

  • So dann werde ich mal mein Sommerfahrzeug vorstellen.


    Das ganze
    begann mit den erreichen meines 18. Lebendsjahres, den Führerschein
    frisch in der Tasche ging es an den kauf des ersten Autos.
    Natürlich macht man sich gedanken was es werden sollte und so gab es eine entsprechende Wunschliste.


    1. BMW E30 2Türer- mag ich bis heute leiden aber innen ein Krampf dank meiner fast 2m Körpergröße
    2. Astra F- ja auch damals Opelte es schon, leider hat mein Budget nichts ordentliches zugelassen
    3. Honda Civic Limo EG8- keine Ahnung wie ich sowas hübsch finden konnte.
    4. VW Vento- auch keine Ahnug wie ich sowas schick finden konnte


    Also
    wurde Tage und Wochen damit verbracht ein Auto zu finden das schick ist
    und zugleich in mein Budget liegt.........und es wurde nichts passendes
    gefunden, bis eines morgends mein Onkel aufgeregt angerufen hat. sein
    Kollege, Meister bei Mercedes, hätte da grade was frisch reinbekommen
    das muss ich mir anschauen und er holt mich gleich ab.


    Also ging
    es leicht verschlafen in Richtung Autohaus, wo in der Halle ein recht
    makelloser W201 mit 72tkm auf uns wartete, irgendwie war es dann liebe
    auf den ersten Blick, auch wenn ich mich bis dahin nie für Mercedes
    interessiert habe (alles Opa Autos).
    Ohne lange zu zögern wurde der
    Kaufvertrag unterschrieben und ich war um 3200€ ärmer, dafür aber
    stolzer Besitzer meines ersten Wagens.


    So wurde dann erstmal
    gefahren und das Lehrlingsgehalt in Sprit, Steuern und Versicherung
    gesteckt...ab und an fiel dann doch ein Euro für ein Teil ab, so das er
    im kommenden Sommer Alufelgen von AEZ bekam.


    Leider gab es dann
    en kleines Missgeschick, als Fahranfänger ging es in einer kurve erstmal
    ab von der piste und der Daimler wurde fachgerecht kaltverformt.




    Nun
    gab es zwei möglichkeiten, entweder ich stoß den Wagen ab und kauf mir
    was vom Schrottwert, oder ich bau ihn, mit hilfe eines Bekannten wieder
    auf.
    Nach langen hin und her und einigen wilden Rechnungen mit den
    Taschenrechner wurde sich für option zwei entschieden und so ging es ans
    eingemachte um den Wagen wieder herzurichten.


    Passend zum Sommer war er dann aber wieder fit für Strasse...und ich mal wieder ärmer. (ist wohl immer so bei einer Liebelei)


    Durch
    Zufall (die alte Bekannter kennt einen Bekannten und dessen Bekannten
    Geschichte) lernte ich Thomas kennen (Damals besass er noch einen
    Kawagrünen Vectra A V6) da wir beide Autoverrückt waren ging es
    irgendwann ans eingemachte.


    Die Gesellenprüfung war bestanden,
    man verdiente "richtig" Geld und man wohnte im Hotel Mama.....was macht
    man denn nun mit den vielen Geld......ganz klar man kauft ein.


    Also ging es los Fahrwerk, Borbet As und Remus Auspuff geordert und für einige Tage in die Halle gewandert.


    Beim
    anpassen der Felgen wurde uns dann erstmal bewusst wie groß 9x16 ET 15
    sind, so das erstmal einige Arbeiten an der Karosse fällig wurden um gut
    gelaunt beim TÜV vorzufahren.......der hielt die Radreifenkombie für
    "krank" jedoch sah er technisch keine Bedenken.


    Und so ging es zum ersten richtigen Fotoschooting










    So
    ließ es sich erstmal vorzüglich fahren, nur leider flog mir die ZKD
    weg, da der Kopf ja nun eh runter musste wurde dieser gleich zum
    Motorenbauer gegeben um paar Pferde mehr zu ordern.......ob es was
    gebracht hat??? Der Preis war ok also konnte man es mal machen.


    Die Jahre drauf wurden dann Kleinigkeiten verändert.


    Anderes Lenkrad, andere Antenne, Turbo Koti, Bremsanlage aus ein 2,5Liter 16V mit gold pulverbeschichteten Sätteln usw.


    Mittlerweile steht er nun so da und ist und bleibt die erste Liebe


    Also zum Wagen


    - Hubraum-----------1,8L


    - Leistung-----------109PS


    - Baujahr-------------Sep.1990


    - Kilometer----------220 tkm


    - Farbe---------------Perlblau



    Veränderungen (Tuning)


    Technik


    - Remus ESD + Einzelanfertigung MSD


    - leichte veränderungen am Motor


    - Bremsanlage vom 16V mit gepulverten Sätteln


    Räder & Fahrwerk


    - Felgen-------------Borbet A in 9x16 ET15 mit polierten Tiefbett


    - Reifen-------------Toyos in 215/40/ R16


    - Fahrwerk---------FK 40/40 Federn + Dämpfer


    Exterieur


    - graue in Pro Blinker mit orangen Standlicht


    - Schwarze Scheinwerfer aus dem Zubehör


    - Rückleuchten--rote von MHW


    - Avantgarde Grill


    - Kotflügel vom 2,5TD


    - Rieger Heckscheibenblende


    - Flache Deckel für die Borbets


    - Rieger Heckscheibenblende


    - Bullen sind Nullen Aufkleber


    - polierter Tankdeckel


    - Teile im Motorrum lackiert und poliert


    - Frontscheibe mit Sonnenkeil



    Interieur


    - 34cm Momo Lenkrad mit polierter Speiche


    - Chrom Türpins aus der B Klasse


    - SLK Pedale


    - Wurzelholz Schaltknauf


    - Chrom Schaltkulissenrahmen


    - 16V Zusatzanzeigen


    -polierte Einstiegsleisten mit Mercedes Benz Schriftzug


    - Kurzstabantenne -einzelanfertigung


    HIFI


    - JVC Radio mit 12CD Wechsler


    - MAC Audio boxen vorn und hinten


    - Jensen Endstuffe




    dankeschön an
    Thomas (mein Bordmechaniker)
    Autohaus Barleben- Für das nutzen der Werkstatt
    Hight End Style Hamburg - Für das richten der Felge
    stehning-plön - Für die lackierarbeiten
    Karsten Theden - mein Karosseriebauer aus Wankendorf (ein wahrer Künstler)
    Trave Stahl - für die Polierarbeiten an den Felgen





    Bilder 2009








    Und paar Bilder mit den Wagen von Thomas













  • Moin, Moin Markus,


    nun auch hier im Boar unterwegs [Zuprosten]


    Dein Wagen macht wirklic was her.
    Gerade die Aussenfarbe gehört wohl zu den schönsten die es ab Werk gab :)



    Gruß martin

    Mein Gesuche: Barockfelge



    Schlachtung:
    Motor, Getriebe, Mittelkonsole, Innenausstattungen (Dattel, Beige, Schwaz, Blau, Grau),
    EFH, ATA, aut. Antenne, Lederlenkrad, el. Fahrerspiegel,
    Schalter, Stahlfelgen, Saccobrett, Fensterscheiben uvm.

  • hi
    super auto. hat sich auf jedenfall gelohnt!!
    nur eine frage wie haste das hinbekommen et15 und 215er... das passt mit tieferlegung. ich hatte 205er et24 und die standen raus und hätte bördeln müssen!!!

  • Dankeschön für die Blumen.


    Wie ich 9x16 ET 15 + 215er Reifen + Fahrwerk eingetragen bekommen habe.....mit jede Menge Blecharbeiten [lach]


    Hatte mir die Felgen eher spontan gekauft, nachdem ich bedenken hatte das ich bei den Tiefgang vernünftig 17Zoll runter bekomme, da mir bis auf 3teilige BBS nichts wirklich in 16Zoll gefallen hatte (bei denen war dann der Preis das Probleme) suchte ich nach einer schicken 16 Zoll Felge.


    Im Riegerkatalog gab es dann die erleuchtung, ein W201, tiefer und mit 9x16 ET15 Felgen von "Hersteller trag ich nach" und somit einen mächtigen Auftritt......jib es mussten also 9x16 ET 15 werden und da bin ich dann auf die Borbets gestoßen die im .com grade zum Verkauf standen...zum Schnapperpreis!


    Als sie dann eingetrofen waren wurden die guten Stücke ans Auto montiert (da waren die Radläufe schon gebörtelt), Auto runtergelassen und dann wurde erstmal richtig Breite Backen gemacht........nun wusste mein Bordmechaniker und ich warum im Riegerkatalog stand das die Felgenkombie nur bei denen m Hause eingetragen werden kann.....die Lauffläche schaute vorne gute 1,5cm raus. [wow]


    Allerdings sah das ganze schon sehr mächtig aus, so das das wagnis Eintragung anfing.


    Ab zum TÜV Festigkeitsgutachten natürlich im Gepäck und vorgesprochen, nachdem es in Foren hieß die Größe wäre unmöglich einzutragen, der schaute in sein PC und stolperte über ein Vergleichsgutachten...........zwar für ein EVO 2 aber das macht ja nichts solange ich die Laufflächen abgedeckt bekomm.


    Also ging es an die Blecharbeiten, maße vom AMG Ausstellkit geholt und passende Teile nachgedreht jetzt war das Problem der Laufflächenabdeckung nach vorne hin gelöst, nun galt es nur noch den Oberen Abschnitt der Lauffläche abzudecken und da ging es dann ans ziehen (gute 10mm), hinten wurde dann auch nochmal etwas gezogen so das die Reifen freigängig waren.


    Reifen ist ein gutes Stichwort, um die Größe fahren zu dürfen benötigte es auch etwas Aufwand, denn eine Alternative au einer 9Zoll Felge wären 225er gewesen.......und die abgedeckt zu bekommen wäre ein Ding der unmöglichkeit gewesen.


    Da jedoch die 215/40 R16 kleiner als der Serienreifen waren und das um fast 7% ging es auf den Prüfstand zu Tachokontrolle, zum Glück war hier alles im Rahmen.


    Nun war das ganze nur noch Formsache, ab zum TÜV, Kopfschütteln des Prüfers geerntet mit der Aussage das das absolut Krank sei, freigängigkeit, Laufflächenabdeckung und Gutachten kontrolieren lassen, dann eine ausgibige Fahrt übers TÜV Gelände mit den Prüfer und dann der Satz der bis Heute fest eingebrannt ist "Herr Voß, das ist krank und ich hätte jede Wette angenommen das es irgendwo schleift.....tut es aber nicht also muß ich Ihnen das Eintragen".


    MISSION ERFÜLLT


    Dafür ist jede Polizeikontrolle meine.....es ist einfach zu auffällig [lach]

  • Hallo Markus und Herzlich Wilkommen hier im Forum . Erst mal sehr Schick dein Benz . [yo]
    Mir persöhnlich würde er mit gelackten Saccobrettern noch mehr zusagen aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache hehehe.


    Der Turbo Koti ist gestern auch bei mir eingetroffen [klatsch] mal sehen wann ich zum lacken komme .


    Was mich aber brennend interessiert ist wo zum Teufel hast du diese Schwarzen Scheinwerfer her ??? Such die dinger wie Blöd und stosse nur auf dieses Klarglas gedöns . Kannst mir vielleicht n paar Details zu den Leuchten sagen ?? Fabrikat , Händler und Preis oder hat jemand vielleicht noch solche liegen ??


    wünsche noch viel sorgenfreie Kilometer


    Gruss Ale

  • Die Scheinwerfer habe ich damals nach dem Unfall nachgerüstet, original war zu teuer und diese waren mit 160€ ein Schnapper, leider scheint es die nichtmehr zu geben, bin nämlich selbst auf der Suche nach ein Ersatzpaar da die innere Verdrahtung nach 8 Jahren etwas Kontaktschwierigkeiten hat.


    Hatte deswegen den ein Scheine schon auseinander, meiner Meinung nach ist bei diesen Teilen nicht nur der innere Reflektor schwarz gehalten, sowie es es bei manchen Do it Yourself Anleitungen beschrieben ist, vielmehr scheint zusätzlich das Glas eine leichte Tönung zu haben.


    So das ich zu den Entschluß gekommen bin, sollte man die Scheinwerfer nichtmehr hinbekommen, die Streuscheibe und den Reflektor in ein originalen umzubauen.......was sich daraus ergibt kann ich nächsten Monat berichten.

  • Zitat von "Ale806"


    Was mich aber brennend interessiert ist wo zum Teufel hast du diese Schwarzen Scheinwerfer her ??? Such die dinger wie Blöd und stosse nur auf dieses Klarglas gedöns . Kannst mir vielleicht n paar Details zu den Leuchten sagen ?? Fabrikat , Händler und Preis oder hat jemand vielleicht noch solche liegen ??


    Du brauchst:


    - schwarzen Sprühlack (oder je nach Gusto auch grau, silber oder weiss)
    - Klebeband (glattes Malerband)
    - Frischhaltefolie
    - ein langes, schmales Messer oder ein Blechstück
    - ein wenig Zeit


    DIY:
    - Scheinwerfer ausbauen
    - Gläser mit Rahmen abnehmen (am Besten die Rahmen auf Raumtemperatur kommen lassen, Plastik ist spröde)
    - Gläser und Reflektor mit weichem Tuch und einem milden alkoholischen Glasreiniger (Frosch z.B.) reinigen
    - Glasscheiben innen abkleben
    - Reflektoren mit Frischhaltefolie abdecken, dabei mit dem Messer die überstehende Folie hinter den Reflektor schieben
    - mit Sprühlack in mehreren Schichten lackieren
    - Klebeband von den Gläsern abziehen, eventuelle Reste mit Alkohol entfernen
    - in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen
    - Scheinwerfer montieren
    - Lichttest bei einer freien Werkstatt machen lassen (wichtig, die Scheinwerfer wurden verstellt und leuchten nicht mehr so, wie vor der Demontage)


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hallo


    was mir gefällt ist, das du vom Turbodiesel den rechten Kotflügel verbaut hast. Gibt dem wagen eine gewisse Sportliche Note.


    Gruß Punkty

    Verkaufe einige Teile
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html">f120t5915-biete-einige-teile-radio-schaltknauf-blinker-usw.html</a><!-- l -->

  • Zitat von "punkty"

    Hallo


    was mir gefällt ist, das du vom Turbodiesel den rechten Kotflügel verbaut hast. Gibt dem wagen eine gewisse Sportliche Note.


    Gruß Punkty



    Dankeschön, mir ist damals ein Reh in den Kahn gelaufen (nur Koti verbeult) und da war die zeit Reif für ein TurboKoti.


    @Frank


    Woher hast du diese Anleitung? Kann mich erinnern sowas mal im com gelesen zu haben?!

  • Zitat von "markus 1.8"


    @Frank
    Woher hast du diese Anleitung? Kann mich erinnern sowas mal im com gelesen zu haben?!


    Hallo Markus,


    ich habe 2005 in Harsewinkel diese Scheinwerfer in schwarz gesehen. Da gabs diese in komplett schwarz in der Bucht, aber 249 Euros war mir der Spass nicht wert, da habe ich halt die Utensilien im Baumarkt besorgt und selbst gelackt. Kann sein, dass die Anleitung sogar von mir war, weiss ich heute nicht mehr. Dann kam ein Frontalcrash und ich konnte nochmal von vorne anfangen [smilie=hubba.gif]


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hab sie mir in der Bucht gekauft incl. schwarzen Blinkern für 239, sehen einfach abnormal gut aus :D muss sie nur noch ans Auto machen welches ich leider morgen erst bekomme :(

    [center]Wenn du glaubst es geht nicht mehr,
    kommt von irgendwo ein Lichtlein her :-&#41;
    [/center]


    Biete:
    Original Scheinwerfer inkl. Weißen Blinkern (Gebraucht) VHB
    RAID Sportlenkrad mit Airbrush
    (Bilder gerne auf Anfrage)

    Suche:


    AHK-Abnehmbar
    Tempomat (am liebsten Original)




    Überm Saarland lacht die Sonne, über die Pfalz die ganze Welt!