Tanken - viel / wenig

  • Moin,


    mir ist was komisches aufgefallen:


    Wenn ich für €15.- tanke, kommt es mir so vor als ob ich im Verhältnis zu einer €50.- Tankfüllung weniger Sprit bekomme.


    Selbstverständlich habe ich in Betracht gezogen, dass es ein subjektiveres Gefühl sein kann.


    Nach Rücksprache mit Freunden bestätigte sich diese Annahme [wow]


    Kennt sich damit jemand aus - oder arbeitet auf einer Tankstelle [gruebel]


    Kann es sein das bei Kleinstmengenabgabe (Zapfpistole nur halb gedrückt - als ob man den Reservekanister füllt) - im Gegensatz zu einer normalen Füllung (Zapfpistole festgeklemmt) - Abweichungen auftreten?


    Wer hat ähnliches erlebt oder hat sich mit diesen Gedanken auch schon beschäftigt?


    Lieben Gruß Adelheid

  • Bei Volllast kann man bei billigen (Motoröl) Zapfanlagen sehen wie Luftblasen mit durchgedrückt werden - Zähler dreht schneller.
    Wie es bei Tanken ausschaut weiß ich leider nicht. Eichamt hin oder her, natürlich kanns sein das die Zapfen falsch laufen.

    Mercedes-Benz 190 1.8 E Bj. 1991


    Mit der Sonne im Tank - E85

  • Bei manchen Tanken sieht man ja, ob Luftbläschen mitkommen oder nicht.


    Aber ich hab das Gefühl, dass der erste Viertel tank ewig hält, das 2. Viertel geht noch, danach gehts aber schnell. Ich vermute, dass die Tanknadel wohl ein wenig bias zur ersten Tankfüllungshälfte ist.

  • Hay,
    das was Sven sagt kann ich nur bestätigen. Wenn ich volltanke, dann schaffe ich 350 km bis die Nadel nur noch auf 1/2 steht und ab da kann man der Nadel beim runtergehen zugucken. Ich weiß nicht, ob es absicht ist oder mein Tankgeber dreckig ist, aber da ich es weiß, ist es auch nicht so schlimm. Irgendwann mach ich den mal sauber.
    Aber ansonsten sind die Tankstellen geeicht und das wird auch in bestimmten Abständen geprüft. Ich denke dieses Gefühl kommt rein aus der Psychologie, da ein voller Tank einen zufriedener macht als ein Viertelvoller.


    Grüße

    SO-DW 201 (04|09) | Mercedes 190 E 2.6l Sportline | 118 kW (160 PS) | BJ & EZ: 01/1990 | 165.900 km | ca. 10,5l / 100 km | Schwarzblau-Metallic (199) | TÜV bis 07/2015


    SO-DW 190 (10|03) | Mercedes 190 E 2.3l | 100 kW (136 PS) | BJ & EZ: 05/1991 | 238.000 km | ca. 8,5l / 100 km | "Rauchsilber-Metallic (702)" | TÜV bis 08/2014


    SO-DW 1108 | Mercedes 190 E 1.8l | 80 kW (109 PS) | BJ: 08/1988 | EZ: 09/1990 | 110.400 km | ca. 9,5 l / 100 km | Perlblau-Metallic (348) | TÜV bis 09/2013




    Suche (guter Zustand):


    - abnehmbare Anhängerkupplung
    - Scheinwerfer vorne links
    - Kofferraummuldenboxen
    - Abschleppösenverkleidung vorne in 199

  • Aber bei manchen Tanken ist das Datum schon abgelaufen. Die Eichämter sind im Moment wohl etwas etwas gestresst wegen Personalmangel.
    Wobei ich ans tanken gar nicht mehr denken will. Beim letzten mal knappe 90€ gelassen. Ich hab doch nur den 55l tank...
    Aber morgen gibts leckeren neuen Sprit für umsonst :) Da hat mal wieder jemand Super in den Diesel getankt und ist gefahren bis nichts mehr ging.
    Werde den Kram mal in Kanister umfüllen und dann nach und nach was dazugeben. Im schlimmsten Fall erwischt es den Kat, aber die Karre fährt auch ohne.

    Vom Brenner bis Salurn, vom Vinschgau bis nach Osttirol,
    erstreckt sich dieses Land, gebaut durch Gottes Hand.

  • Sven und Domi
    Würde sagen das liegt an der Form des Tanks... Sieht leicht trapezförmig aus, oben breiter als unten.
    Ein alter verdreckter Tankgeber tut sein übriges

    Mercedes-Benz 190 1.8 E Bj. 1991


    Mit der Sonne im Tank - E85

  • Zitat von "Chris#1"


    Würde sagen das liegt an der Form des Tanks... Sieht leicht trapezförmig aus, oben breiter als unten. Ein alter verdreckter Tankgeber tut sein übriges


    [yo] +1


    Egal wieviel im Tank drin ist, Hauptsache die Motoren schnurren,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Zitat von "Adelheid"


    Selbstverständlich habe ich in Betracht gezogen, dass es ein subjektiveres Gefühl sein kann.
    Lieben Gruß Adelheid


    Tach auch Adelheid....,


    und genauso ist es.


    Es sei denn du tankst immer irgendwo anders denn die Differenz bei der angezeigte Menge kann von Tanke zur Tanke verschieden sein. Die Angezeigte Menge darf maximal 1% abweichen von der Tatsächliche getankte Menge. Die meisten Zapfpistolen Hersteller geben eine Fehlerquote von <0,5% an. Die Abweichung von max 1% liegen immer an egal ob nur die Mindestmenge von 2L oder wie beim LKW 1000L getankt werden.


    Zu deine Lage: 15,-€ Super kostet z.Z in Uelzen ( SB Tankstelle Fischerhofstr. 6) 155,9€/Ct, du tankst annähernd ~10L damit hast du eine maximal Abweichung von 0,1L ! Vorausgesetzt die Zapfsäulen habe eine gültige Eichung. Ich bezweifle ob du das bemerkst, übrigens der wichtigste Parameter für ein erhöhten Spritverbrauch ist im rechter Fuß.


    Zitat von "DerSven"

    Werd nochmal Student, sag das dann nochmal!


    Mann (Frau auch) [smilie=hubba.gif] lernt ein Leben lang somit ist man immer Student(in)

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Also für Diesel war bisher noch immer Geld da.
    Zum Glück!


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!