Grüßen?!

  • Hallo zusammen,


    ich habe da mal eine blöde Frage...


    Da ich in der kommenden Woche sehr gerne meinen 190er anmelden möchte,
    um sie (meine Bertha *lach*) dann endlich bei dem schönen Wetter auch nutzen zu können.
    Wie verhält sich das denn mit dem "GRÜßEN" bei den 190er-Fahrern???


    Da ich aus der Classic Mini Szene komme und da jeder Mini gegrüßt wird (LIchthupe etc),
    würde ich gerne wissen, wie es sich bei unseren Sternen verhält?!
    Gibt es ein ähnliches Ritual??? Wenn wir den /8 draußen haben, ist es auch normal, dass jeder ander
    Oldtimer gegrüßt wird...nur sind die 190er ja häufig noch als "Gebrauchsgegenstand" unterwegs und
    nicht alle schon ein Liebhaberfahrzeug!


    Bin sehr gespannt, was Ihr zu berichten habt!!!


    LG Sara

  • Zitat von "crashpilot"

    Das Thema gabs schon mal.


    Sorry, nichts gefunden *schäm*


    Nun ja, was nicht verbreitet ist, kann ja noch werden...

  • Hier in der Gegend absolut gar nicht ...
    Hier werden W201 und W124 zu 80% von Opas und Omas bewegt. Für die ist es halt ein stinknormales Auto.


    Und falls mal ein 190er Liebhaber vorbeifährt wird man bzw. das Auto nur angeglotzt und genauestens analysiert, Grüßen leider (noch) nicht.


    Denke dafür ist der 190er einfach noch zu verbreitet und Oldtimer-untypisch (damaliger Design-Umschwung) ...

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Danke:-)


    Schon beim Anlesen gemerkt, dass sich meine Vermutung bestätigt...
    Mal sehen, wie es mir dann ab (vielleicht) kommender Wocher ergeht.

  • Meistens sieht man ja schon von etwas weiter, ob es sich um ein Alltags190er oder Liebhaberauto handelt. Wenn letzteres der Fall ist heb ich auch kurz die Hand vom Lenkrad, die meisten registrieren das aber zu spät denk ich ^^
    Das Auto muss erstmal den "gesellschaftlich Anerkannten" Oldtimerstatus erlangen, viele 190er Fahrer schätze ich, wissen nichtmal, dass es eine Szene in Form von Foren und Treffen für diese Autos gibt und sehen es halt einfach als Auto, nicht als kommenden Klassiker.


    Gruß Julius

  • Moin,


    mir kommt auf dem Weg zur Uni häufig einer entgegen.
    Keine Ahnung wie der gute Mann heisst, jedoch grüßen wir uns bei jeder Vorbeifahrt. [lach]
    Er hat damit angefangen und nun ist das halt so. Ich finds ganz witzig.


    Ansonsten ist das eher nicht der Fall. Liegt u.a. auch daran, dass ein Großteil der Fahrer dieses schöne Vehikel eben nicht als Liebhaberfahrzeug ansieht, sondern lediglich als Gurke zum verheizen.


    Beste Grüße (wenigstens im Forum [Zuprosten] [lach] )


    Lars

  • Hallo,


    ich sehe das ähnlich wie Julius und Lars....


    Die meisten 190er die ich unterwegs treffe sind keine Liebhaberfahrzeuge sondern Gebrauchs, bzw Verbrauchsfahrzeuge...leider..


    Allerdings stand ich letzte Woche an einer Ampel und neben mir hielt auch ein 190er... Am Steuer saß ein sehr alter Mann, der mich ansah und den Daumen hob....


    Ich denke auch, dass der 190er noch in den Liebhaberstatus wachsen muss....ABER...wir sind schon auf dem besten Weg !!!!


    Auf Parkplätzen kommen da schon öfters Gespräche zustande....viele Leute sind verwundert, dass es 190er mit Ledersitzen gibt....die meisten kennen dann halt doch nur die damals gängigen Buchhalterausstattungen.... naja...bei den damaligen Preisen!!!!


    LG
    Chris

    Liebe Grüße
    Chris


    "Der 190 wurde so aufwendig entwickelt wie kein Mercedes zuvor."
    Prof. Werner Breitschwerdt

  • Zitat von "Mantis84"

    .viele Leute sind verwundert, dass es 190er mit Ledersitzen gibt....die meisten kennen dann halt doch nur die damals gängigen Buchhalterausstattungen.... naja...bei den damaligen Preisen!!!!


    LG
    Chris



    So siehts aus.


    "Der hat elektrische fensterheber? [wow] Sitzheizung? [wow] Elektrisches Schiebedach und sogar automatik Getriebe? [wow] "


    [lach] Da werden die Augen ganz groß, weil die Herrschaften häufig der Meinung sind, diesen Komfort würde nur ihr VW Fox bieten. Aber ne, son alter Mercedes. Was ist das schon. Teuer, hässlich, kein Luxus. SO! [lach]

  • Dann lasse ich mich mal überraschen, was auf mich zu kommen wird [klatsch]
    Parkplatzgespräche bin ich gewohnt, aber noch "nur" weil ich meinen Wocheneinkauf
    im Sommer auch mit dem Mini ableiste und da viele große Augen bekommen,
    was da alles rein geht.
    Mal sehen...den der Mini teilt sich den Sommer nun mit dem Daimler :)

  • Ich selbst neige zum grüssen. Früher fuhr ich Ente, da wurde natürlich gegrüsst. Dann bin ich jahrelang Motorrad gefahren, da wurde ebenfalls gegrüsst. Bei meinem VW T3, den ich seit etwa 10 Jahren besitze, wurde zu Beginn nicht so intensiv gegrüsst. Jetzt allerdings schon.


    Meinen 190er besitze ich erst seit wenigen Monaten. Wenn ich einen anderen sehe, grüsse ich, weil ich das eben gewohnt bin. Es kommt jedoch selten ein Gruss zurück - eher ein erstaunter Blick.


    Warten wir mal noch zehn Jahre, dann sind wir dort, wo die W123-Fahrer heute sind. Ob die sich allerdings grüssen weiss ich nicht...

  • Zitat

    wo die W123-Fahrer heute sind


    Da beim eins-zwei-drei auch noch einige, meist ältere Herren, als Alltagswagen unterwegs sind (zumindest hier in der Gegend),
    wird dennoch überwiegend gegrüßt. Ist mir bekannt, da im Freundeskreis einer unterwegs ist ;)


    Beim W114/115 ist es ebenfalls so. Da freuen sich aber auch häufig andere Verkehrsteilnehmer ihn zu sehen.
    Mein Mann bekommt beim Tanken oft zu hören: "So einen hatte ich auch mal, als 200D!"
    Und dann wird gestaunt, wenn die meist älteren Herrschaften hören, dass es sich um einen 230.6 handelt *schmunzel*- die Rakete.


    Ich für meinen Teil werde bemüht sein, zu grüßen, da ich es auch gewöhnt bin vom Mini-passiert allerdings leider nicht mehr so häufig.


    LG Sara

  • Wickie:
    Ja, beim T3 wir dauernd gegrüßt.
    Find ich auch sehr angenehm.
    Aber beim 190er auch hier nix.
    Kann ich aber mit leben.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • ...also,
    ich grüße jeden wirklich gut erhaltenen 190ger mit wechselnden Reaktionen, oder auch gar Keinen.
    Hier in München sehe ich mittlerweile sowohl ältere Herrschaften als auch Jungfahrer, meistens aber 30-40 jährige 190ger-Fahrer.
    Die Reaktionen, wenn sie denn erfolgen, gehen von erstaunt bis erfreut. Manches kurze Gespräch ergibt sich in Folge...


    Übe diese Geste übrigens auch als Golf2 Fahrer aus mit wachsendem Echo.

  • Hallo,


    in meiner Gegend fährt eine ca. 18jährige genau den gleichen 190 wie ich.
    Die grüß ich jedesmal [klatsch]
    Und die schaut wie ein UFO, jedesmal... [Bekloppt]
    Ich sollte mal ein Fotoapparat schußbereit haben [rock]


    Viele Grüße
    Frank

  • Ah, stimmt. Grüßen tue ich doch, und zwar den ca. 50 Jahre alten Fahrer von diesem hier ...
    Und er hebt auch immer die Hand und grinst.
    Tja, wie oft gibt es schon zwei signalrote 190er in einem Dorf [klatsch]
    Denkt er sich wohl auch [rock]


    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Vormopf ist [god] [god]


    Mir ist bei der Heimfahrt von der Arbeit öfter ein Azzurro entgegen gekommen aber irgendwie versäume ich das Grüßen immer...
    Auch viele sehr gut erhaltene Vormopf konnte ich in letzter Zeit bestaunen.


    Ich werde mal versuchen, daran zu denken.



    Unter Simsonfahrern ist das Grüßen sehr etabliert.
    Hier in HH und Umgebung gab es in den letzten Jahren eine regelrechte Simsonüberflutung. [rock]
    Auch Trabifahrer grüße ich, wenn ich mit der Schwalbe unterwegs bin und die grüßen auch immer zurück, das finde ich klasse!