Beiträge von avalex

    CIMG8347.jpg


    grün fand ich auch sehr chillig, habe sowieso Schwäche für Farben, braun war nicht meine Erste Wahl, aber mit schwarzem Himmel....

    nur blaues Leder finde ich total abstoßend


    und wer mich kennt, weiß das wenn es Bilder von Außen gibt, dann geht es auf das Ende zu, es war eine schöne Zeit, aber zwei Diesel sind einfach zu viel, ich habe alles gründlich nachgerechnet und abgewogen, erst wollen wir es ohne einen Zweitwagen probieren, wenn es doch nicht ohne gehen wird, dann wird es ein Benziner mit Standheizung sein, habe aber noch gar keine Ahnung wo es hingehen soll, ein altes Auto wie 190er oder 124er wird es nicht sein, ich habe einfach nicht die Möglichkeit etwas an Karosserie zu machen, ...gerne etwas anderes probieren


    mir liegt bereits ein faires Angebot vor, bzw. ich habe einen Preis aufgerufen den ich haben möchte und morgen wird der Schwarztee mit Cognac abgeholt

    kleiner Tipp, den ich habe öfter gesehen wie Kollegen die alte Matte abgepoppelt haben, dann waren die ganzen Reste im Motorraum verteilt, man kann auch alles schön abdecken, noch besser, abdecken und die alte bröselige Matte einfach mit einem Staubsauger direkt von der Motorhaube absaugen

    so ziemlich alle Standard BMW Sitze sind nicht wirklich bequem, beim e46 war das extrem, ich habe damals im e46 die normalen Sitze rausgeschmissen und vom e92 die ich für 1€ ersteigert habe ersetzt, waren zwar auch normale aber schon viel besser, die Schienenläge war gleich, die Breite musste ich mit einem Flacheisen anpassen, TÜV Prüfer fand es ok da ich die Gurtaufnahme Sitzbelegungserkennung übernommen habe, aber eintragen wollte der es nicht, sagte ich kann so fahren, spricht nichts gegen

    wenn BMW dann nur Komfortsitze, da kann man wirklich alles einstellen, habe den Wagen übrigens fast nur wegen den Sitzen gekauft und fahren den immer noch sehr gern (E60) auf Langstrecken


    P1060067.jpg


    zurück zum 190er....hier ist die Gurtbefestigung ja nicht am Sitz, nur das Schloss, somit ein Problem weniger


    202 Sitze vom vorMoPf fand ich nicht besonders gut, aber da gibt es wiederum verschiedene, MoPf Sitze waren ok, egal welche, Sport, Leder, Stoff, normal


    124er Sitze sind alle grundverschieden auch wenn das Gestell fast immer gleich ist, Velours kann nur gut aussehen, sind ansonsten sehr unbequem, nur weil die orthopädisch waren, konnte man am Rücken einigermaßen einstellen


    P1080420.jpg


    die Karositze (nicht Sport) sind ok, nichts besonderes, ähnlich 190er Komfort


    CIMG1057.jpg


    am besten fanden wir die Ledersitze, auch wenn Leder nicht jedermanns Ding ist, die Druckpunktverteilung ist am besten


    CIMG1121.jpg


    es gibt noch Sportline Sitze, habe leider kein Bild, mir passen die aber überhaupt nicht, mir und meiner Frau drücken die am Oberschenkel abnormal


    muss dazu sagen das wir manchmal über 2000km am Stück fahren und sehr großen Wert auf gute Sitze legen


    aktuell bin ich sehr überrascht wie gut die Sitze in unserem daily 204er sind, sind normale, auch ohne orthopädisch usw. ...mechanische Lordose ist serie, gerade im Rückenbereich sind die wirklich sehr sehr gut auch wenn die nicht so aussehen


    1017.jpg



    im 190er sind die normalen Karo gerade noch ok, im Rückenbereich kann man ja immer etwas unterlegen, da muss man nicht gleich zum Sattler


    43815586mg.jpg


    besser waren die Ledersportsitze im Azzuro auf jeden Fall, das ist allerdings schon sehr lange her, ich war jünger und nicht anspruchsvoll was Sitze angeht

    gerade die 8V haben eine sehr gute Kraftentfaltung, Mehrventiler können nur Drehzahlen und brauchen dann solche Spielereien wie Nockenwellenverstellung damit halbwegs Kraft von unten haben

    wenn du meinst das der 2.0 gut geht, dann probiere doch bei Gelegenheit einen 2.3l ;)


    die Sitze bis Modellpflege sind in der Tat etwas "speziell", insgesamt war ich mit der Sitzposition mit meinen langen Beinen nie zufrieden, auch bei neueren Modellen, am besten fand ich die Sportsitze


    Bei den Motorhaubenmatten spielt nicht die Motorhaube eine Rolle, denn die ist wie du schon bemerk hast immer gleich, sondern der Motor, und gefühlt bei jedem Motor anders...

    Bei 1.8 ist nur unten ein kleines Stück gedämmt, dann immer größer bis zum 2.6 da geht die bis zum Grill, bei Diesel wieder anders....

    wie schon erwähnt hat der Dichtring beim Ölsensor nicht geholfen

    hier ist schon abgewischt


    1135.jpg


    und vorne kam auch noch ein Tropfen runter, mit kleinem Spiegel schnell gefunden wo es her kommt, das Röhrchen vom Motor zum Turbolader


    1138.jpg


    also wieder Teile, Ölsensor ist bei Mercedes am günstigsten, dazu noch Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch


    1140.jpg


    ein kleiner O-RIng, zum Glück habe ich es noch früh genug entdeckt


    1141.jpg


    die KGE lässt das Öl bis nach hinten laufen und dann auf den DPF


    1142.jpg


    Röhrchen raus


    1143.jpg


    neue Dichtringe


    1145.jpg


    prüfen ob die Dichtringe auch wirklich drin sind


    1146.jpg


    sogut es geht abwischen, hatte keinen Bock zum aufbocken


    1148.jpg


    fertig, Luftfilter einbauen und gut

    den Ölsensor mache ich beim nächsten Ölwechsel


    1149.jpg



    so, das war die ganze Geschichte bis dato, ab jetzt wird es nur etwas neues geben wenn wieder etwas neues gibt ^^

    zur Zeit bekomme ich sehr viele Kaufanfragen, mal sehen ob ich standhalten kann

    Genau die drei Fragen sind wichtig bei dem Kauf von so einem Gerät.


    Meins hat knappe 130€ gekostet, kann nur Mercedes, dafür sehr tief und viel. Heisst Launch 2.0 creader....


    Es gibt Geräte die kosten ähnlich, können mehr Marken, dafür oberflächlich.


    Es gibt die die viele Hersteller abdecken und tief können, kosten dafür viel mehr.


    Man sollte also wissen was man möchte.


    Das gleiche Gerät gibt es für 180€ kann dann Mercedes , BMW und VAG auch tief

    damit die neue Windschutzscheibe gleich richtig behandelt wird, ein Satz neuer Bosch Wischer


    1116.jpg


    und dazu die Windschutzscheibe

    grün und Geräuschdämmend


    1117.jpg


    es gibt keine mit Bandfilter oder Solarreflekt

    die Scheibe hat natürlich eine Werkstatt gemacht, auf Teilkasko

    ...ich könnte auch selbst machen, nur wozu hat man dann Teilkasko


    1118.jpg


    vor dem Winter noch ein Akkucheck, ist schon relativ alt


    1119.jpg


    da es nicht an der Batterie lag, muss der Anlasse schwächeln, außerdem bleibt der ab und zu hängen und dreht mit, da ich meinen alten behalten wollte und unbedingt mal zerlegen und nachsehen, habe ich kein Tauschteil genommen, sondern Neuware


    1128.jpg


    nur ist so ein Bosch wirklich ein Bosch?


    1129.jpg


    der neue ist erheblich größer


    1139.jpg


    passt trotzdem rein


    1131.jpg


    Zahnkontrolle


    1132.jpg


    Zähne leicht einschmieren


    1133.jpg


    der neue Anlasser läuft richtig schnell, war eine gute Entscheidung

    vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

    bei der EHS noch vergessen.... ich wollte nichts dem Zufall überlassen, ob die Schieber alle sauber laufen, hier sogar 2-3 Gang Schaltung, das was damals vermutet wurde und hier wurde nachbearbeitet + Übermaßkolben, alle laufen frei


    1088.jpg


    beim Zerlegen genau drauf achten wo die Federn drin waren


    1089.jpg


    beim Motor fiel mir auf das das Mengenregelventil immer feucht war


    1120.jpg


    Dichtungen gibt es nicht separat, da das Ventil nicht besonders teuer ist, entschied ich mich für ein neues von Delphi wie original


    1121.jpg


    das hier war definitiv undicht


    1122.jpg


    und das besonders lange schon


    1123.jpg



    1124.jpg


    Dichtfläche ist ok


    1125.jpg


    Plug-and-Play


    1126.jpg


    dicht und sauber


    1127.jpg

    Geplant war mehrmaliger Ölaustausch, am Anfang mit Filter und beim letzten Mal auch mit neuem Filter und neuer Dichtung


    Öl ist Fuchs Titan ATF4134 das entspricht dem was Mercedes einfüllt


    1090.jpg


    schon beim zweiten Ablassen hatte das Öl schon die kräftige Farbe vom Fuchs Öl


    1091.jpg


    das ist meine originale


    1092.jpg


    die wurde mir zuschickt, ich habe damals vor lauter Stress nur groß verglichen

    es ist eine aus einem Chrysler, ganz andere Qualitätsstufe


    1093.jpg


    noch paar Kleinigkeiten


    1095.jpg


    das Öl kam immer nach 20km Fahr raus und war immer schön sauber, insgesamt habe ich ca. 13l ersetzt, das reicht erstmal, habe noch Öl übrig für zwei Teilwechsel, das werde ich dann so nach 50tkm machen


    1096.jpg


    wenn schon dann gleich noch das Motoröl ersetzen


    1097.jpg


    immer kontrollieren ob da nicht was ist was da nicht hingehört


    1098.jpg


    Dichtring beim Ölsensor....leider wurde der später wieder undicht, also muss ein neuer her


    1099.jpg


    die letzte Ölung, dann den Ölstand richtigstellen, seit dem schaltet das Getriebe wieder genauso gut wie vor der kleinen Urlaubspanne


    1100.jpg

    Tach auch....,


    ich bin tief beeindruckt was du alles perfektioniert hast. Gibt es überhaupt noch was was du noch nicht angepackt hast, bzw. gibt es noch original Teile?

    ja, klar, ich versuche ja möglichst viel zu reparieren, bzw. erhalten, auch wenn es nicht perfekt ist



    Bei der Getriebeaktion in UA habe ich eine zweite EHS bekommen, seit dem schaltet das Getriebe einfach nicht richtig, ich dachte das adaptiert sich mit der Zeit, hat es nicht, also beschloss ich meine alte einzubauen, die wurde ja überholt, also gereinigt und gründlich geprüft, nur nachdem der Wagen nicht lief vermutete der Instandsetzer das doch etwas schiefgelaufen ist....muss gleich beruhigen, ist nicht.


    Gleichzeitig gab mir das eingefüllte Öl keine Ruhe, da war einfach nicht die richtige Freigabe für mein 722.6, der Instandsetzer versicherte mir das alles in Ordnung ist, aber wenn man damit nicht klarkommt....


    also raus mit dem rosa Öl


    1076.jpg


    bei der Aktion merke ich das am Motor auch noch etwas ölig ist


    1077.jpg


    der Ölsensor ölt, Ironie


    1078.jpg


    Spezialdichtring fürs Getriebe


    1079.jpg


    neue liegt schon bereit


    1080.jpg


    eigentlich eine ganz easy Sache, so kommen auch ca. 4l Öl raus, Wandler hat keine Ablasschraube


    1081.jpg


    neue rein


    1082.jpg


    die Steckerbuche ist empfindlich


    1085.jpg


    Schraube nur anlegen, nicht festziehen


    1086.jpg


    Ölwanne reinigen


    1087.jpg


    ...

    die eloxierten Aluleisten waren mir schon bei der Abholung ein Dorn


    1066.jpg


    das sieht so aus als ab die Verätzung unter dem "Lack" ist, fühlt sich glatt an und lässt sich nicht normal auspolieren, Metallpolitur greift nichts


    1067.jpg


    ich habe vieles probiert, das Internet sagt kleine starke Poliermaschine, die ist mir zu teuer

    dann kam der Durchbruch


    1068.jpg


    sehr grobe Politur + viel Druck

    nicht einfach hin und her reiben, sondern so als ob man hobeln würde

    mit richtig Druck in eine Richtung


    1069.jpg


    überall, auch an der Reling innen

    das kommt von überdosierten Shampoos der Waschanlagen


    1070.jpg




    1071.jpg




    1072.jpg


    und jetzt so


    1073.jpg


    vorher


    1074.jpg


    nachher


    1075.jpg


    ....

    noch so eine vernachlässigte Ecke, die Abdeckung schon abgenommen


    1048.jpg


    hier ist auch der Ablauf, wenn das Wasser überläuft, läuft es über den Sicherungskasten, normal ist der dicht, aber wenn unten der Ablauf auch noch zu ist, dann ist der SAM im Sicherungskasten schnell geflutet


    1050.jpg



    1051.jpg


    Wischerarme wurden noch nie abgenommen, das mache ich jetzt lieber selbst, denn da war schon geplant die Windschutzscheibe zu tauschen


    1052.jpg




    1053.jpg


    Wischerarme Kunststoffpflege


    1055.jpg




    1056.jpg




    1057.jpg




    1058.jpg


    so sieht es ordentlich aus und das Wasser kann ablaufen


    1059.jpg



    ...

    vielen Dank Horst für die Zustimmung, ich weiß auch selbst das ich manchmal doch übertreibe, ich mache halt mein Ding, das habe ich früher auch so gemacht nur mit viel weniger Fotos, auch beim 190er vor 2 Jahren

    viele Sachen hätte man tatsächlich einfach lassen können und den Wagen die nächsten 10 Jahre aufbrauchen, so ein "modernes" Auto ist nun mal anders konzipiert, die ganz neuen sind noch viel "schlimmer", ich sage da Autos mit Plastikmotoren, 190er läuft immer, auch wenn bei dem auch ein paar Ecken gibt die man kennen sollte, wieviele habe ich damals im Notdienst unterwegs flottmachen können wenn der Halter vom Gaszug brach


    einige Teile für 190er waren vor zwei Jahren relativ schwer zu beschaffen, dagegen ist hier am 204er absolut easy go

    jetzt zum unbeliebtem Bauteil, ich habe diese Spiegel von Anfang an nicht ansehen können, Riesenohren mit riesigen Blinkern, welche Namen gab es? Elefantenohren, Actrosspiegel.....


    die Spiegel wurden bereits vor dem MoPf geändert, weil doch viele Menschen diese unhübsch fanden, das waren in der Geschichte sicherlich die am kürzesten gebauten Spiegel, die Nachfolger waren tatsächlich hübsch und kleiner...was eigentlich ein Nachteil ist, denn großer Spiegel bedeutet auch das man viel sieht und das ist sehr außergewöhnlich, man sieht wirklich viel, die hübschen Nachfolger waren so hübsch das man die an jeden Mercedes angeschraubt hat


    lange Rede.... ich mag die Spiegel so wie die sind, gerade weil die inzwischen sehr selten sind und den Wagen auch einzigartig machen


    nur leider sind die nicht ganz dicht


    103.jpg


    104.jpg


    funktionieren zwar noch, aber bald sicher nicht mehr


    105.jpg


    also neue originale bestellt (noch am Anfang mit anderen Teilen)


    0094.jpg


    lassen sich leicht zerlegen


    1043.jpg


    alt gegen neu, hier sieht man es nicht so toll, die alten sind im Vergleich doch arg malträtiert


    1044.jpg


    die Gehäusen auch gleich richtig putzen und polieren


    1045.jpg


    das polierte schwarz ist kaum noch zu sehen


    1046.jpg


    macht gleich ganz anderen Eindruck


    1047.jpg


    ...

    dann ging es los, ich poliere nicht das ganze Auto am Stück, da habe ich zu wenig Pads, 2-3 Teile Pro Tag


    1037.jpg


    nochmal vorher


    1038.jpg


    nachher


    1039.jpg


    das ist nicht die Decke


    1040.jpg


    1060.jpg


    der Wagen hat allgemein kaum Macken, zwei kleine Dellen, keine tiefe Kratzer


    1061.jpg




    1062.jpg




    1063.jpg




    1064.jpg


    ich sollte mal Bilder draußen machen....

    ich denke das man den Glanz erahnen kann

    die "Farbe" Obsidianschwarz 197 ist bis heute noch im Lackprogramm, seit den 90ern


    1065.jpg