Mein neuer 190E, das Umweltauto... *Chica Mala*

  • Also, ich müsste echt überlegen, was ich am Diesel in den letzten 15tkm großartig ausser Öl und Filtern gewechselt habe (die Steuerkette und das NoWe-Rad bei 393tkm...). Aber so soll es ja auch sein, irgendwann ist man durch und der Kreislauf beginnt nach ein paar hunderttausend Kilometern erneut.


    Gruß,


    Frank.


    P.S.: Neue Vorderfedern sind am Mittwoch noch eingetroffen, aber irgendwie hatte vor Weihnachten keiner mehr Zeit und Lust die Teile einzubauen. Kann man auch zwischen den Tagen einbauen. Dann noch Fahrwerk einstellen lassen und weiter gehts.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Und sie macht ihrem Namen alle Ehre...


    Nach Weihnachten die neuen Vorderfedern verbaut und beim Reifendienst einen Termin zum Vermessen und Einstellen gemacht. Anderthalb Stunden eingestellt, dafür spurt sie jetzt wieder, wie als ob se neu wäre.


    Im neuen Jahr zur Arbeit gefahren, abgesenkten Bordstein hochgerollt *klonk*
    Hä? Was war das? Bodenwelle überfahren mit beiden Vorderrädern, nüscht. Einseitig hochstehenden Kanaldeckel überrollt mit Stadtgeschwindigkeit *klonk*... konnte das Geräusch wahlweise mit dem rechten oder linken Vorderrad erzeugen *freu*


    Es hörte sich an, als ob eine oder beide Federn anschlagen würden.... die werden doch nicht vergessen haben den Querlenker richtig zu befestigen nach dem Einstellen? In der Garage mal in den offenen Türrahmen gestellt und gewippt *plingpling* Geräusch, wie eine lose Unterlegscheibe (die Justagescheibe vom Querlenker?) *schluck*


    Gestern mal auf die Bühne und des Rätzels Lösung: Am Stabihalter unterm Längsträger war eine von den Halteschrauben des Gummihalters verschwunden... Da wir alles gründlich kontrollieren und ich mir sicher bin, dass die fest war, gilt hier wohl der alte Satz:


    "Nach fest kommt ab..."


    Mal schauen, womit mich das "böse Mädchen" als nächstes überrascht.


    Bevor ich hier nur rumkrittele, ansonsten läuft sie schön, der Verbrauch geht angesichts der gebotenen Leistung in Ordnung und sogar auf bergiger, glatter Strasse kommt man mit dem Daimler sehr gut vorran.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Zitat von "Petrolferrari"


    "Nach fest kommt ab..."


    Kennen wir doch beide nur zu gut; ich finde es schön, dass dich dieser benziner so begeistert [yo]

  • Zitat von "wBert"


    Kennen wir doch beide nur zu gut...


    Pssst. Dass muss doch keiner wissen.... [lach] Aber mittlerweile hätten wir da ein echtes Problem, jetzt wo der Peter und seine Bohrwerkzeuge verzogen sind....


    Begeistert bin ich, absolut. Nur das Vertrauen ist noch nicht so da, wie beim Diesel....

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Zitat von "wBert"

    Das vertrauen kommt mit der Zeit; das ist auch in der Liebe so [rock]


    Ja ja, dann bricht sie dir das Herz und du bist die halbe Wohnungsausstattung los....


    Dann lieber nen gebrochenen Achsträger und ne einmalige Werkstattrechnung.


    Liebe ist was für die, die den Stress abkönnen...

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Zitat von "Petrolferrari"

    Ja ja, dann bricht sie dir das Herz und du bist die halbe Wohnungsausstattung los....


    Dann lieber nen gebrochenen Achsträger und ne einmalige Werkstattrechnung.


    Liebe ist was für die, die den Stress abkönnen...



    Damit hast Du natürlich vollkommen recht [yo] Da ist was wahres dran [lach]

  • Zitat von "Petrolferrari"

    Ja ja, dann bricht sie dir das Herz und du bist die halbe Wohnungsausstattung los....


    Dann lieber nen gebrochenen Achsträger und ne einmalige Werkstattrechnung.


    Liebe ist was für die, die den Stress abkönnen...


    Ach Frank,


    es geht noch viel Schlimmer... [lach]
    Will Dir aber nicht soviel Hoffnung machen...


    Schön das Du es bemerkt hast [yo]



    Gruß


  • Ronny, das was Du meinst ist für die Geschichtsbücher gedacht; Du kannst Ihm damit keine Hoffnung machen; weil sowas in Deutschland nicht mehr passieren wird [lach] [lach] [lach] [1hammer]



  • Ich habs folgendermaßen berechnet:


    30000km bei 6€/100km, da ich selten in Deutschland tanke und auch gepölt habe = 1800€ Spritt
    Steuern=345€
    Versicherung=400€
    Reparatur hab ich mal einfach auf 500€ angenommen (war letztes Jahr was mehr, davor aber weniger)
    Werteverlust hab ich af 250€ angenommen (is halt schwer zu schätzen)


    Sind dann in Summe 3295€
    Geteilt durch 30000 ergibt dann ca. 11ct/km.


    Wenn man annimmt, man hätte statt 500€ das Doppelte, also 1000€ an Reparaturkosten reingesteckt, wär man bei 12,65ct/km, was auch noch völlig okay ist.


    Aber war halt wie gesagt überschlägig berechnet.

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • So mal wieder ein paar Aktualisierungen:


    Das verbaute Kombirelais mit Fehlstelle (Relais für die Heckscheibenheizung; braun zu erkennen):

    Nun tut wieder alles so, wie es soll.


    Dank eines Vereinskollegen hatte ich noch Ersatz im Keller, nicht SMD-bestückt:


    Am 07. Februar war es so weit:

    200tkm... Runs like a charm würde ein Amerikaner sagen.


    Die Automatik schaltete vom 2. in den 3. Gang relativ hart, vom 3. in den 4. Gang brauchte sie ca. 10km/h um einzukuppeln. Also, mal ohne Wissen am Steuerdruckzug rumgespielt und was soll ich sagen, besser bekommt dies eine moderne Automatik bestimmt nicht hin.


    Da auf Grund einer längeren Standzeit die Beläge auf der hinteren Bremsscheibe festgerostet waren und sich dies durch ein nicht behebbares Rubbeln beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten bemerkbar machten, bin ich da mal beigegangen. Wem fällt an dem folgenden Foto was auf?

    Die liessen sich nur mit Widerstand aus ihren Bremszangen befreien. Demnächst nehme ich mal die vorderen Beläge vor, nicht, dass die auch so professionell verbaut wurden [wallbasch]

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Tach auch....,


    die Bremsbeläge sehen schon recht mitgenommen aus.


    Ich sehe da zwei unterschiedliche Nummern auf den Belägen: 4831(li) / 4631 (re)

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Nnnnnein. Die Beläge sind letztes Jahr zum TÜV frisch verbaut worden, aber mit dem mitgenommen liegst du schon nicht falsch.


    Viel Spass beim Weiterraten,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • da ist keine Paste drauf.


    Rischtisch.... aber nu sind ja dank Daimler neue Scheiben und Beläge drin. Mit Kupferpaste auf den Trägerkanten und der Kolbenfläche. Er bremst wieder richtig schön.


    Nächste Teile sind dann die Bolzen und die Kreuzfeder, die haben auch schon mehr als einen Wechsel gesehen.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Gestern auf dem Weg zur Arbeit hatte ich eine eher unerfreuliche Begegnung:


    Er hat wohl beim Rüberziehen auf den rechten Fahrstreifen trotz durchgezogener Linie in einer Baustelle übersehen, dass da schon "etwas" war.




    Eigentlich wollte ich gestern noch meine neuen Felgen aufziehen lassen, um damit nach Ornbau zu kommen, aber dafür hatte ich dann gestern abend vieeeeel Zeit übrig (mir den Diesel anzuschauen).


    Mal schauen, was Gutachter und Versicherung sagen, dann sehen wir weiter.


    Zerknirscht,


    Frank (Glück gehabt, dass das nicht das Cabrio war, dann hätte ich dem LKW-Fahrer weh tun müssen...).

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

    • Offizieller Beitrag

    Moin moin Frank,


    wenn das mir passiert waehre haette ich den LKW Fahrer wohl verbal nach Bulgarien zurueckgepustet.


    Aber bei die bin ich mir sicher das die lady in red in aletr Schoenheit wieder auferstehen wird.


    Die ganze scheiss Rennerei bis dahin erstattet einem leider keiner.


    Gut das ausser einem geknickten Ego eines LKW Fahrers keinem Menschen was passiert ist.


    Bis denne


    Gruss


    Uwe

  • Zitat von "Navigator"


    Gut das ausser einem geknickten Ego eines LKW Fahrers keinem Menschen was passiert ist.


    Der hat das mit einer Gleichgültigkeit aufgenommen, Wahnsinn....


    Zitat von "Navigator"


    wenn das mir passiert waehre haette ich den LKW Fahrer wohl verbal nach Bulgarien zurueckgepustet.


    Ja schon, aber "nix verstehe" heisst bei mir: "Ist mir egal, ob du mir was Schönes oder die Hölle auf Erden wünscht, ich verstehe es eh nicht."


    Zitat von "Navigator"


    Aber bei die bin ich mir sicher das die lady in red in aletr Schoenheit wieder auferstehen wird.


    Da bin ich mir noch nicht so sicher. Wenn es ein wirtschaftlicher Totalschaden wird (worauf es nach meinem Bauchgefühl rausläuft), dann habe ich da keine Bauchschmerzen bei. Dafür war die gemeinsame Zeit zu kurz und die investierte Zeit und Teile zwar ärgerlich, aber man weiss ja nicht, was die Dame noch für Überraschungen parat hält. Wenn es den Diesel oder das Cabrio getroffen hätte, würde ich da anders drüber denken, aber hey, letzten Endes sind auch das "nur" Autos (auch wenn mich der Diesel schon sehr lange begleitet).


    Herbert hat mir gestern dankenswerter Weise schon mal einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. Selbst, wenn ich die noch verwendbaren Originalteile wegstreiche, komme ich über die 130%...


    Zitat von "Navigator"


    Die ganze scheiss Rennerei bis dahin erstattet einem leider keiner.


    Erst mal nächste Woche die Achse vermessen lassen, bis dahin dürften dann auch die Unterlagen der Versicherung eingetrudelt, einige Angebote zur Reparatur eingeholt und ein Gutachter gefunden sein.


    Zitat von "CrazyRonny"


    Herzliches Beileid. Das sieht man nicht gerne...
    Hauptsach ist aber, dass Dir nichts passiert ist.


    Danke, dass mir nichts passiert ist, habe ich erst später realisiert. Im Unfallmoment reagiert man nur und versucht die Fuhre irgendwie auf Kurs zu halten während der LKW von hinten anschiebt. Es fühlte sich wie eine kleine Ewigkeit an, aber so täuscht einen halt die Erinnerung.


    Zitat von "CrazyRonny"


    Dann halt uns mal auf dem laufendem.


    Mach ich doch glatt.


    Gruß,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.