Classic Versicherungen für Youngtimer

  • Hallo zusammen,



    Ich bin gerade mit einem Youngtimer Sammler ins Gespräch gekommen, der gemeint hat, dass ich doch meinen Benz Baujahr 89 günstig über eine Classicversicherung versichern soll. Er zahlt mit seinem W126 für 7 Monate 170€, hat mir aber nicht die Versicherung gesagt.


    Da ich wesentlich mehr bezahle, wollt ich mich mal informieren. Habt ihr eure 190er, die über 20 Jahre alt sind bei einer solchen Versicherung versichert? Ich hab bis jetzt nur die ADAC ClassicCarVersicherung gefunden.
    Klickmich



    Und dann hab ich über die ADAC-Versicherung noch eine Anzeige bei Classicdriver.de gelesen:


    Mein Problem:
    Mindestmarktwert von 4000€, ich bin zu jung (warum zur Hölle muss man 25 Jahre alt sein?), Maximale 7500km im Jahr, Originalzustand (hab H&R-Federn)



    Laut dem Sammler von vorhin gibts auch Versicherungen ohne Kilometerbeschränkung und ohne Mindestmarktwert.



    Kennt sich da jemand aus?



    MfG Chris

  • Tach auch......,


    170,-€ im Jahr hören sich erst mal gut an aber....... da fehlt zu viel um zu vergleichen.


    Seine Daten (Vermutte ich):
    7500km/Jahr
    30% bzw. SF24
    Garage
    Eigenheim.
    Saisonkennzeichen (04-10 ?)
    Nur der Besitzer ist als Fahrer zugelassen und und und......



    Ich zahle: 153,- im Jahr bei:
    12000km/Jahr
    SF26 bzw 30%
    Teilkasko ohne SB
    Carport
    Eigenheim (Warum es deswegen günstiger ist, ist mir schleierhaft)
    Kinder unter 18 Jahr
    Saisonkennzeichen (04-10)


    Und somit siehst du das sich sein Angebot relativiert.


    Wen du noch kein 25 bist zählst du zwangsläufig zu der Gruppe: die jungen Wilden. (da gehörten wir alle mal zu [wow] da musst du durch)

    Gruß von Bastiaan aus dem HOL-Land
    Groeten van Bastiaan uit het HOL-Land

  • Wenn dein Kumpel Mitglied im S-Klasse-Club ist, dann kann das sein, die haben wohl eine Übereinkunft mit einem namhaften Versicherungsträger zu sehr günstigen Konditionen. Frag ihn doch einfach, ob er die Kontaktdaten an dich weiterleitet.


    Es gibt nicht viele Angebote, da der W201, wie die Youngtimer von Daimler Massenprodukte sind und dementsprechend der Marktpreis niedrig ist (abgesehen von Sondermodellen wie Avantgarde, 16V und 3.2er AMG's oder 500E oder AMG-Modelle des W124). Ab 25 Jahre bietet der HDI zum Beispiel was an. Mein 24 Jahre alter 190E ist ebenfalls in einer Youngtimer-Versicherung, Bedingung ist allerdings Originalzustand bzw. auf dem Weg dahin, ab 40.000 Euro ist ein Wert-Gutachten erforderlich, ansonsten genügen Fotos von aussen, innen und Motorraum und die Maximalkilometerleistung beträgt 5.000km im Jahr. Kostet die Hälfte, der vorherigen Versicherung bei verbessertem Versicherungsumfang.


    Bei 25-jährigen Fahrern setzt man eine gewisse Reife vorraus. Eine Youngtimer-Versicherung ohne Kilometerbeschränkung? Ist das ein Treppenwitz? Du sollst das Fahrzeug nicht als Daily-Driver einsetzen können und Material schonen, dafür sind solche Versicherungen. Daß man trotz hohem Fahrzeugwert günstig das Fahrzeug zu Treffen oder wo auch immer hin bewegen kann. Vor allem gibt es keine Regionaltarife oder Schadensfreiheitsrabatte.


    Sonst soll er dir doch mal Roß und Reiter verraten....

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hallo !


    Habe von der HUK24 mitgeteilt bekommen, dass die den Teilkaskoschutz ablehnen. Daraufhin habe ich denen nochmal geschrieben, dass es sich um einen top gepflegten W201 mit orig. 57.000km handelt und dieser lt. Oldtimer-Markt ca. 2.500 - 3.200.- € wert ist. Mal sehen, ob die darauf eingehen.


    Welche Versicherungen bieten denn diesen Schutz für Youngtimer (unsrer ist EZ 7/1988) an ohne gleich super teuer zu sein (fahre mit dem W201 max. 7.500km im Jahr, da dieser nur als 2.Wagen genutzt wird) ?


    Grüße M.

  • Wenige Versicherungen bieten Kasko-Versicherungen für so alte Schätzchen an. Hab's ja bei meinem Obdachlosen erlebt, da nützen die Worte selten, gut erhalten, Restauration nüscht. Das Fahrzeug ist 23 Jahre alt und da bieten wir keine Kaskoversicherungen an.


    Selbst als langjähriger Bestandskunde nicht. Du könntest mal bei deiner lokalen AxA-Versicherung vorbeischauen, die waren in meinem Fall recht kulant.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Habe jetzt bei der DEVK mit den ganzen bescheuerten Nachweisen wie

    • Kopie der Bahncard
    • Nachweis des Beamtenstatus meiner Frau
    • Kopie der letzten Wohngebäudeversicherungsrechnung


    etc. für 166,24 € jährl. abgeschlossen. Aussagekräftige Bilder bzw. WGA werde ich noch nachreichen.


    Wenn der Wagen noch 4 J. älter ist, wird eine Old-/Youngtimer-Versicherung möglich. Die beiden Versicherer, die ab 20 J. anbieten, setzen leider einen Marktwert von 4.000.- € bzw. Garage voraus. Beim ADAC bzw. AvD muss man Mitglied sein.

  • Gibts was Neues in Sache Youngtimer-Versicherung?
    Ich möchte Vixi ab 2013 auch als Youngtimer versichern lassen.


    Das ist hier ein Angebot der OCC Versicherung aus Lübeck:


    Nachfolgend unterbreiten wir Ihnen unser Angebot für Ihr Fahrzeug (Mercedes-Benz 190 E 2.3 (201)). Unter
    Berücksichtigung eines voraussichtlichen Marktwertes von € 7.200,00 ergeben sich folgende Jahresbeiträge inkl.
    19 % Versicherungssteuer:


    OCC-Haftpflichtversicherung, € 100 Mio. pauschal,
    maximal € 8.0 Mio. je geschädigte Person
    € 226,10


    Kaskoversicherung
    OCC-Vollkasko mit € 500 Selbstbeteiligung
    inkl. OCC-Teilkasko mit €150 Selbstbeteiligung
    € 344,43


    Das bedeutet jährlich 570,53 €
    Das ist nicht wenig!
    Gerade die Haftflichversicherung finde ich durchaus teuer.
    Auch die 500 € SB bei Vollkasko-Schäden finde ich viel.
    "Normal" wären für mich 300 €.


    Morgen gehe ich zu einem Vermittler der Zurich-Versicherung.
    Mal gucken, was er sagt.


    Habst Ihr sonst einen Tipp für mich?


    Gruss
    Teresa

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst hier eh nicht lebend raus!

  • Hallo,


    geh mal auf die Internetseite des ADAC, Oldtimerversicherung,
    dort kannst du schnell deine Daten eingeben und siehst deinen Jahresbeitrag.
    Auch interessant das dort keine SF nachgefragt wird, gerade wenn man den 190 als Zweitwagen will.
    Müßte nach meiner Schätzung weit unter deinem Angebot liegen



    <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.adac.de/produkte/versicherungen/oldtimerversicherung/Tarifrechner_Fahrzeugdaten_Einstiegseite.aspx?ComponentId=51649&SourcePageId=11306">https://www.adac.de/produkte/versicheru ... geId=11306</a><!-- m -->




    Viele Grüße
    Frank

  • Hehe, Frank, habe es grade auch mehr oder weniger aus "Jux" gemacht ...
    meiner wird da nicht mal angenommen [lach]


    An alle: ist wirklich nur für ordentliche Babys in gutem Zustand und entsprechendem Wert


    [heul] [trinker]


    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Hallo,


    ich kann euch sagen das der w201 nicht so teuer ist in vergleich mit ein Audi 100 Typ44 mit nur 1,8 Motor und 90 PS.
    Keine Ahnung was der Audi haben soll (so oft ist der auch nicht mehr zu finden) und trotzt schwache Motorisierung ist der mit 2-300,-€/Jahr teuerer als der Benz.


    Wer von euch mehrere Autos fährt soll bei der Zürich nachfragen.
    Da gibt’s etwas wie Kfz-Familienversicherung und es ist möglich mehrere Autos günstiger als anderswo zu versichern.
    Leider kann das nicht Online berechnet werden, sondern muss eine Email anfrage starten.


    Ich zahle für 4 Autos weniger als früher für 3.


    Schöne Grüße
    gromit1

  • Unser BMW E24 ist als Youngtimer versichert, bei der BGV (können alles - ausser Hochdeutsch ;-)), ab 23 Jahren, bis 5000 km. Schleichwerbung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bgv.de/de/privatkunden/versicherungen/fahrzeuge/oldtimer/Details_Oldtimer.html">http://www.bgv.de/de/privatkunden/versi ... timer.html</a><!-- m -->


    War damals für meinen Vormopf (0709 - 387 waren HSN bzw. TSN, glaube ich) günstigster Anbieter, für meinen Mopf (0708 - 322) doch teurer, aber der ist generell wahnsinnig teuer zu versichern.


    Vielleicht hilft das jemanden von euch weiter ;)


    Nachtrag: Wenn ich das richtig lese, wäre Teresa dann bei 265,2€ p.a. bei VK mit 325€ SB - natürlich müsste sie dann auch einen Erstwagen bei der BGV versichert haben.

  • Hallo Marvin,


    war für Vixi gedacht, hat ja ein Wertgutachten von 7200 Euro [Tanz]


    Du lieber Marvin bist leider noch ein junger Wilder ( erst ab 25 Jahre),
    und deine Karre ist zu billig [rock]


    Mach Dir aber mal den Spaß und gib einen Marktwert von 5000 ein,
    und Du wirst neidisch [cussig]

  • Naja, aber VGH ist nur für Niedersachsen zuständig. Oder?
    Ich möchte für Vixi auf jeden Fall auch eine VK.
    Und....ein Ansprechspartner vor Ort muss sein :)

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst hier eh nicht lebend raus!

  • Nabend,
    hab den Benz und den Volvo bei der HUK-Coburg inkl TK versichert.
    Den T3 hab ich da bis vor kurzem auch versichert gehabt mit TK.
    War kein Problem.
    Für richtige Youngtimerversicherungen muss man aber einen Erstwagen haben.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Moin,


    ja der Erstwagen ist in der Regel Pflicht, aber wer nen Youngtimer am Start hat und ihn nicht im Alltag benutzt hat meistens auch nen Erstwagen für Wind und Wetter...;)


    Gruß


  • Sorry, das ich mich hier reinhänge aber ich bin ja W124 Fahrer [klatsch]
    ist aber versicherungsbedingt fast das selbe:


    Das Problem hatte ich die Tage auch:


    Ich bin auch bei der HUK Coburg und hatte einfach mal meinen Versicherungsmenschen angehauen da ich eh mal in seinem Büro wieder gesessen habe.


    Die HUK macht das wie erwähnt überhaupt nicht,also möglichst vorsichtig fahren und hoffen das keiner reindonnert.
    An einen Zeitwert mag man gar nicht denken...da kommen den meisten von uns hier die Tränen


    Ich fahre mein 230 CE ja auch als Hauptwagen habe aber für den Winter noch eine alte Kiste.
    Habe als "Exot" und mit Saison noch einen Pontiac Trans Am von 1991.
    Den werde ich ab kommende Saison wahrscheinlich mittels Gutachten bei der schon hier erwähnten Möglichkeit (ADAC) versichern.
    Da passen auch die oft geforderten Bedingungen wie zum Bsp . 5000 km jährlich/Garage und auch meine 29 schadensfreie Jahre als Autofahrer besser..


    In diesem Sinne:


    Beulenfreie Fahrt !


    Gruss

  • Zitat von "DerSven"

    Unser BMW E24 ist als Youngtimer versichert, bei der BGV (können alles - ausser Hochdeutsch ;-)), ab 23 Jahren, bis 5000 km. Schleichwerbung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bgv.de/de/privatkunden/versicherungen/fahrzeuge/oldtimer/Details_Oldtimer.html">http://www.bgv.de/de/privatkunden/versi ... timer.html</a><!-- m -->


    Bin ebenfalls bei der BGV versichert. Allerdings gelten die Youngtimertarife nur wenn man dort auch mit dem Erstwagen versichert ist. Für meinen BMW E34 535i sowie den Jaguar XJ40 werden so lediglich je 173,-€/Jahr in der Haftpflicht fällig. [yo]

  • Hmmm .... jetzt muß ich mal dumm Fragen .....
    Ich habe mich bisher nicht wirklich damit befasst (obwohl der 190iger jetzt seit 8 Jahren auf mich läuft)


    Jetzt habe ich diese Woche die Abrechnung für 2013 erhalten :


    Regionalklasse : B8 (B-Tarif)
    Typklasse: 16
    SF-Klasse: 24
    Beitragssatz in %: 30
    Versicherungsbeitrag /Jahr Haftpflicht : 352,94€


    Kann das sein, dass ich mit Beamtentarif, SF24 und einem Beitragssatz von 30% leicht zuviel zahle für die Haftpflicht ???


    Gruß Christian