Reise nach und durch England

  • Hallo Leute,


    ich hatte grade den spontanen Einfall, mit meinem Baby zusammen der Queen einen Besuch abzustatten [klatsch] [wow]
    Das ganze soll 2013 im Sommer nach dem Abitur geschehen.


    Ich dachte an eine max. zweiwöchige Rundreise durch den Süden / Südwesten ...
    Von meinem Haus aus sind es knapp 900 km bis Dover. Bei einem Autobahn-Spritverbrauch von ca. 7,5 Litern wären das bei den momentanen Spritpreisen erträgliche 115€ ... das sollte also nicht das Problem sein.


    Ich wollte euch einfach mal fragen, was ihr von so einer Reise haltet?
    Würdet ihr sowas auch machen? Mit eurem Baby?
    Was würdet ihr unbedingt mitnehmen, auch an Werkzeug / Ersatzteilen?
    Was sollte am Auto vorher unbedingt noch gecheckt werden?


    Das würde mich einfach mal interessieren.
    Schlafen würde ich wohl im Auto mit Schlafsack, ab und an auch mal im "Motel" oder so ...
    Einfach 'ne kleine aber feine spontane aufregende Sache .. [wow] [rock]


    Freue mich auf eure Beiträge


    Cheers,
    Marvin

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Ich komme dann mit, wenn wir ein paar meiner Ziele einbauen ;)


    Könnte man sich echt überlegen, zwar ziemlich dekadent, mit zwei Autos sone Reise auf sich zu nehemn, aber ich hatte ähnliche Pläne für die Zeit nachm Abi :D


    Für lange Reisen ist ein Auto ohne Wartungsstau eigentlich immer geeignet, wenn alle Flüssigkeiten und Verschleißteile (Keilriemen,Reifen, Bremsen & co.) auf Zack sind, dann immer nen Reserveradkanister und nen Schlüsselsatz sowie ne Flasche Nachfüllöl dabei haben und nen frisches Reserverad, für alles andere kann man schlecht planen. So Krempel wie Kabelbinder und Panzertape verstehen sich ja fast von selbst ;)



    Gruß

  • Hallo Bianca,


    nach Norwegen würde ich auch mal gerne, ebenfalls mit dem eigenen Auto.
    Die Landschaft dort oben ist der Wahnsinn, da lässt es sich leben (und Urlaub machen).


    England ist, finde ich, halt ein interessantes Ziel für einen jungen Menschen wie mich.
    Es bietet auch eine sehr schöne Landschaft, ich lerne das Fahren dort kennen, die Kommunikation stellt auch kein Problem dar und gleichzeitig werde ich, so denke ich, mein Englisch (wie auch Akzent) weiter verbessern können ...


    Ich hätte zudem noch Öl und Kühlflüssigkeit mitgenommen, aber arg viel mehr auch nicht.
    Ist ja nicht so, dass ich eine Weltreise machen werde. Ich denke, es kommen so ca. 3000 km zusammen? Das fahre ich im Moment halt in einem halben Jahr, aber da fällt das Auto ja auch nicht auseinander.


    Danke für deine Antwort


    EDIT: Danke auch dir Fabi für deinen Beitrag [rock]


    Bis dahin ist noch einiges zu erledigen, aber eigentlich nur so Standardzeug wie neue Bremsen vorne und hinten ... Getriebeöl müsste dann noch neu... Servoöl + Filter dann auch noch ... aber Rest ist ja gerade mal ein paar Monate alt [klatsch]


    Aber da sollte ich ja dann fast auf Winterreifen fahren ... das sind 185/65/15 auf Stahlfelgen ... ein Ersatzrad ist ja eigentlich Pflicht, aber wenn ich auf Sommerreifen fahre müsste ich ja erst mal einkaufen ... 215/45/16 -> 100€ + 8x16 Gulli Felge ... auch ein paar Euro. Hmmm, jetzt wird's interessant [lach]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Hmmm,
    ich habe 3 Jahre Linksverkehr und Rechtslenker gefahren.
    Solange du immer daran denkst links zu fahren ist alles prima.


    Es passiert trotzdem recht schnell dass man sich auf der falschen
    Seite wiederfindet. Wenn man einen Rechtslenker fährt ist die Regel
    einfach: Als Fahrer sitzt du immer in der Mitte. Als Linkslenker würde
    ich mich vermutlich im ersten Kreisverkehr falsch herum einordnen.


    Solange du andere Autos vor dir hast an denen du dich orientieren kannst
    alles prima. Aber wenn du mal alleine die Richtung vorgibst kann das schnell
    in di
    e Hose gehen. Besonders wenn die Strasse einen Mittelstreifen hat ;)


    Grüße,


    Claus

  • Hey Claus,


    selbiges habe ich vorher schon in diversen Reiseberichten gelesen.
    Vor den "Roundabouts" habe ich jetzt schon richtigen Respekt, werde versuchen sie so gut es geht zu vermeiden [lach]


    Aber ich bin eigentlich ein sehr wachsamer und entspannter Autofahrer, in meinen knapp 12 Monaten Baby-Benz-Fahren hatte ich bisher noch nie Schwierigkeiten mit anderen Verkehrsteilnehmern oder überhaupt auf den Straßen. Sollte zu machen sein [yo]


    Danke dir.


    Grüßle

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Die Engländer sind auch sehr disziplinierte und ruecksichtsvolle Autofahrer.
    Zumindest die meisten. Die sehen auch das du nicht aus England kommst.
    Von daher wird dass schon klappen ;)


    Gruesse,


    Claus

  • Das habe ich auch gelesen, schön, dass du es bestätigen kannst! [yo]
    Dann bin ich auf deren Straßen ja eigentlich echt gut aufgehoben [klatsch]


    Aber um nochmal auf die Reifenwahl zurück zu kommen ...
    wie würdet ihr es machen?


    Momentan sieht es so aus:
    - Sommer - 215/45/16 - 8x16 Gulli - kein Ersatzrad
    - Winter - 185/65/15 - 6x15 Stahlfelge - Ersatzfelge top, Reifen wohl unbrauchbar


    Dickes Gulli-Ersatzrad besorgen? Und mit den 215er Asphaltgleitern dann fahren?


    Danke euch! [Zuprosten]

    C 280 T | 06/1997 | 744 Brillantsilber | 288.000 km | seit 10/2021 (km 253.000)


    190 E 2.3 | 09/1988 | 568 Signalrot | 363.000 km | 10/2011 bis 05/2020


    ... sehnt sich nach: 190 D als Vormopf und Schalter in uriger Farbe ...

  • Ich bin in Australien 2 oder 3 mal Rechtslenker gefahren (dort wird der Führerschein "mit den Eltern" gemacht), am Anfang muss man wirklich aufpassen, aber ich denke, wenn man das mal so 3 Tage gemacht hat, dann gewöhnt man sich ein bisschen dran.


    England ist für sowas sicher ein interessantes Ziel, so eine Tour möchte ich auch mal erleben :)


    Am Auto würde ich dafür sämtliche Flüssigkeiten sowie Filter tauschen. Im Auto habe ich persönlich sowieso immer nen Liter Öl, nen 1/2 Zoll Ratschenkasten, ne Decke, Überbrückungskabel, den Bellino und meinen Drehmo drin, letzterer ist nicht nur zum Schrauben festziehen nützlich. Man kann ja nie wissen ;)


    Zusätzlich würde ich mitnehmen:


    - ein funktionierendes ÜSR
    - einen neuen Keilrippenriemen (denk an Murphy's Gesetz)
    - eine neue Benzinpumpe
    - so ne Glühlampenbox (gibts glaub von MB)
    - ein Batterie-Ladegerät


    Bin mal gespannt wies wird ;)


    Gruß Julius

  • Nabend,
    Urlaub in Benz sind eigentlich ne ziemlich entspannte Sache.
    Bin eigentlich immer drauflosgefahren, aber ich hab auch nen Diesel.
    Sollte aber sich mit nrm gut gewarteten Benziner kein Problem sein.
    Machs einfach, mir hats immer tierisch gefallen.
    Bin seitdem nie wieder anders im Urlaub gewesen, mal abgesehen vom segeln und dem Upgrade auf VW-Bus.


    Gruß
    Jan

    Die meisten Menschen sind sich gar nicht darüber im klaren, wieviel Spaß einem 75PS bereiten können!!!

  • Hallo,


    eine sehr gute Idee:)Nur habe ich 2 Probleme,zum einen kaum bis keine englisch Kentnisse,und ich würde lieber mit meiner Winterbimmel fahren.Der 124iger als Kombi ist so gemütlich und zum schlafen geradezu ideal.



    Gruß Cliff

  • Zitat von "Marvin16x"

    ...
    Von meinem Haus aus sind es knapp 900 km bis Dover. Bei einem Autobahn-Spritverbrauch von ca. 7,5 Litern wären das bei den momentanen Spritpreisen erträgliche 115€ ... das sollte also nicht das Problem sein.


    Moin Marvin,


    der Weg ist das Ziel. Aber warum löst du ein Oneway-Ticket? Bei meiner Rechnung komme ich auf fast 1.800km und bin in England gerade mal in Dover gewesen. Sprittechnisch solltest du dich auf 300€ oder mehr einrichten. Wo wollt ihr übernachten? Wartungszustand deines Fahrzeugs kannst du am Besten beurteilen. Schlauchstücke, Leuchtmittel, Sicherungen, breite Kabelbinder, Zündkerze oder zwei, Europa-Schutzbrief (Versicherung anfragen), Tirefit-Set eventuell noch 5 Liter Wasser und Kraftstoff (Radmuldentank?) würde ich noch vorsehen. Werkzeug und ne Wolldecke gehört eigentlich zum Standard.


    Have a good Trip,


    Frank.

    Zitat

    Erst wenn der letzte 190er tiefergelegt, verspoilert und verhunzt ist, dann werdet ihr merken, dass Ingenieurskunst, Qualität und Design keiner Verbesserung bedarf.



    Zitat

    Habe immer mehr Mercedes-Benz, als gleichzeitig in der Werkstatt stehen können, dann geht´s dir gut.



    Bestand 01.01.2018: 59.540 angemeldete W201, entspricht 3,17% der Produktion.

  • Hallo Marvin,


    sowas ähnliches habe ich ja auch diesen Spätsommer gemacht!
    Bei mir war alles problemlos, die mitgenommenen Werkzeuge (Ratschenkasten 1/2"+1/4", Verlängerungen etc., Wagenheber) habe ich nicht gebraucht! Es kann sicherlich sinnvoll sein die schon genannten Ersatzteile mitzunehmen, aber besser nicht schon die Urlaubskasse leeren bevors erst angefangen hat, man lässt mehr Geld auf der Strecke liegen als man sich vorstellen kann [yo]
    Du solltest auf jeden Fall vernünftige Reifen haben die auch bei starkem Regen nicht gleich zur Gefahr werden.
    Öl zum nachkippen, Wasser und einen Benzinkanister (müsste dort aber eigentlich kein Problem sein oft genug zu tanken) solltest du auch mitnehmen. Im Auto schlafen ist für meinen Geschmack allerdings nichts, vielleicht noch Zelt und die übliche Ausrüstung mitnehmen ?


    Fährst du alleine? Ich denke zu zweit macht sowas deutlich mehr Spaß (wenns jetzt nicht die Oberzicke ist) [smilie=hubba.gif]
    Oder einen guten Kumpel mitnehmen (Mehr als 2 Leute geht mit dem 190er wahrscheinlich nicht wenn man nicht jeden Tag einkaufen gehen will).


    Wie kommst du überhaupt auf die Insel? Am besten, wenn es die Spontanität nicht all zu sehr einschränkt, schon von zuhause die Fähre buchen bzw. den Eurotunnel.


    Und fang nicht so früh an zu planen [lach]


    Gruß
    Basti

  • Als höflicher Schwabe solltest Du - weil das Abblendlicht am Auto asymetrisch ist - auf der linken Seite einen Teil des Scheinwerfers abkleben.
    Sonst blendest Du den Gegenverkehr ganz übel.


    Und falls Du mit Freund / Freundin fährst sollte diese/r wissen wie das Auto beschleunigt damit das Überholen nicht jedesmal zum Nervenkitzel auswächst.


    Und dann noch ein paar Büchsen Wurst vom Dietz - das Essen ist nach wie vor nicht der Hit bei den Briten (fish and chips sind immer ok).


    Komm gesund wieder!


    B.


    p.s. Was ich vergessen habe:


    Es gilt an Kreuzungen / Einmündungenweiterhin rechts vor links - und nicht links vor rechts.

    Pro GROSS- und kleinschreibung im Internet, denn:
    ein deutscher floh aus russland.
    ich habe in moskau liebe genossen.
    vor dem fenster sah sie den geliebten rasen.
    er verweigerte daraufhin speise und trank.
    und weil es zur winterlichen jahreszeit passt:
    helft den armen vögeln.
    Gegen den Soli, gegen Länderfinanzausgleich!

  • Also... ich würde auf jeden Fall d. Lenkrad auf die andere Seite umbauen [lach]


    Na gut, jetzt ernst. Finde die Idee auch gut!
    Da meine Autos soweit fit sind, mache ich mir persönlich keine Sorgen wegen der Fahrerei ins Ausland. Sollte ein Faherzeug gerne Öl "konsumieren", dann würde ich was mitnehmen - mehr nicht.


    Wenn was kaputt gehen sollte....naja, Pech! ADAC wird gerufen und überlegt, wie es weiter gehen soll.


    Alleine würde ich nicht fahren wollen. Das sehen ich genauso wie Basti1990 - das wäre mir zu langweilig.


    Übernachtungen im Auto? Nein!
    Aber...ich bin einiges älter als Du, deswegen habe ich wohl andere Sichtweise [gruebel]
    Besteht da keine Möglichkeit günstig zu übernachten?
    Irgendwas für junge Leute, Stundenten?
    Nein....im Auto schlafen, das muss nicht sein.


    Du willst die Tour 2013 machen. Zeit hast Du noch.
    Rede mit Deiner Family, Freunden....ect.
    Zum Weihnachten, Geburtstag, usw. sollen sie statt Geschenke zu kaufen das Geld für die Reise spendieren! (Sammeln)
    Zumindest so, dass Du ein Teil der Kosten davon decken kannst.


    Gruss
    Teresa

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst hier eh nicht lebend raus!

  • Hi Marvin!


    Bei ner Reise nach England musst du unbedingt bedenken, dass du die absolut verkehrte Grobrichtung einschlägst. Ans Mittelmeer ins unkomplizierte Spanien ist sicher billiger (französische Landstraßen = langsames Fahren) und weitaus schöner, du brauchst keine teure Fähre und hast keinen blöden Linksverkehr (doof mit Linkslenker). Vor Allem stimmt da die Richtung: Süden! Ok, das ist Geschmackssache.


    Mitnehmen würd ich nen LiMa-Regler, Ersatzrad ist egal welches, hauptsache passt drauf und ist in Ordnung.
    Werkzeug nur das Gröbste, Mengen über 1 Liter Öl kriegt man auch unterwegs völlig problemlos und Wasser hat man eh dabei. Vielleicht noch bissl Benziner-Typisches Kleinzeug, kenn mich da nicht aus. Ansonsten wird das Auto ja nicht angestrengt, was soll also groß kaputtgehn? Und wenn, ein Schutzbrief oder ADAC-Mitgliedschaft ist besser als Zeugs mitnehmen, das eh nicht kaputtgeht.


    Gruß Jo

  • Ach ja, was ich noch vergessen habe:
    Falls doch was am Auto sein sollte:


    Den ROYAL Automobil Club (RAC) rufen
    der ist für Sternfahrer und ähnliche Marken


    AA (Automobil Association) ist für Vauxhall und Dacia und ähnliches!


    B.

    Pro GROSS- und kleinschreibung im Internet, denn:
    ein deutscher floh aus russland.
    ich habe in moskau liebe genossen.
    vor dem fenster sah sie den geliebten rasen.
    er verweigerte daraufhin speise und trank.
    und weil es zur winterlichen jahreszeit passt:
    helft den armen vögeln.
    Gegen den Soli, gegen Länderfinanzausgleich!

  • Zitat von "Claus"

    Hmmm,
    ich habe 3 Jahre Linksverkehr und Rechtslenker gefahren.
    Solange du immer daran denkst links zu fahren ist alles prima.


    Genau... War mal mit meinem XJ40 auf einem Treffen in seinem Geburtsland, das ist schon eine Umstellung... [smilie=confused-smiley-013.gif]
    Aber der Plan ansich; Klasse. Wenn nicht jetzt (wenn man[n] noch jung ist...) wann dann?

  • Mach Dir nen Schild, "Linksfahren" o. ä. !!! Und klemm' das nach jedem Stop hinter's Lenkrad!


    Vor allem, wenn DU schon ein paar Tage unterwegs bist, & denkst, Du hättest das Linksfahren im Griff! ;)

  • Hallo,


    zum Reiseplan. Habe selbst vor 20 Jahren die Strecke Lands End - Dover gemacht, allerdings damals zusammen mit einem Kumpel mit dem Fahrrad. Der Süden / Südwesten ist schon ein schönes Stückchen Land, Dartmoor, Exmoor usw.


    Stell Dich darauf ein, dass es manchmal nicht allzu viele Straßen in der ländlichen Region gibt. Planung ist daher alles (gutes Kartenmaterial besorgen). Nur im Auto würde ich nicht schlafen. Erstens weil ich nicht weiß, ob es überhaupt erlaubt ist, zweitens weil es unbequem ist und drittens weißt Du niemals, welche Idioten Dich in der Nacht besuchen. Such Dir in den Gegenden, in die Du fährst, die Jugendherbergen und buch zur Sicherheit schon einmal grob vor. Das kostet nicht die Welt, Du triffst junge Leute und hast einen halbwegs vernünftigen Schlafplatz. Oder Du suchst Dir nette B&B Unterkünfte (von privat), zur Not auch erst vor Ort. Das macht die Sache dann spannend :)


    Von der Ausrüstung her wurde von meinen Vorrednern schon alles gesagt, ich persönlich würde nicht zu viel Ersatzteile mitnehmen, z.B. auf ein vollwertiges Ersatzrad verzichten, wenn Du es erst kaufen müsstest. Paar Flüssigkeiten, Kabelbinder, Panzerband und kleines Werkzeug --> passt.


    Viele Grüße und berichte, wenn Du auf Tour gehst. €dit: Wenn Du einen netten Beifahrer / Beifahrerin findest, hast Du gleich noch jemand, der Dich warnt, wenn Du mal wieder beim Abbiegen in die falsche Richtung schaust :-))


    Christian